Alpha Sektor-Bericht: Warum AVL-Token im Fokus steht

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
Alpha Sektor-Bericht: Warum AVL-Token im Fokus steht

Schlüssel-Ergebnisse

• Die Nachfrage nach Datenverfügbarkeit steigt strukturell mit der Zunahme von L2s und Rollups.

• Restaking und gemeinsame Sicherheit erhöhen das Sicherheitsbudget für DA-Netzwerke.

• Wettbewerb im Bereich der Datenverfügbarkeit fördert Innovation und Akzeptanz.

• Kostensenkungen durch AVL-gestützte DA-Dienste können Rollups zugutekommen.

In einem Markt, der von modularen Blockchains, einer Fülle von Rollups und der Suche nach nachhaltiger Wertschöpfung geprägt ist, hat sich AVL als ein Token herauskristallisiert, den wir aktiv beobachten. Obwohl "AVL" in Community-Diskussionen oft als Kurzform für das native Asset von Avail verwendet wird, steht die übergreifende These unabhängig davon: Ein Token, der ein Data-Availability (DA)-Netzwerk oder eine Validierungsschicht antreibt, befindet sich an der Schnittstelle einiger der stärksten Rückenwinde für Krypto im Jahr 2025. Dieser Bericht legt dar, warum AVL im Fokus steht, worauf wir als Nächstes achten sollten und wie wir das Risiko bei Engagements steuern können.

Der Sektor-Hintergrund: Modularität gewinnt

Seitdem Ethereums Proto-Danksharding (EIP-4844) die Kosten für das Posten von L2-Daten über Blobs gesenkt hat, haben sich Rollups beschleunigt, was die Nachfrage nach spezialisierten DA-Netzwerken und gemeinsamer Sicherheit angekurbelt hat. Die modulare Architektur – die Trennung von Ausführung, Konsens und Datenverfügbarkeit – prägt weiterhin die Skalierungs-Roadmap für Ethereum und darüber hinaus. Für einen Kontext, warum DA wichtig ist und wie Ethereum sich entwickeln will, siehe die Übersicht über Danksharding und Blobs auf der offiziellen Ethereum-Roadmap, mit historischen Hintergründen aus Vitaliks Ausführungen zur Data-Availability-Sampling und dem Stand der Rollup-Skalierbarkeit:

  • Ethereum-Roadmap: Danksharding und Blobs [ethereum.org]
  • Data-Availability-Sampling erklärt [vitalik.ca]

Gleichzeitig ist die Akzeptanz von Rollups messbar und wächst. L2-Ökosysteme veröffentlichen regelmäßig Vergleichsmetriken zu Durchsatz, TVL und Sicherheitsmodellen; ein praktisches, neutrales Dashboard wird bei L2Beat gepflegt:

  • Metriken und Risikorahmenwerke des Rollup-Ökosystems [L2Beat]

Dieses Umfeld hat Raum für DA-Schichten wie Celestia und Avail geschaffen, um mit Rollups, Restaking und Shared-Security-Protokollen zu konkurrieren und zusammenzuarbeiten:

  • Was ist Celestia? [docs.celestia.org]
  • Avail: Modulare DA und vereinheitlichende Primitive [availproject.org]
  • EigenLayer und restaked Sicherheit [eigenlayer.xyz]

Was AVL repräsentiert

AVL repräsentiert ein Engagement in einem Netzwerk, das darauf abzielt, zuverlässige Datenverfügbarkeit und Sicherheit für eine wachsende Anzahl von Rollups und modularen Chains bereitzustellen. In der Praxis tendiert diese Kategorie von Token dazu, mehrere Funktionen zu vereinen:

  • Sicherheit und Staking: Validatoren setzen den Token ein, um die Blockproduktion und Data-Availability-Garantien zu sichern.
  • Wirtschaftliche Anreize: Gebühren und Belohnungen richten das Netzwerkverhalten an Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit aus.
  • Governance: Token-gewichtete Abstimmungen über Upgrades, Parameteränderungen und Anreizprogramme.

Für Leser, die Avail speziell verfolgen, bietet die Dokumentation von Avail einen tieferen technischen Überblick über seine Architektur und Roadmap, einschließlich seiner Arbeit zur Vereinheitlichung von Rollups und seiner Sicherheitsvision:

  • Avail Docs und technischer Überblick [docs.availproject.org]

Warum AVL im Fokus steht

  1. Die Nachfrage nach Datenverfügbarkeit steigt strukturell Mit der zunehmenden Anzahl von L2s, Appchains und Rollup-as-a-Service-Plattformen wird die Notwendigkeit, Transaktionsdaten effizient zu veröffentlichen und zu verifizieren, zu einem zentralen Engpass. DA-Netzwerke bieten niedrigere Kosten, vorhersehbare Kapazität und Modularität, die Rollups schnell integrieren können. Beweise für das Wachstum und die Vielfalt von Rollups sind auf Ökosystem-Dashboards sichtbar, die TVL, Durchsatz und Designentscheidungen verfolgen:
  • Rollup-Metriken und Adoptions-Trends [L2Beat]
  1. Zusammenspiel mit Restaking und gemeinsamer Sicherheit Das Aufkommen von restaked Sicherheit (z. B. über EigenLayer) und Cross-Ecosystem-Staking-Primitiven erhöht das adressierbare Sicherheitsbudget für DA-Netzwerke und Rollups. Dieser Trend unterstützt die These, dass AVL-ähnliche Token durch Validator-Ökonomie und Integrationen gemeinsamer Sicherheit an Nutzen gewinnen:
  • Restaking und Konzepte gemeinsamer Sicherheit [eigenlayer.xyz]
  1. Wettbewerbsfähiger, aber komplementärer modularer Stack Die Spezialisierung auf DA existiert nicht im Vakuum. Celestias Ansatz zur DA, Ethereum-Blobs und DA-Lösungen, die in einigen L2s integriert sind, validieren die Kategorie kollektiv. Gesunder Wettbewerb, klare Metriken und differenzierte Integrationswege deuten auf eine robuste Zukunft mit mehreren Anbietern hin, anstatt auf einen einzigen Gewinner:
  • Celestia: Designziele der DA-Schicht [docs.celestia.org]
  • Ethereum: Kontext der Danksharding-Roadmap [ethereum.org]
  1. Reale Kostensenkungen für Rollups Der Haupt-"Kunde" eines DA-Netzwerks ist das Rollup. Wenn AVL-gestützte DA-Dienste vorhersehbare, günstigere Datenveröffentlichungen und schnellere Abwicklungsmerkmale liefern, können Rollups Einsparungen an Benutzer und Entwickler weitergeben. Die Verfolgung von Blob-Preisen, Rollup-Gebühren und effektivem Durchsatz bleibt entscheidend:
  • DeFi- und On-Chain-Aktivitäts-Benchmarks [DefiLlama]

Katalysatoren für 2025, auf die Sie achten sollten

  • Mainnet-Meilensteine und Durchsatzziele: Achten Sie auf veröffentlichte Daten zur DA-Kapazität, Finalitätszeiten und Zuverlässigkeits-SLAs in Produktionsnetzwerken. Avails offizielle Website und Dokumentation sind die richtige Anlaufstelle für aktuelle technische Veröffentlichungen:
    • Avail Website und Updates [availproject.org]
  • Neue Rollup-Integrationen: Die Anzahl und Vielfalt der Rollups, die sich mit einem DA-Netzwerk verbinden, ist ein starkes Signal für die Akzeptanz.
  • Integrationen gemeinsamer Sicherheit: Achten Sie auf tiefe Partnerschaften mit Restaking-Frameworks und den Anteil des Stakings, der die DA sichert.
  • Gebührenmärkte und Einnahmen: Die Erfassung von Protokollgebühren und die Validator-Ökonomie sind grundlegend für die Wertschöpfung des Tokens. Token Terminal ist nützlich für Protokolleinnahmen und Gebührenaufschlüsselungen in verschiedenen Sektoren:
    • Protokollgrundlagen und Einnahmen-Daten [Token Terminal]

Risiken und wie wir sie einordnen

  • Wettbewerb und Kommodifizierung: Ethereum-Blobs, Celestia und Rollup-native DA können die Margen zusammendrücken. Token müssen ihre Verteidigungsfähigkeit durch Leistung, Ökosystemakzeptanz und Sicherheitsmodelle rechtfertigen.
  • Sicherheitsannahmen: DA-Sampling, Light-Client-Implementierungen und Annahmen über die Ehrlichkeit von Validatoren erfordern eine rigorose, laufende Validierung. Behalten Sie Forschung und Audits im Auge; Vitaliks Notizen sind eine gute Einführung:
    • Data-Availability-Sampling und Annahmen [vitalik.ca]
  • Regulatorische und Token-Angebotsdynamik: Entsperrungspläne, Emissionen und Governance-Änderungen können Volatilität einführen.
  • MEV und externe Faktoren auf Netzwerkebene: Selbst DA-Schichten können von Cross-Domain-MEV und Fehlanreizen betroffen sein. Die Dokumentation von Flashbots bietet hilfreiche Hintergrundinformationen zu MEV-Risiken:
    • MEV-Übersicht und Abhilfemaßnahmen [Flashbots Docs]

Was auf der Blockchain zu beobachten ist

  • Anzahl der von der DA-Netzwerk gesicherten Rollups
  • Effektiver Datendurchsatz und Auslastung des Blob-Speichers
  • Verteilung des Validator-Sets und Stake-Konzentration
  • Erfassung von Protokollgebühren, reale Rendite vs. Inflation
  • Cross-Ecosystem-Integrationen (Restaking, Bridges, RaaS-Anbieter)

Verifizieren Sie, wo anwendbar, die Token-Vertragsadressen auf glaubwürdigen Explorern, bevor Sie interagieren. Für ERC-20-Token beginnen Sie mit den offiziellen Links und kreuzprüfen Sie diese mit etablierten Block-Explorern:

  • Ethereum Block Explorer und Token-Verifizierung [Etherscan]

Portfolio-Konstruktion und Depot-Überlegungen

AVL-Engagements sind am besten als Sektorensatz auf modulare DA und gemeinsame Sicherheit zu betrachten. Die Positionsgröße sollte das Wettbewerbsrisiko und die Unsicherheit der Akzeptanz widerspiegeln. Diversifizieren Sie über komplementäre Komponenten des modularen Stacks – eine Kombination aus L2s, DA-Schichten und Restaking-Primitiven kann das Risiko einzelner Projekte reduzieren und gleichzeitig das Engagement in der These aufrechterhalten.

Für die Depotverwaltung priorisieren Sie Geräte und Arbeitsabläufe, die das Signierrisiko minimieren und private Schlüssel schützen. Die Hardware-Wallet-Architektur von OneKey betont Open-Source-Transparenz, Secure-Element-Schutz und klare Signierabläufe über wichtige Ökosysteme hinweg. Wenn AVL (oder ein DA-Schicht-Token) in Ihrer Zielkette unterstützt wird, hilft die Verwendung eines luftdichten, prüfbaren Geräts, die operative Angriffsfläche während des Stakings, der Governance oder der Treasury-Verwaltung zu reduzieren. Dies ist besonders relevant, wenn Sie an Validator-Operationen oder häufigen Governance-Abstimmungen teilnehmen möchten, bei denen die Key-Hygiene von größter Bedeutung ist.

Fazit

AVL steht im Fokus, weil DA und gemeinsame Sicherheit Kernbestandteile der nächsten Phase der Blockchain-Skalierung sind. Das stärkste Signal bleibt die anhaltende Rollup-Integration, messbare Kostensenkungen und glaubwürdige Validator-Ökonomie. Verfolgen Sie die Metriken, validieren Sie die Annahmen und behandeln Sie AVL als eine gezielte modulare These – eine, die sich vervielfachen kann, wenn die Rückenwinde des Sektors anhalten und das Netzwerk produktionsreife Zuverlässigkeit liefert.

Referenzlinks:

  • Kontext der Danksharding-Roadmap von Ethereum [ethereum.org]
  • Data-Availability-Sampling und Rollup-Skalierbarkeit [vitalik.ca]
  • Rollup-Adoption und Risikoanalyse [L2Beat]
  • Celestia-Übersicht und DA-Modell [docs.celestia.org]
  • Avail-Netzwerk und technische Dokumentation [availproject.org] / [docs.availproject.org]
  • Konzepte für Restaking und gemeinsame Sicherheit [eigenlayer.xyz]
  • Protokollmetriken und Gebührendaten [Token Terminal]
  • MEV-Hintergrund und Dokumentation [Flashbots Docs]
  • Token-Verifizierung und Vertragsprüfungen [Etherscan]

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen