Alpha-Sektor-Bericht: Warum das PROMPT-Token auf unserem Radar ist

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
Alpha-Sektor-Bericht: Warum das PROMPT-Token auf unserem Radar ist

Schlüssel-Ergebnisse

• Die Prompt Economy revolutioniert die Art und Weise, wie KI-gestützte Software onchain erstellt und verwaltet wird.

• Das PROMPT-Token könnte als wirtschaftliches Rückgrat für Kuratierung, Nutzung und Governance in dezentralen Märkten dienen.

• Wichtige Faktoren für die Bewertung eines PROMPT-Economy-Tokens sind Vertragsverifizierung, Token-Mechanik und Onchain-Metriken.

• Risiken wie Qualitätssicherung, Modellkompatibilität und rechtliche Erwägungen müssen berücksichtigt werden.

• Die Nachfrage nach reproduzierbaren Agenten-Workflows wächst, was das Interesse an PROMPT-Token steigert.

Die Schnittstelle von KI und Krypto ist mehr als nur ein Narrativ; sie ist ein struktureller Wandel in der Art und Weise, wie Software onchain erstellt, bepreist und gesteuert wird. Innerhalb dieses Wandels entwickelt sich die „Prompt Economy“ – der Marktplatz für hochwertige Prompts, feinabgestimmte Agenten und Aufgaben-Pipelines – zu einer neuen Kategorie, in der Token Kurations-, Nutzungs- und Governance-Wert erfassen können. Deshalb ist das PROMPT-Token-Konzept auf unserem Radar.

Dieser Bericht beschreibt den Sektorkontext, wonach wir bei einem Prompt-Economy-Token suchen, die wichtigsten Risiken und wie wir die Verwahrung und Ausführung in der Praxis bewerten.

Der KI x Krypto-Hintergrund

KI-Systeme sind agentenhafter und leistungsfähiger geworden, was die Nachfrage nach strukturierten Eingaben (Prompts) und reproduzierbaren Arbeitsabläufen beschleunigt. Fortschritte wie die o1-Familie von OpenAI haben einen Wandel hin zu stark auf Schlussfolgerungen ausgerichteten Agenten unterstrichen, die Werkzeuge nutzen und Onchain-Daten während Aufgaben abrufen. Dies stärkt die Argumentation für programmierbare, verifizierbare Märkte für Prompts und Agentenverhalten. Sehen Sie sich die Ankündigung von OpenAI für die o1-Serie als Kontext an der Agentengrenze an: OpenAI o1.

Open-Source-Modelle wie die Llama 3.1-Serie erweitern kontinuierlich die Entwicklerfläche, was für dezentrale Ökosysteme und erlaubnisfreie Zusammensetzbarkeit entscheidend ist: Llama 3.1. Die Onchain-Infrastruktur reift gleichzeitig:

  • Modulare Ausführung und das Wachstum von L2s, verfolgt von L2Beat, machen die Ausführung von Agenten-Workflows und die Abrechnung von Ökonomien onchain günstiger.
  • Restaking und AVS-Design eröffnen neue Wege zur Absicherung von Offchain-Diensten und Orakel-ähnlichen Attestierungen; siehe EigenLayer Docs.
  • Hybride Rechen- und Datenfeeds für KI-Agenten entwickeln sich weiter; siehe Chainlinks KI-Integrationen.

All dies unterstützt eine investierbare Prämisse: Token, die dezentrale Prompt-Marktplätze und Agentennetzwerke steuern und koordinieren, können durch Kuratierung, Abrechnung und Nutzung Wert anhäufen.

Was ein PROMPT-Token ermöglichen könnte

„PROMPT“ bezieht sich hier auf ein Token-Design, das mit einem dezentralen Prompt-Marktplatz oder Agentennetzwerk übereinstimmt. Verschiedene Projekte können denselben Namen verwenden; Klarheit erfordert eine Überprüfung auf Vertragsebene und Dokumentation. Im Allgemeinen suchen wir nach Mechanismen wie:

  • Arbeits- und Kurationseinsätze (Staking)
    • Kuratoren setzen PROMPT, um Qualität zu signalisieren, einen Anteil an Gebühren zu verdienen und für Spam oder Plagiat bestraft zu werden – ähnlich wie bei Kurationmechanismen, die von Indexierungsprotokollen wie The Graph erforscht werden.
  • Nutzungsgebühren für Prompts und Agenten-Pipelines
    • Endbenutzer zahlen pro Prompt, pro Inferenz oder pro Aufgaben-Ausführung; Gebühren können unter Autoren, Kuratoren und Knotenbetreibern aufgeteilt werden.
  • Governance und Registerkontrolle
    • Das Token schränkt Parameteränderungen (Gebührensätze, Strafschwellen), Registeraktualisierungen und die Hinzufügung neuer Agentenklassen ein.
  • Reputation und Sybil-Schutz
    • Kollateralisierte Teilnahme hilft, Anreize für Gutachter, Modellbetreiber und Marktplatzmoderatoren aufeinander abzustimmen.

Wenn diese Struktur implementiert wird, verwandelt sie Prompts in knappe, zusammensetzbare Vermögenswerte mit messbarem Verdienstpotenzial und bewegt sich von einmaligen Marktplätzen zu gemeinsamer Infrastruktur. Vergleichbare Web3-Präzedenzfälle gibt es in Daten- und Dienstleistungsmarktplätzen wie Ocean Protocol und Orakelnetzwerken.


Nachfragetreiber, die uns wichtig sind

  • Agenten-Adoptionskurve
    • Wachstum bei Wallets und dApps, die Agentenfunktionen oder EIP-4337-Smart-Accounts einbetten, um automatisierte Abläufe zu orchestrieren. Siehe ERC-4337.
  • Entwicklergeschwindigkeit
    • GitHub-Aktivität, Veröffentlichungsrhythmus und Integration mit Agenten-Toolkits (z. B. Coinbase AgentKit) oder anderen SDKs.
  • Onchain-Wirtschaftliche Traktion
    • Einzigartige Käufer von Prompts/Agenten, Gebührenvolumen und Kundenbindung über Netzwerke hinweg, auf denen der Marktplatz eingesetzt wird.
  • Qualität und Herkunft (Provenienz)
    • Transparente Prompt-Autorschaft, Versionierung und Maßnahmen gegen Plagiat (z. B. kryptografische Signatur oder Register).

Für den Makrokontext ist das langfristige Engagement von Entwicklern in Krypto gut dokumentiert im Electric Capital Developer Report.

Wie wir ein PROMPT-Economy-Token bewerten

Da mehrere Projekte ähnliche Namen verwenden können, wenden wir eine standardisierte Checkliste an:

  • Vertrags- und Kettenverifizierung
    • Bestätigen Sie den kanonischen Token-Vertrag und die Kette über Etherscan oder den relevanten Explorer (für Nicht-EVM-Netzwerke).
  • Token-Mechanik und Angebot
    • Lesen Sie die ERC-20-Implementierung und Vesting-Zeitpläne; vermeiden Sie Sperrfristen, die die Nachfrage überfordern könnten. Referenzstandards unter ethereum.org: ERC-20.
  • Gebühren- und Verteilungsflüsse
    • Ordnen Sie zu, wie Gebühren von Benutzern zu Autoren, Kuratoren und Knoten fließen; prüfen Sie, ob Einnahmen Token-Rückkäufe, Staking-Renditen oder das Wachstum der Kasse nachhaltig unterstützen.
  • Audits und Sicherheitslage
    • Suchen Sie nach formalen Audits, kontinuierlichen Tests und Abhilfemaßnahmen für gängige DeFi- und Marktplatz-Angriffsvektoren.
  • Onchain-Metriken
    • Beobachten Sie die Halterverteilung, die Liquiditätstiefe bei großen DEXs und die Marktplatzerlöse über Analyse-Dashboards wie Dune.

Wir bewerten auch die Ausrichtung auf breitere Infrastrukturtrends (L2-Implementierungen, Restaking-Integrationen, hybride Rechen-/Orakel), um abzuschätzen, ob der Marktplatz ketteübergreifend skalieren kann.

Wichtige Risiken

  • Qualitätssicherung und Plagiat
    • Ohne robuste Herkunftsverfolgung und Strafen für Kuratoren verfallen Marktplätze in Spam. Arbeits-Token-Designs müssen Konsequenzen für qualitativ minderwertige Einreichungen durchsetzen.
  • Modell-Drift und Kompatibilität
    • Prompts sind nicht universell zwischen Modellen portierbar; Updates können Arbeitsabläufe stören und die wiederholte Nutzung verringern.
  • Sybil-Resistenz
    • Belohnungen können manipuliert werden; Staking, Reputationsgraphen und Identitätsattestierungen müssen sorgfältig kalibriert werden.
  • Rechtliche und regulatorische Erwägungen
    • Token, die an Gewinnbeteiligungen oder Investitionserwartungen gekoppelt sind, können Wertpapiergesetze betreffen; siehe den Rahmen der SEC für digitale Vermögenswerte SEC Digital Asset Framework und die globale AML-Richtlinie für virtuelle Vermögenswerte FATF Virtual Assets.
  • Ausführungsrisiko
    • Ohne überzeugende UX und Integrationen kämpfen selbst gut gestaltete Token-Ökonomien darum, Benutzer zu binden.

Warum PROMPT auf unserem Radar ist

  • Es bedient einen schnell wachsenden Bedarf: hochwertige, reproduzierbare Agenten-Workflows.
  • Das Marktplatzmodell ist nativ mit Onchain-Abrechnung kombinierbar.
  • Tokenisierte Kuratierung kann Anreize aufeinander abstimmen, wo zentrale Plattformen oft versagen.
  • Der Sektor profitiert von steigendem L2-Durchsatz und sich entwickelnden Restaking-Primitiven, die Wege für verifizierbare Offchain-Inferenz und Datenattestierungen eröffnen (EigenLayer Docs, Chainlink AI).
  • Entwickler-Ökosysteme rund um Agenten und Werkzeugnutzung erweitern sich mit einer Präferenz für Open-Source-Zusammenarbeit (Llama 3.1, Coinbase AgentKit).

Wir investieren nicht nur auf Basis des Namens; unser Interesse ist bedingt durch transparente Token-Mechanismen, geprüfte Verträge, reale Nutzer demanda und glaubwürdige Kuration-Systeme.

Praktische Schritte vor der Teilnahme

  • Überprüfen Sie den offiziellen Token-Vertrag auf einem vertrauenswürdigen Explorer wie Etherscan.
  • Lesen Sie die Dokumentation zu Token-Angebot, Staking- und Strafregeln.
  • Prüfen Sie, ob Gebühren an Token-Stakeholder oder ausschließlich an Betreiber gehen.
  • Überprüfen Sie Audits und offene Probleme; bestätigen Sie Upgrade-Fähigkeit und Administratorsteuerungen.
  • Überwachen Sie Liquidität und Halterkonzentration; verfolgen Sie Freischalt-Events mit Analysen auf Dune.

Custody und Transaktionshygiene

Neue Token in aufstrebenden Sektoren durchlaufen oft eine schnelle Iteration. Das macht operative Hygiene unerlässlich:

  • Vermeiden Sie blinde Genehmigungen und widerrufen Sie unnötige Berechtigungen regelmäßig.
  • Verwenden Sie Whitelists und verifizieren Sie Vertragsadressen, bevor Sie mit Marktplätzen interagieren.
  • Bevorzugen Sie Offline-Signing für große Überweisungen und Staking-Operationen.

Wenn Sie dedizierte Cold Storage für Multi-Chain-Assets benötigen, bieten OneKey Hardware Wallets Open-Source-Firmware, EVM- und L2-Unterstützung sowie Clear-Signing, um Ihnen bei der Überprüfung von Vertragsinteraktionen zu helfen, bevor Sie sich festlegen. Für Entwickler und aktive Benutzer, die PROMPT-Economy-Marktplätze erkunden, reduziert diese Kombination das Risiko von Missbrauch von Genehmigungen und Signaturfehlern.

Fazit

Die Prompt Economy befindet sich an der Schnittstelle von KI-Agenten und Onchain-Koordination. Ein gut gestaltetes PROMPT-Token kann als wirtschaftliches Rückgrat für Autorschaft, Kuratierung und Nutzung dienen, vorausgesetzt, es liefert verifizierbare Mechanismen, robuste Spam-Schutzmaßnahmen und transparente Einnahmenflüsse. Wir werden die Kategorie weiter verfolgen, während die Infrastruktur reift und die reale Nachfrage steigt. Wie immer gilt: Verifizieren Sie Verträge, verstehen Sie die Gebührenwege und sichern Sie Ihre Schlüssel, bevor Sie teilnehmen.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen