ATH-Token erklärt: Hürden beim Web3-Performance-Tracking überwinden

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
ATH-Token erklärt: Hürden beim Web3-Performance-Tracking überwinden

Schlüssel-Ergebnisse

• ATH-Token bieten einen attestierbaren Nachweis von Leistungshöhepunkten im Web3.

• Die Fragmentierung von Daten über verschiedene Chains erschwert das Performance-Tracking.

• 2025 sind die technologischen Voraussetzungen für die Implementierung von ATH-Token gegeben.

• Das Design von ATH-Token ermöglicht eine transparente Herkunft und Datenschutz durch Zero-Knowledge-Techniken.

• Anwendungsfälle umfassen Trader-Scorecards, Governance-Reputation und GameFi-Fortschritt.

Web3 generiert eine immense Menge an verifizierbaren Daten: On-Chain-Trades, Beteiligung an der Governance, Beiträge zu Protokollen, Tantiemen von Kreativen, Staking-Performance und vieles mehr. Dennoch bleiben die meisten dieser Aktivitäten isoliert über verschiedene Chains und Schnittstellen hinweg, was die Messung der Leistung erschwert und eine übertragbare Reputation aufbaut. Das ATH-Token-Konzept – kurz für „All-Time High“ – schlägt einen komponierbaren, attestierbaren und datenschutzkonformen Weg vor, um verifizierbare Leistungshöhepunkte direkt auf der Kette zu kodieren. Dieser Artikel erklärt, was ein ATH-Token ist, warum das Timing im Jahr 2025 richtig ist und wie es mithilfe etablierter offener Standards implementiert werden kann.

Warum Web3 ein Performance-Primitiv benötigt

  • Fragmentierte Daten über L1s und L2s erschweren das ganzheitliche Performance-Tracking. Die Ära nach Dencun brachte durch EIP‑4844 Proto-Danksharding niedrigere Datenkosten und beschleunigte Multi-Chain-Aktivitäten, erhöhte aber auch die Fragmentierung.
  • Reputation bleibt Off-Chain und plattformabhängig. Trader, Beitragende und Kreative können verifizierte Erfolgsbilanzen nicht einfach über Protokolle hinweg mitnehmen.
  • Leistungsnachweise sind immer noch maßgeschneidert. Während Analyseplattformen wie Dune, Token Terminal, Nansen und DeFiLlama Einblicke gewähren, fehlt ein standardisiertes On-Chain-Format für Errungenschaften.

Im Jahr 2025 sind die Bausteine für übertragbare, verifizierbare Leistung ausgereift: signierte, typisierte Daten (EIP‑712), Account-Abstraktions-Wallets (EIP‑4337), Bestätigungen über den Ethereum Attestation Service (EAS) und sichere Cross-Chain-Nachrichten wie Chainlink CCIP.

Was ist ein ATH-Token?

Ein ATH-Token ist ein konto-gebundener, attestierbarer Nachweis eines verifizierbaren Leistungshöhepunkts. Es kodiert „All-Time High“-Errungenschaften (und andere Metriken) für eine Adresse, wie zum Beispiel:

  • Beste realisierte PnL über ein Zeitfenster
  • Verfügbarkeit von Liquiditätsbereitstellung und das Profil von impermanenten Verlusten
  • Beteiligungsrate an der Governance oder der Einfluss von erfolgreichen Vorschlägen
  • Meilensteine bei den Einnahmen von Kreativen
  • GameFi-Rang oder PvP-Siegesserien

Technisch kann ein ATH-Token dargestellt werden als:

  • Ein konto-gebundener Token (ABT), der den Prinzipien in EIP‑4973 folgt und die Nichtübertragbarkeit für echte Reputation sicherstellt.
  • Eine Reihe von Bestätigungen, die mit EAS Schemata verankert sind und Metriktypen, Datenquellen und kryptografische Nachweise definieren.
  • Optionale NFTs oder ERC‑1155-Abzeichen für die Benutzererfahrung, gestützt auf Bestätigungen als Wahrheitsquelle.

Dieses Design ermöglicht es, Leistungsdaten mit transparenter Herkunft zu prägen (minten), zu aktualisieren, zu widerrufen oder zu aggregieren.

Funktionsweise: Designübersicht

  1. Schema-gesteuerte Bestätigungen Metrikdefinitionen werden als EAS-Schemata registriert, die Eingaben (z. B. Transaktions-Hashes, Blockbereiche, Protokolle, Chains) und Verifizierungsmethoden beschreiben. Bestätigungen werden mit EIP‑712 für menschenlesbare Sicherheit signiert.

  2. Konto-gebundene Ausgabe Errungenschaften werden als ABTs oder nicht übertragbare Abzeichen ausgegeben. Dies verhindert den Handel mit Reputation auf dem Markt und ermöglicht gleichzeitig die Komponierbarkeit in dApps. Das Konzept der konto-gebundenen Token finden Sie in EIP‑4973.

  3. Indizierung und Entdeckung Indexer wie The Graph und Analyse-Layer (z. B. Dune) können Bestätigungen aufnehmen, um Ranglisten, Dashboards und dApp-Benutzererlebnisse zu ermöglichen.

  4. Cross-Chain-Übertragbarkeit Um Metriken über L2s hinweg zu aggregieren (z. B. Arbitrum, Optimism, Base), können ATH-Bestätigungen mithilfe sicherer Cross-Chain-Nachrichten wie Chainlink CCIP gespiegelt oder referenziert werden.

  5. Datenschutzfreundliche Nachweise Sensible Metriken (z. B. Börsenabschlüsse oder Off-Chain-Beiträge) können mit Zero-Knowledge-Techniken nachgewiesen werden, ohne Rohdaten preiszugeben. Sehen Sie sich die Übersicht von Ethereum über Zero-Knowledge-Beweise an.

  6. Widerruf und Ablauf Bestätigungsregister sollten Widerruf und zeitlich begrenzte Ansprüche unterstützen, um veraltete oder manipulierte Erfolgsbilanzen zu verhindern. EAS beinhaltet schema-bezogene Kontrollen für solche Abläufe (EAS-Dokumentation).

Warum jetzt: Der Rückenwind von 2025

  • L2-Skalierung und günstigere Datenverfügbarkeit nach EIP‑4844 ermöglichen mehr granulare On-Chain-Metriken ohne prohibitive Kosten.
  • Account Abstraction reift und ermöglicht Smart Wallets die automatische Interaktion mit Bestätigungsregistern und Errungenschaften über EIP‑4337.
  • Das Gespräch über Reputation ist zurück. Das Konzept der „Soulbound“-Token hat sich zu praktischen Bestätigungen und ABTs entwickelt; für Hintergründe siehe das Paper „Decentralized Society“ auf SSRN (Link).
  • Modulare Datenverfügbarkeit und Cross-Chain-Nachrichten standardisieren sich und machen das Multi-Chain-Performance-Tracking machbar (Celestia, Chainlink CCIP).

Beispielhafte Anwendungsfälle

  • Trader-Scorecards Auf Transaktionsbasis erstellte Bestätigungen ergeben ein standardisiertes Leistungsprofil: realisierte PnL, Drawdown, Gewinnrate und Slippage. Aggregatoren können Adressen einstufen und Ansprüche über Chains hinweg mithilfe von Indexern wie The Graph verifizieren.

  • LP-Zuverlässigkeit Liquiditätsanbieter können Abzeichen für Verfügbarkeit und verdiente Gebühren prägen, die sich aus Protokollereignissen ableiten lassen und risikobereinigte Leistungsvergleiche ermöglichen, die auf Analysen wie Token Terminal sichtbar sind.

  • Governance-Reputation Serien von Teilnahmen, Ergebnisse von Vorschlägen und Delegationsauswirkungen können als Bestätigungen eingebettet und in DAO-Portalen angezeigt werden.

  • Meilensteine für Kreative On-Chain-Einnahmen, Mint-Anzahlen und Tantiemen können das Engagement der Fans und Freischaltungen fördern, während gleichzeitig der Datenschutz durch ZK-Beweise bei Bedarf geschützt wird (ZK-Übersicht).

  • GameFi-Fortschritt Fähigkeitsbasierte Errungenschaften und Rangverifizierungen werden über Titel oder Chains hinweg übertragbar und verhindern das Fälschen von Statistiken.

Implementierungsplan

  • Schemata in EAS für jeden Metriktyp definieren (EAS-Dokumentation).
  • EIP‑712-Signaturen für Bestätigungen verwenden (EIP‑712).
  • Konto-gebundene Abzeichen prägen, die auf Bestätigungs-IDs verweisen (EIP‑4973).
  • Errungenschaften über The Graph indizieren und mit Dune visualisieren.
  • Für Multi-Chain-Setups Referenzen oder Zustände über Chainlink CCIP weiterleiten.
  • Kosten für Daten und Speicherstrategien mithilfe von L2s nach EIP‑4844 optimieren.

Design-Kompromisse und Sicherheitsüberlegungen

  • Nichtübertragbarkeit vs. Liquidität Reputation sollte nicht handelbar sein; verwenden Sie ABTs und signierte Bestätigungen anstelle von übertragbaren Token.

  • Sybil-Resistenz Kombinieren Sie On-Chain-Aktivitätsnachweise mit Identitätsbestätigungen (z. B. ENS-Besitz, zeitgewichtete Teilnahme) und erwägen Sie optionale KYC-Bestätigungen für Unternehmensfälle durch vertrauenswürdige Aussteller (EAS).

  • Datenschutz Sensible Metriken sollten ZK-Beweise oder gehashte Daten verwenden. Geben Sie nur das preis, was zur Verifizierung notwendig ist (ZK-Leitfaden).

  • Widerruf und Verfall Leistung sollte einen Ablauf oder Verfallskurven haben, um Aktualität widerzuspiegeln. EAS unterstützt Widerruf und Versionierung im Schema-Design.

Für Benutzer: Sicheres Speichern von ATH-Errungenschaften

ATH-Token und ihre Bestätigungen sind nur so sicher wie die privaten Schlüssel, die sie halten. Eine Hardware-Wallet ist der robusteste Weg, um Schlüssel zu schützen, Signaturangriffe zu verhindern und verifizierbare, langlebige Leistungsnachweise aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie über EVM-Chains und Bitcoin hinweg arbeiten, bietet OneKey:

  • Open-Source-Firmware und transparentes Design für Verifizierbarkeit
  • Sichere, auf Secure Elements basierende Schlüsselspeicherung und manipulationssichere Schutzmechanismen
  • Umfangreiche Multi-Chain-Unterstützung für L1s, L2s und DeFi-Workflows
  • Ein reibungsloses Benutzererlebnis für die Verbindung mit dApps, die EAS, The Graph und primitives der Account Abstraction nutzen

Die Sicherung Ihrer ATH-Errungenschaften mit einer Hardware-Wallet hilft sicherzustellen, dass Ihre Erfolgsbilanz intakt bleibt und gegen Phishing oder kompromittierte Geräte geschützt ist, während Sie mit Bestätigungen interagieren und Abzeichen prägen.

Abschließende Gedanken

Web3 benötigt eine gemeinsame Sprache für Leistung. ATH-Token, die auf offenen Standards wie EAS, EIP‑712 und konto-gebundenen Token basieren, wandeln fragmentierte Metriken in übertragbare, verifizierbare Errungenschaften um. Da L2-Skalierung, Bestätigungen und Cross-Chain-Nachrichten im Jahr 2025 Produktionsreife erreichen, ist der richtige Zeitpunkt gekommen, um den Leistungsnachweis über DeFi, SocialFi und GameFi zu standardisieren. Während sich dieses Ökosystem weiterentwickelt, kann die Sicherung Ihrer Schlüssel mit einer seriösen Hardware-Wallet wie OneKey Ihre On-Chain-Reputation an vertrauenswürdige Kryptografie anbinden, während Sie netzwerkübergreifend aufbauen, handeln und beitragen.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen