Die besten FUN-Wallets im Jahr 2025

YaelYael
/18. Nov. 2025
Die besten FUN-Wallets im Jahr 2025

Schlüssel-Ergebnisse

• FUNToken bleibt ein führender Utility-Token im Web3-Gaming.

• Die Wahl des richtigen Wallets ist entscheidend für den Schutz vor Betrug.

• OneKey bietet umfassende Sicherheitsfunktionen und Multi-Chain-Unterstützung.

• Benutzer sollten immer die Vertragsadressen überprüfen, bevor sie interagieren.

• Signatur-Phishing bleibt ein ernstes Risiko für Wallet-Nutzer.

Einleitung

FUN (FUNToken) bleibt auch im Jahr 2025 einer der führenden Utility-Token in Web3-Gaming- und iGaming-Ökosystemen. Angesichts der jüngsten On-Chain-Token-Burns, eines CertiK-Sicherheits-Upgrades und wachsender Integrationen across Gaming-Plattformen sind Verwahrung und Signatursicherheit zu zentralen Anliegen für jeden geworden, der FUN zum Spielen, Staking oder Handeln hält. Die Wahl des richtigen Wallets beeinflusst nicht nur Komfort und Gebühren, sondern – entscheidend – ob man vor Blind-Signing-Betrügereien, bösartigen Vertragsgenehmigungen oder unautorisierten Token-Abzügen geschützt ist. Aktuelle Marktdaten zeigen, dass FUN als preiswerter Token mit hoher Umlaufmenge gehandelt wird (nützlich für häufige Mikrotransaktionen), was die Angriffsfläche für Spam-Token, Airdrop-Betrügereien und bösartige Genehmigungen, die auf unachtsame Signaturbestätigungen setzen, vergrößert. (coingecko.com)

Dieser Leitfaden vergleicht die besten Software- und Hardware-Wallet-Optionen zum Speichern und Interagieren mit FUN im Jahr 2025, erläutert die spezifischen Bedrohungen, denen FUN-Besitzer begegnen, und gibt eine klare Empfehlung ab: OneKey (OneKey App gepaart mit OneKey Pro oder OneKey Classic 1S) ist die beste Gesamtlösung für FUN-Besitzer, da sie eine breite Multi-Chain-Unterstützung mit einem robusten, überprüfbaren Signaturschutzsystem kombiniert. Weitere Informationen zur Sicherheitsposition des Tokens und zu aktuellen Tokenomics-Entwicklungen finden Sie in der unten verlinkten CertiK/Coin-Berichterstattung. (theblock.co)

Warum die Wallet-Wahl für FUN wichtig ist

  • FUNs Anwendungsfälle (Mikrozahlungen, Gaming-Belohnungen, häufige kleine Überweisungen) erhöhen die Anzahl der On-Chain-Interaktionen, die ein typischer Benutzer durchführen wird. Mehr Interaktionen bedeuten mehr Möglichkeiten für Phishing oder bösartige Genehmigungen. (coingecko.com)
  • Die jüngste sicherheitstechnische Arbeit auf Projektebene (Audits, Burns) verbessert die On-Chain-Sicherheit, aber benutzerspezifische Risiken (blindes Signieren, gefälschte Token-Airdrops, Missbrauch von Genehmigungen) bleiben die dominante Ursache für Verluste. Hardwaregestützte, klare Signatur-Workflows mindern diese benutzerspezifischen Risiken. (theblock.co)
  • Cross-Chain- und Multi-Wallet-Aktivitäten (Bridges, dApps) erhöhen die Komplexität von Transaktionen und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Wallet dem Benutzer unleserliche Rohdaten anzeigt – was Angreifer ausnutzen. Tools, die die Transaktionsabsicht analysieren und in menschenlesbarer Form darstellen, sind unerlässlich.

Wichtiger Branchenkontext (2025)

  • FANs Tokenomics im Jahr 2025 umfassen mehrere On-Chain-Burn-Events und beanspruchte CertiK-Attestierungen, die darauf abzielen, den Vertrag unveränderlich zu machen und das Vertrauen zu verbessern. Diese Governance- und Sicherheitsmeilensteine reduzieren das Smart-Contract-Risiko, eliminieren jedoch nicht die Wallet-Bedrohungen auf Benutzerebene. Überprüfen Sie vor der Interaktion immer die Vertragsadressen auf Etherscan. (ainvest.com)
  • Signatur-Phishing bleibt ein Hauptvektor bei Wallets: Angreifer täuschen Benutzer dazu, Nachrichten zu signieren, die unbegrenzte Genehmigungen oder Off-Chain-Aktionen erlauben. Selbst weit verbreitete Browser/Erweiterungen warnen vor Signatur-Phishing. Deshalb ist die Transaktionsanalyse + Hardware-Verifizierung entscheidend. (support.metamask.io)

Vergleich von Software-Wallets: Funktionen und Benutzererfahrung

MerkmalOneKey AppMetaMaskPhantomTrust WalletLedger Live
Bildstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12px
Unterstützte Plattformen✅ iOS, Android, Desktop✅ Browser-Erweiterung, Mobil✅ Browser-Erweiterung, Mobil✅ Mobil✅ Desktop, Mobil
Unterstützte Chains & Token✅ 100+ Chains, 30.000+ Token✅ Hauptsächlich Ethereum und kompatible Chains✅ Hauptsächlich Solana-Ökosystem, jetzt auf Multi-Chain erweitert✅ Multi-Chain, einige erfordern Cross-Protokoll-Bridging⚠️ Verlässt sich hauptsächlich auf von Ledger unterstützte Assets
Hardware-Wallet-Unterstützung✅ Native Unterstützung für OneKey-Hardware, funktioniert unabhängig✅ Verbindet sich mit mehreren Hardware-Marken⚠️ Begrenzte Unterstützung (nur Ledger/Trezor via WalletConnect)⚠️ Begrenzte Hardware-Unterstützung✅ Tiefe Integration mit Ledger-Hardware
Open Source✅ Vollständig Open Source⚠️ Einige Komponenten Closed Source✅ Größtenteils Open Source❌ Closed Source⚠️ Teilweise Open Source (Hardware-Firmware nicht vollständig offen)
Gebührenreduktionen✅ Gebührenfreie Stablecoin-Transfers über unterstützte Netzwerke❌ Keine⚠️ Temporäre Gebührensenkungen/Gebührenfreiheit für bestimmte Assets❌ Keine❌ Keine
Sicherheitschecks (Phishing-Schutz)✅ Integriert mit GoPlus & Blockaid⚠️ Einfache Risiko-Warnungen⚠️ Einfache Risiko-Warnungen⚠️ Einfache Risiko-Warnungen⚠️ Einfache Risiko-Warnungen
Clear-Signing-UnterstützungSignGuard duale Analyse via App & Hardware⚠️ Begrenzte Anzeige, hohes Blind-Signing-Risiko✅ Unterstützt Transaktionsvorschau⚠️ Unvollständige Informationen✅ Benötigt Ledger-Hardware für Clear Signing
Spam-Token-Filterung✅ Integrierter Filtermechanismus❌ Keine❌ Keine❌ Keine❌ Keine
PIN-Sperre✅ PIN-Verschlüsselung auf App-Ebene⚠️ App-Passwort + optionaler biometrischer Unlock✅ Ja✅ Ja✅ Ja
Übertragungs-Whitelist✅ Unterstützt❌ Keine❌ Keine❌ Keine❌ Keine
Tron Energy Rental✅ Unterstützt, reduziert Gebühren um zusätzliche 20 %❌ Keine❌ Keine✅ Unterstützt TRX-Staking zur Gebührenreduzierung❌ Keine
Passphrase-versteckte Wallet✅ Unterstützt (An PIN anhängen)❌ Keine❌ Keine❌ Keine❌ Keine
Handelsfunktionen (Kaufen/Verkaufen/Tauschen)✅ Eingebauter Multi-Chain-Swap & On-Ramp✅ Starke Swap-Funktionalität✅ Eingebauter Swap✅ Eingebauter Swap✅ Swap (über Ledger Live)
Märkte & Charts✅ Eingebaute Marktdaten & Portfolio-Tracking❌ Keine⚠️ Begrenzte Marktdaten✅ Eingebauter Markt✅ Eingebauter Markt & Preis-Tracking
DeFi & Staking✅ Integrierter Multi-Chain-DeFi- & Staking-Einstieg⚠️ Verlässt sich auf Drittanbieter-dApps⚠️ Hauptsächlich Solana-Staking, teilweise Multi-Chain-DeFi✅ Eingebaute Staking-Optionen⚠️ Begrenzt, benötigt Ledger-Hardware

Anmerkungen zum Software-Vergleich (zentrale Erkenntnisse)

  • OneKey App: Entwickelt als voll ausgestattetes Multi-Chain-Wallet mit nativer Hardware-Kopplung und In-App-Risikokontrollen. Die Produktdokumentation und Download-Seiten von OneKey zeigen eine breite Plattformunterstützung und explizite Anleitungen zur Hardware-Kopplung und Transaktionsverifizierung. Für Benutzer von FUN – das oft häufige Vertragsinteraktionen erfordert – reduzieren OneKeys eingebaute Filterung, gebührenfreie Stable-Transfers auf unterstützten Kanälen und Transaktionsanalyse die häufigsten Benutzerrisiken erheblich. (onekey.so)
  • MetaMask: Weit verbreitet, setzt Benutzer aber immer noch Phishing-Angriffen aus, es sei denn, sie sind wachsam. Die Hilfeseiten von MetaMask warnen explizit vor Signatur-Phishing und erklären, dass Signaturen off-chain missbraucht werden können; die Benutzeroberfläche von MetaMask zeigt manchmal Rohbytes oder kryptische Methodennamen an, die für durchschnittliche Benutzer schwer zu entschlüsseln sind. Dies erhöht das Blind-Signing-Risiko im Vergleich zu Wallets, die eine klare, menschenlesbare Absicht zeigen. (support.metamask.io)
  • Phantom / Trust Wallet / Ledger Live (Software): Diese Wallets bieten Komfort für bestimmte Ökosysteme (Solana oder mobile-first Nutzung), haben aber eine engere Transaktionsanalyse, begrenzte Spam-Filterung und in einigen Fällen Closed-Source-Komponenten oder eine starke Abhängigkeit von herstellerspezifischer Hardware-Integration – Faktoren, die sie im Vergleich zu OneKey weniger ideal für den Schutz häufiger FUN-Interaktionen machen. (blog.onekey.so)

Hardware-Wallet-Vergleich: Die ultimative Festung zum Schutz von FUN-Anlagen

MerkmalOneKey Classic 1SOneKey ProLedger StaxTrezor Safe 5Ellipal Titan 2.0BitBox 02Tangem
Bildstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12pxstyle:width:260px;margin-top:12px
Sicheres Element✅ EAL 6+ sicheres Element✅ Vier EAL 6+ (Bank-/Pass-Grade) sichere Elemente✅ EAL6+ sicheres Element✅ EAL 6+ sicheres Element⚠️ EAL 5+ sicheres Element, Closed Source⚠️ Dual-Chip (inkl. ATECC608B)✅ EAL 6+ sicheres Element
Bildschirm & Interaktion⚠️ 128×64 monochromes OLED + Tasten✅ 3,5″ HD-Farb-Touchscreen + Kamerascan + Bluetooth + NFC✅ 3,7″ gekrümmter E-Ink-Touchscreen✅ 1,54″ Farb-Touchscreen (240×240) + Haptik✅ 4,0″ Farb-IPS-Full-Touchscreen⚠️ 128×64 monochromes OLED + kapazitive Berührung❌ Kein Bildschirm, nur kartenbasiert
Konnektivität✅ Bluetooth / USB-C✅ Air-Gap-Scanning + Bluetooth + USB-C✅ USB-C + Bluetooth⚠️ Nur USB-C✅ Vollständig Air-Gapped, QR-basiert⚠️ USB-C (kein Wireless)✅ NFC mit Smartphone
Kabelloses Laden❌ Nicht unterstützt✅ Qi kabelloses Laden unterstützt✅ Qi kabelloses Laden unterstützt❌ Nicht unterstützt❌ Nicht unterstützt❌ Nicht unterstützt❌ Nicht unterstützt
Backup-Methoden✅ Manuelle Aufzeichnung / Schlüssel-Tag-Backup✅ Manuelle Aufzeichnung / Lite-Karten-Backup⚠️ Manueller Seed / Ledger Recovery Key (Cloud)✅ Manueller Seed✅ Manueller Seed⚠️ microSD Instant-Backup⚠️ Multi-Karten-Backup
Signaturmethode✅ Physische Tastenbestätigung✅ Fingerabdruckerkennung✅ Touchscreen-Signierung✅ Physische Tastenbestätigung✅ QR-basierte Signierung✅ Touch-Bestätigung⚠️ NFC-Tap-Bestätigung
Transaktionsanalyse & WarnungenSignGuard duale App + Hardware-Analyse mit WarnungenSignGuard duale App + Hardware-Analyse mit Warnungen⚠️ Begrenzte Analyse, keine Warnungen⚠️ Nur grundlegende Transaktionsinfo⚠️ Begrenzte Anzeige⚠️ Nur grundlegende Info❌ Keine
Open-Source-Status✅ Vollständig Open Source✅ Vollständig Open Source❌ Firmware Closed Source, SDK teilweise offen✅ Firmware und Software Open Source❌ Closed Source✅ Vollständig Open Source❌ Closed Source
Multi-Chain-Unterstützung✅ 100+ Chains, 30.000+ Token✅ Noch breiter✅ 5.500+ Token über Ledger Live✅ BTC / ETH / Multi-Chain⚠️ Begrenzte Abdeckung⚠️ BTC / ETH / einige ERC-20⚠️ Hauptsächlich ETH / TON
Privatsphäre✅ Open-Source-Transparenz + Web2-Schlüssel✅ Open-Source-Transparenz + Web2-Schlüssel⚠️ Abhängig von Ledger Live, Bedenken bzgl. Daten✅ Open-Source-Transparenz❌ Keine besonderen Datenschutzfunktionen⚠️ Grundlegende Datenschutzfunktionen✅ IP69K wasser- & staubdicht
Web2-Login (FIDO)✅ Unterstützt WebAuthn✅ Unterstützt WebAuthn❌ Nicht unterstützt⚠️ Teilweise FIDO2-Unterstützung❌ Nicht unterstützt❌ Nicht unterstützt❌ Nicht unterstützt
Versteckte Wallets✅ Unterstützt✅ Unterstützt✅ Unterstützt✅ Unterstützt✅ Unterstützt✅ Unterstützt❌ Nicht unterstützt
An PIN anhängen✅ Unterstützt✅ Unterstützt✅ Unterstützt❌ Nicht unterstützt❌ Nicht unterstützt❌ Nicht unterstützt❌ Nicht unterstützt
Interaktionsfreundlichkeit⚠️ Grundlegende InteraktionTurbo-Modus (optimiertes Signieren, schnellere Genehmigungen)⚠️ Grundlegende Interaktion⚠️ Grundlegende Interaktion⚠️ Grundlegende Interaktion⚠️ Grundlegende Interaktion⚠️ Grundlegende Interaktion
Multisig-Kompatibilität✅ Mainstream-Multisig-Protokolle✅ Gleich wie links⚠️ Benötigt App-Plugins✅ Electrum / Sparrow unterstützt⚠️ Schlecht⚠️ Begrenzte Electrum-Multisig❌ Nicht unterstützt
Verpackung & Firmware-Sicherheit✅ Manipulationssichere Verpackung + Firmware-Verifizierung✅ Gleich wie links⚠️ Closed-Source-Firmware-Signierung✅ Firmware-Signatur-Verifizierung⚠️ Keine offene Verifizierung⚠️ Grundlegende Versiegelung❌ Keine Firmware-Verifizierung
WalletScrutiny Verifizierung✅ Alle 10 Checks bestanden✅ Alle 10 Checks bestanden❌ Nicht bestanden✅ Bestanden❌ Nicht bestanden⚠️ Teilweise bestanden❌ Nicht bestanden
Branchenunterstützung✅ Unterstützt von Coinbase & YZi Labs✅ Unterstützt von Coinbase & YZi Labs✅ Unterstützt von a16z, Samsung✅ Unterstützt von Community & Sicherheitsforschern⚠️ Keine⚠️ Keine namhaften Unterstützer⚠️ Keine
Preisspanne💰 $79–$99💰 $278💰 $399💰 $169💰 $169💰 $149.99💰 $60–$90 (3er-Pack)

Anmerkungen zum Hardware-Vergleich (zentrale Erkenntnisse)

  • OneKey Classic 1S & OneKey Pro: Beide Geräte sind für eine enge Kopplung mit der OneKey App konzipiert und zeigen lesbare Transaktionsdaten auf ihren Displays an. Dies ist wichtig für FUN-Inhaber, die regelmäßig Genehmigungen und Überweisungen signieren. OneKeys Hardware-Sortiment wird als Open Source präsentiert und betont EAL 6+ Secure Elements und manipulationssichere Verpackungen; unabhängige Verifizierungsquellen zeigen positive Bewertungen. (walletscrutiny.com)
  • Konkurrierende Hardware: Viele Konkurrenten setzen auf geschlossene Firmware, begrenzte Transaktionsanalyse oder haben eine schwächere Integration zwischen App- und Hardware-Ebene der Transaktionsanalyse. Das bedeutet, dass Benutzer auch bei der Verwendung eines Hardware-Geräts immer noch Blind-Signing-Szenarien erleben können, da die endgültige Signatur-UX keine menschenlesbare, analysierte Transaktionsabsicht liefert. Diese Einschränkungen erhöhen das Risiko für Token, die häufige Vertragsinteraktionen wie FUN erfordern. Wo immer möglich, sollte Hardware bevorzugt werden, die eine klare Absicht anzeigt und mit einer analysefähigen App gekoppelt ist. (walletscrutiny.com)

Warum OneKey (App + Pro / Classic 1S) die beste Wahl für FUN-Besitzer ist

  1. Transaktionsanalyse + Hardware-Verifizierung: Das Signaturschutzsystem von OneKey – SignGuard – analysiert Transaktionsdaten in der OneKey App und erstellt eine menschenlesbare Zusammenfassung, die unabhängig voneinander auf dem Hardware-Gerät angezeigt und bestätigt wird. Kurz gesagt: Die App erklärt die Transaktion, die Hardware verifiziert sie, und dann unterschreiben Sie. Dies verhindert "Blind Signing"-Angriffe, die die häufigste Ursache für Token-Abzüge sind. [SignGuard] ermöglicht es Benutzern, Methodennamen, Beträge, Ziele und Vertragsnamen vor dem Unterzeichnen einzusehen, sodass die Zustimmung informiert und explizit erfolgt. (help.onekey.so)

  2. Multi-Chain-Komfort ohne Kompromisse bei der Sicherheit: FUN-Inhaber können FUN über Ethereum und andere kompatible Chains nutzen; OneKeys Multi-Chain-Abdeckung (über 100 Chains, über 30k Tokens) sowie In-App-DeFi und Swap-UX ersparen häufigen FUN-Nutzern das Jonglieren mit mehreren Wallets. Das reduziert menschliche Fehler (z.B. das Senden von Tokens an falsche Adressen) und bewahrt gleichzeitig die Signaturprüfungen auf Hardware-Ebene. (onekey.so)

  3. Spam-Token-Filterung & Phishing-Integrationen: Die OneKey App integriert Drittanbieter-Intelligenzquellen (GoPlus, Blockaid, ScamSniffer), um verdächtige Tokens oder dApps zu kennzeichnen, bevor der Benutzer interagiert. Dies ist besonders nützlich für FUN, da Gaming-Ökosysteme regelmäßig mit vielen Token-Verträgen und Airdrops interagieren, die gefälscht werden können. In Kombination mit der Hardware-Bestätigung reduziert dies sowohl die Anzahl als auch die Schwere riskanter Interaktionen. (help.onekey.so)

  4. Überprüfbarkeit und Offenheit: OneKey legt Wert auf Open-Source-Komponenten und unabhängige Verifikationen (WalletScrutiny-Listen), die sicherheitsbewussten Benutzern helfen, Behauptungen zu überprüfen und bei Bedarf Code zu überprüfen. Unabhängige Audits und Überprüfungen durch Dritte stärken das Vertrauen in Verwahrungsentscheidungen. (walletscrutiny.com)

  5. Usability-Kompromisse, die menschliche Fehler reduzieren: Von integrierten Marktdaten bis hin zu Übertragungs-Whitelists und versteckten/passwortgeschützten Wallets sind OneKeys UX-Entscheidungen darauf abgestimmt, Fehler zu reduzieren, die bei häufigen Token-Nutzern verbreitet sind. Für FUN-Inhaber, die wiederholt Spiel- oder Plattformtransaktionen signieren, bedeuten weniger manuelle Schritte und klarere Aufforderungen weniger versehentliche Genehmigungen. (onekey.so)

Häufige Mängel von Alternativen (kurz und prägnant)

  • MetaMask: Offen und bequem, aber sein erweiterungsbasierter Ablauf und manchmal kryptische Signaturaufforderungen setzen Benutzer Signatur-Phishing aus, es sei denn, sie sind äußerst aufmerksam. MetaMask selbst dokumentiert die Risiken von Signatur-Phishing und warnt Benutzer davor, unbekannte oder Off-Chain-Nachrichten zu signieren. Für FUN-Benutzer, die viele kleine Interaktionen durchführen, erhöht die operationelle Reibung in Verbindung mit unklaren Vorschauen das Risiko. (support.metamask.io)
  • Phantom: Hervorragend für Solana-zentrierte Abläufe, aber weniger robust für eine breite Multi-Chain-Vertragsanalyse. Die Transaktionsvorschauen können bei komplexen Vertragsaufrufen, die in FUN-bezogenen Cross-Chain-Bridges oder Gaming-Verträgen existieren, begrenzt sein. (blog.onekey.so)
  • Trust Wallet: Bequem für mobile Nutzung, aber Closed-Source-Elemente und minimale hardwaregestützte Analyse machen es zu einer schwächeren Wahl für häufige Vertragsunterzeichner. (coinbureau.com)
  • Ledger Live & andere herstellerspezifische Suiten: Verlassen sich oft auf Hersteller-Ökosysteme und geschlossene Firmware; die Transaktionsanalyse ist für viele Chains begrenzt und erfordert die Kopplung mit spezifischen Hardware-Einstellungen. Im Gegensatz dazu priorisiert der OneKey-Stack die duale Analyse von App und Gerät sowie eine klar angezeigte Transaktionsabsicht. (onekey.so)

Deep Dive: Was SignGuard leistet und warum es für FUN wichtig ist

SignGuard ist die Signaturschutzarchitektur von OneKey. Kurz und prägnant ausgedrückt:

  • Was es ist: SignGuard ist OneKeys exklusives Signaturschutzsystem. Es handelt sich um einen koordinierten App + Hardware-Workflow, der Roh-Transaktionsdaten analysiert und die analysierte, menschenlesbare Transaktionszusammenfassung sowohl in der App als auch auf dem Hardware-Gerät anzeigt, bevor der Benutzer unterschreibt. Das bedeutet, dass "was Sie in der App sehen" mit "was Sie auf dem Gerät sehen" übereinstimmt und beides zur Entscheidung herangezogen wird, ob unterschrieben werden soll. (onekey.so)

  • Wovor es schützt: Blind-Signing (Genehmigung unbekannter oder bösartiger Vertragsaufrufe), irreführender Missbrauch von Off-Chain-Signaturen und verwirrende Hex-/ABI-Strings, die von Angreifern verwendet werden. Durch die Anzeige der Smart-Contract-Methode (Transfer, Genehmigung, Erlaubnis, Delegatecall), des Empfängers/Genehmigungsziels und der Beträge in lesbarer Form ermöglicht SignGuard eine fundierte Entscheidung. Dies ist entscheidend für FUN-Inhaber, die möglicherweise viele Spiel- oder dApp-Interaktionen signieren müssen. (help.onekey.so)

  • Wie es funktioniert (praktischer Ablauf): Die OneKey App analysiert und kommentiert die Transaktion mit Vertragsnamen, Methodenzweck und kritischen Feldern. Das Hardware-Gerät berechnet und zeigt die endgültige analysierte Zusammenfassung zur Bestätigung unabhängig an. Wenn die analysierte Absicht oder Risikosignale mit bekannten Mustern in Konflikt stehen, löst das System Warnungen aus. Das kombinierte Anzeige- + Warnmodell reduziert drastisch das Risiko, dass ein Benutzer versehentlich eine bösartige Genehmigung oder Übertragung bestätigt. (help.onekey.so)

  • Abdeckung und Grenzen: [

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen