Die besten GPT Wallets im Jahr 2025

Schlüssel-Ergebnisse
• Die OneKey App in Kombination mit OneKey Hardware ist die beste Wahl für Sicherheit und Komfort.
• Multi-Chain-Unterstützung ist entscheidend für die sichere Verwahrung von GPT-Tokens.
• Blind-Signing und Approval-Phishing sind bedeutende Risiken, die durch geeignete Wallets gemindert werden können.
• Eine klare Transaktionsanalyse und On-Device-Verifizierung sind unerlässlich für die Sicherheit der Nutzer.
Der Aufstieg der KI-nativen Tokens, die als „GPT“ bezeichnet werden (auf Ethereum, BNB Chain, Solana und anderen Ökosystemen), hat eine neue Kategorie von Tokens und Anwendungsfällen geschaffen – von Zugangstokens für KI-Dienste bis hin zu Governance- und Utility-Tokens, die KI-Marktplätze antreiben. Die sichere Speicherung und der sichere Transfer dieser Tokens erfordern zwei Dinge: breite Multi-Chain-Unterstützung und robusten Schutz vor dem größten praktischen Risiko von heute – Blind-Signing und Approval-Phishing. Dieser Leitfaden bewertet die besten GPT Wallets im Jahr 2025, vergleicht führende Software- und Hardware-Wallets und erklärt, warum das OneKey-Ökosystem (OneKey App + OneKey Pro / OneKey Classic 1S) die sicherste und praktischste Wahl für das Halten von GPT-Tokens heute ist.
Kurze Zusammenfassung
- Wenn Sie im Jahr 2025 die beste Kombination aus Komfort und Sicherheit für GPT-Tokens wünschen, ist die OneKey App in Verbindung mit OneKey Hardware (OneKey Pro oder OneKey Classic 1S) unsere Top-Empfehlung. Die Transaktionsanalyse, die Risikodetektionsintegrationen und das OneKey SignGuard-System von OneKey machen es einzigartig positioniert, um die Approval-/Blind-Signing-Risiken zu mindern, die auf neue Token-Projekte abzielen. (help.onekey.so)
Warum GPT-Tokens eine sorgfältige Auswahl der Verwahrung verdienen
- Mehrere unterschiedliche Projekte haben den Ticker „GPT“ über verschiedene Chains hinweg (BEP‑20, ERC‑20, Solana SPL usw.) übernommen, und nicht alle davon sind gleichermaßen geprüft oder seriös. Beispiele auf öffentlichen Trackern zeigen, dass GPT-Tokens in verschiedenen Ökosystemen auftauchen – was bedeutet, dass eine Wallet, die Multi-Chain-Tokens und Clear-Signing unterstützt, unerlässlich ist. (coinmarketcap.com)
- Blind-Signing und Approval-Phishing bleiben in den Jahren 2024–2025 wichtige Verlustvektoren: Angreifer nutzen geklonte Frontends, gefälschte Airdrop-Landingpages und undurchsichtige Calldata, um Benutzer dazu zu bringen, unbegrenzte Genehmigungen zu erteilen oder bösartige Transaktionen zu signieren. Branchenvorfälle (einschließlich groß angelegter Kompromittierungsuntersuchungen) machen deutlich, dass „Sicherheit des privaten Schlüssels“ allein nicht ausreicht; Sie müssen in der Lage sein, zu überprüfen, was Sie in menschenlesbarer Form signieren. (vaneck.com)
Hauptsicherheitsanforderungen für GPT-Token-Inhaber im Jahr 2025
- Multi-Chain-Token-Kompatibilität (ERC‑20, BEP‑20, SPL usw.)
- Menschenlesbare Transaktionsanalyse und On-Device-Verifizierung (verhindert Blind-Signing)
- Phishing- / bösartige Vertragserkennung, die in die Wallet-UX integriert ist
- Hardware-Bestätigung für hochvolumige Operationen (Air-Gapped oder Secure Element) Die Produktarchitektur von OneKey wurde entwickelt, um genau diese Anforderungen zu erfüllen. (help.onekey.so)


















