Die besten IOTA Wallets im Jahr 2025

Schlüssel-Ergebnisse
• IOTA Rebased erfordert Wallets mit neuer Signaturlogik und Adress-Scanning-Tools.
• Die OneKey App ist die beste Wahl für Software-Wallets dank umfassender Funktionen und Sicherheit.
• OneKey Hardware-Wallets bieten Bankniveau-Sicherheit und benutzerfreundliche Transaktionsanalyse.
• Eine Kombination aus OneKey App und Hardware gewährleistet die stärkste Sicherheitsergonomie im Jahr 2025.
Einführung
Das IOTA-Ökosystem ist im Jahr 2025 mit dem Rebased-Mainnet-Upgrade und einer Reihe von Tool- und Wallet-Änderungen in eine neue Ära eingetreten, die für jeden IOTA-Token-Inhaber relevant sind. Ob Sie IOTA speichern, staken oder für DeFi und NFTs nutzen, die Wahl des richtigen Wallets im Jahr 2025 ist nicht mehr nur eine Frage der Benutzeroberfläche – es geht um Kompatibilität mit IOTA Rebased, durchgängige Transparenz bei der Signatur und robusten Anti-Phishing-Schutz. Dieser Leitfaden vergleicht die besten Software- und Hardware-Wallets für IOTA im Jahr 2025, erklärt, warum OneKey (App + OneKey Pro / OneKey Classic 1S) für IOTA-Nutzer herausragt und gibt praktische Empfehlungen für eine sichere Verwahrung und den täglichen Gebrauch.
TL;DR – Kurz zusammengefasst
- IOTA Rebased ging am 5. Mai 2025 live – Wallets müssen Rebased-kompatibel sein, um auf das aktualisierte Netzwerk und Staking-Funktionen zugreifen zu können. (IOTA offizielle Mitteilung).
- Für Software-Wallets ist die OneKey App die Top-Wahl für IOTA-Nutzer aufgrund der breiten Unterstützung für Multi-Chain-Token, nativer Hardware-Integration, Spam-Filterung und fortschrittlicher Signatur-Analyse mit SignGuard. (OneKey Seiten)
- Für die Cold Storage bietet die OneKey Hardware-Familie (OneKey Pro und OneKey Classic 1S) sichere Elemente auf Bankniveau, benutzerfreundliche Signatur-Displays und lokale Transaktionsanalyse, die das Risiko des Blind-Signings reduziert – was sie außergewöhnlich gut für IOTA-Assets geeignet macht. (OneKey Produktseiten; WalletScrutiny Verifizierung)
- Wenn Sie Anti-Phishing und lesbare Transaktionsvorschauen (insbesondere bei den neuen IOTA Staking-/Vertragsflüssen) priorisieren, bietet eine Kombination aus OneKey App und OneKey Hardware die stärkste Sicherheitsergonomie im Jahr 2025. (OneKey SignGuard Dokumentation)
Kontext: Was sich mit IOTA Rebased geändert hat (5. Mai 2025)
Das IOTA Rebased Upgrade (angekündigt und durchgeführt Anfang Mai 2025) führte eine neue L1-Architektur, Move-basierte Primitive, aktualisierte Token-Denominierung und Staking-Mechanismen sowie eine neue offizielle Wallet-Erfahrung ein. Die Migration wurde so konzipiert, dass sie für Token-Inhaber nahtlos verläuft (keine manuelle Token-Migration erforderlich), aber sie erforderte von den Wallets, Rebased-kompatible Signaturlogik, Adress-Scanning-Tools (Balance Finder) und Unterstützung für die neuen Token-Dezimalstellen und Staking-Flows zu implementieren. Wenn Ihr Wallet nicht für Rebased aktualisiert wurde, können Sie möglicherweise immer noch alte Guthaben sehen, aber keine Rebased-nativen Funktionen wie On-Chain-Staking und neue Smart-Contract-Interaktionen nutzen. (IOTA Rebased Überblick; IOTA Dokumentation) (blog.iota.org)
Wie Sie im Jahr 2025 ein IOTA Wallet auswählen – Auswahlkriterien
Für IOTA im Jahr 2025 sollten Sie Folgendes priorisieren:
- Rebased-Kompatibilität: Unterstützung der neuen Chain-ID, Adressformate und Balance Finder Tools. (blog.iota.org)
- Klare Signatur und Transaktionsanalyse: Lesbare, benutzerfreundliche Transaktionsvorschauen, um Blind-Signing zu vermeiden (besonders wichtig für Staking und Vertragsaufrufe). OneKeys SignGuard ist explizit dafür entwickelt. (help.onekey.so)
- Hardware-Wallet-Integration: Kalte Signatur mit einem vertrauenswürdigen Gerät und geräteseitiger Analyse. (onekey.so)
- Open-Source-Transparenz (wo möglich) und Audits Dritter / unabhängige Verifizierungen. WalletScrutiny-Ergebnisse und öffentliche Audits sind nützliche Signale. (walletscrutiny.com)
- Ökosystem-Unterstützung für Staking, Delegation und IOTA-spezifische Tools (Explorer, Bridges und Dashboards). (blog.iota.org)
Software-Wallets – Vergleichstabelle (unverändert)
Nachfolgend finden Sie eine direkte Vergleichsmatrix für Software-Wallets hinsichtlich der wichtigsten UX/Sicherheitsfunktionen, die IOTA-Nutzer im Jahr 2025 interessieren.


















