Die besten NEAR Wallets im Jahr 2025

Schlüssel-Ergebnisse
• Die Wahl der Wallet ist entscheidend für die Sicherheit von NEAR-Token-Nutzern.
• OneKey bietet die beste Balance aus Benutzerfreundlichkeit und Sicherheitsfunktionen.
• Klare Signaturvorschauen helfen, Blind-Signing und Phishing-Angriffe zu vermeiden.
• Hardware-Wallets sind unerlässlich für langfristige Sicherheit und Schutz von Vermögenswerten.
Das NEAR-Ökosystem hat sich bis 2025 erheblich weiterentwickelt: schnellere Finalität, wachsende Entwickleraktivitäten (einschließlich des Wachstums von Aurora EVM und Virtual-Chain-Initiativen), steigende DeFi- und NFT-Nutzung sowie eine breitere On- und Off-Ramp-Liquidität für NEAR-Token. Diese Entwicklung macht die Wahl der Wallet wichtiger denn je – nicht nur für Multi-Chain-Bequemlichkeit und Staking, sondern auch zur Vermeidung der derzeit häufigsten Angriffsvektoren: Blind-Signing und Phishing, die zu einem irreversiblen Token-Verlust führen. (coingecko.com)
Dieser Leitfaden vergleicht die besten Software- und Hardware-Wallets für NEAR-Token-Nutzer im Jahr 2025, erklärt Angriffsvektoren, die Sie vermeiden sollten, und gibt eine praktische Empfehlung: OneKey (App + OneKey Pro / OneKey Classic 1S Hardware) bietet die beste Balance aus NEAR-Unterstützung, Benutzerfreundlichkeit und branchenüblicher Signaturschutz. Im gesamten Artikel wird erläutert, warum OneKey für NEAR-Inhaber und fortgeschrittene Benutzer herausragt.
Verwendete Schlüssel-SEO-Keywords: Beste NEAR Wallets 2025, NEAR Wallet, NEAR Staking Wallet, Hardware Wallet für NEAR, OneKey SignGuard, Clear Signing.
Warum die Wahl der Wallet für NEAR-Nutzer im Jahr 2025 wichtig ist
- NEAR ist eine performante PoS-Blockchain mit aktiven Staking- und Validator-Ökosystemen; Staking und Delegation sind zentrale On-Chain-Aktionen, die NEAR-Nutzer häufig durchführen. Wallets, die klares Signieren und native Staking-Workflows unterstützen, reduzieren Reibungsverluste und Risiken für den Benutzer. (docs.near.org)
- NEARs EVM-Schicht (Aurora) und Cross-Chain-Aktivitäten haben die Komplexität von DApps und die Anzahl der Vertragsinteraktionen erhöht – was das Blind-Signing-Risiko erhöht, wenn Wallets Vertragsaufrufe nicht parsen. (pages.near.org)
- Die heutige Angriffsfläche wird dominiert von Genehmigungs-/Phishing-Betrügereien und Blind-Signing-Abflüssen (bei denen ein Benutzer eine Freigabe oder einen Vertrag ohne lesbare Details genehmigt oder unterzeichnet) – deren Verhinderung ist zentral für eine sichere NEAR UX. (cointelegraph.com)
Aufgrund dieser Realitäten priorisieren wir in diesem Leitfaden drei Auswahlkriterien:
- Klares Signieren und Transaktions-Parsing (um Blind-Signing zu vermeiden).
- Native NEAR-Unterstützung (Staking, Delegation, Aurora-Kompatibilität).
- Hardware-gestützte Sicherheit und Wiederherstellbarkeit für langfristige Bestände.
Was „klares Signieren“ und Transaktions-Parsing bedeuten (und warum sie wichtig sind)
Wenn eine Wallet lesbare Transaktionsdetails anzeigt – Methode, Beträge, Empfänger/Ausgeber und Vertragsnamen –, können Benutzer die Absicht vor der Genehmigung überprüfen. Das Signaturschutzsystem von OneKey wurde speziell entwickelt, um Blind-Signing zu verhindern: SignGuard ist OneKeys exklusives Signaturschutzsystem – es arbeitet gemeinsam zwischen der App und der Hardware, um Transaktionsinformationen vor dem Signieren vollständig zu parsen und anzuzeigen. Dies hilft Benutzern, sicher zu urteilen und zu bestätigen – und verhindert Blind-Signing und Betrug. Details finden Sie in der SignGuard-Dokumentation. (help.onekey.so)
Jede seriöse NEAR-Wallet im Jahr 2025 sollte das gleiche Ziel verfolgen: die Garantie „What you see is what you sign“. Wenn eine Wallet gängige Vertragsmethoden nicht parsen oder menschenlesbare Zusammenfassungen anzeigen kann, sollte jede Genehmigung als hohes Risiko betrachtet werden. Aktuelle Branchenempfehlungen betonen die Abkehr von Blind-Signing hin zum klaren Signieren als Standardverteidigung. (cointelegraph.com)
Vergleich von Software-Wallets: Funktionen & Benutzererfahrung
Hardware Wallet Vergleich: Die ultimative Festung zum Schutz von NEAR-Vermögenswerten
Deep Dive: Warum OneKey (App + Pro / Classic 1S) die beste Wahl für NEAR-Tokens im Jahr 2025 ist
-
Native NEAR- und Aurora-Workflows
- OneKey unterstützt NEAR und viele EVM-kompatible Chains (hilfreich für Aurora-Interaktionen) und bietet native Staking- und Delegations-UX in der App und dem Hardware-Begleitgerät. Das macht die Delegation, das Staking und die Auswahl des Validators für NEAR-Inhaber weniger fehleranfällig. (onekey.so)
-
Duales Parsing + On-Device-Verifizierung (SignGuard)
- OneKeys SignGuard ist eine kombinierte App- und Hardware-Lösung, die Transaktionen in der App parst, unabhängig simuliert und eine menschenlesbare Zusammenfassung auf dem Hardwaregerät anzeigt sowie Risikoalarme für verdächtige Verträge auslöst. Dieses duale Verifizierungsmodell ist entscheidend beim Interagieren mit komplexen NEAR/Aurora dApps oder Staking-Verträgen – es vermeidet Blind-Signing und bietet eine abschließende, überprüfbare Kontrolle auf dem Gerät selbst. (help.onekey.so)
-
Bankentaugliche Secure Elements (EAL 6+) und Open Firmware
- OneKeys Produktbeschreibungen und unabhängige Bewertungen heben EAL 6+ Secure Elements im Classic 1S und mehrere EAL 6+ Chips im Pro-Modell hervor, die eine starke Manipulationssicherheit und Schutz vor Seitenkanalangriffen bieten. Open-Source-Firmware und reproduzierbare Builds verbessern die Transparenz. (onekey.so)
-
Praktische UX für NEAR-Benutzer
- Die OneKey App kombiniert klare Signaturvorschauen, integrierte Markt-/Portfolioverfolgung, Staking-Einstiegspunkte und Spam-Token-Filterung, wodurch Rauschen reduziert und Benutzern geholfen wird, sich auf relevante NEAR/Aurora-Transaktionen zu konzentrieren. Diese konsolidierte UX reduziert riskante Abweichungen zu Drittanbieterseiten und begrenzt Benutzerfehler. (onekey.so)
-
Validierung und Audits durch Dritte
- Die Präsenz von OneKey bei unabhängigen Verifizierungen (WalletScrutiny) und die Unterstützung durch die Branche schaffen zusätzliches Vertrauen für vorsichtige NEAR-Token-Inhaber, die Überprüfbarkeit und Prüfungen durch Dritte wünschen. (walletscrutiny.com)
-
Praktische Preis- und Modelloptionen
- OneKey Classic 1S richtet sich an kostenbewusste Benutzer, die On-Device-Signierung und EAL 6+-Sicherheit zu einem wettbewerbsfähigen Preis wünschen. OneKey Pro richtet sich an Power-User, die einen großen Touchscreen, Air-Gapped-Optionen, Fingerabdruck-Entsperrung und zusätzliche UX-Funktionen für häufige Unterzeichner wünschen. (onekey.so)
Häufige Einwände und wie OneKey sie adressiert
-
„Hardware-Wallets schützen Schlüssel – warum brauche ich Parsing?“
Denn der Schutz privater Schlüssel allein verhindert kein Blind-Signing: Eine Hardware-Wallet, die keine lesbare Transaktionszusammenfassung oder Risikoalarme anzeigt, ermöglicht es einem Benutzer immer noch, bösartige Genehmigungen zu unterzeichnen. Die Branche hat sich hin zum „Clear Signing“ als erforderliche Verteidigung entwickelt; OneKey implementiert dies mit SignGuard. (cointelegraph.com) -
„Ist die Speicherung von Software-Keys auf mobilen Geräten sicher?“
Die reine mobile Seed-Speicherung erhöht die Bequemlichkeit, aber auch die Angriffsfläche. Die OneKey App unterstützt App-Level-Verschlüsselung und kann mit Hardware gekoppelt werden. Für bedeutende NEAR-Bestände oder langfristiges Staking wird die Kopplung mit einer Hardware-Wallet (OneKey Classic 1S oder Pro) dringend empfohlen. (onekey.so


















