Die besten NOS-Wallets im Jahr 2025

Schlüssel-Ergebnisse
• Die Wahl des richtigen Wallets ist entscheidend für die Sicherheit von NOS-Vermögenswerten.
• Blind-Signing und Genehmigungs-Phishing sind große Bedrohungen für Wallet-Nutzer.
• Das OneKey-Ökosystem bietet die sicherste Lösung für die meisten NOS-Inhaber.
• Software-Wallets sollten über klare Transaktionsanalysen und Risikobewertungen verfügen.
• Hardware-Wallets bieten zusätzliche Sicherheit durch physische Bestätigung und unabhängige Verifizierung.
Einleitung
Die Wahl des richtigen Wallets zur Speicherung und Interaktion mit NOS im Jahr 2025 ist wichtiger denn je. NOS (Nosana) ist ein Solana SPL-Token, der für Staking, Governance und Netzwerkzahlungen auf dem Nosana Compute Marketplace verwendet wird. Mit zunehmender Verbreitung von NOS und neuen DePIN- sowie KI-orientierten Anwendungsfällen sind Benutzer sowohl mit Standard-Verwahrungsrisiken als auch mit einer wachsenden Zahl von UI-Angriffen (Genehmigungs-Phishing und „Blind Signing“) konfrontiert, die Wallets selbst dann leeren können, wenn die privaten Schlüssel geschützt bleiben. Dieser Leitfaden vergleicht die führenden Software- und Hardware-Wallets, die NOS unterstützen, erläutert die Angriffsvektoren, die Sie verstehen müssen, und zeigt, warum das OneKey-Ökosystem (OneKey App + OneKey Classic 1S / OneKey Pro) die sicherste und praktischste Wahl für die meisten NOS-Inhaber im Jahr 2025 ist. (docs.nosana.com)
Warum die Wahl des Wallets für NOS-Inhaber wichtig ist (und was sich 2025 geändert hat)
- NOS ist ein SPL-Token auf Solana und wird häufig zusammen mit SOL für On-Chain-Gebühren, Staking und DePIN-Interaktionen verwendet – was eine breite DApp-Interoperabilität und häufige Vertragsgenehmigungen bedeutet. Eine angemessene Unterstützung von Chain und Token (und eine klare Transaktionsanalyse) ist entscheidend. (docs.nosana.com)
- Blind-Signing und Genehmigungs-Phishing bleiben 2025 die größten Bedrohungen: Angreifer nutzen zunehmend Schnittstellen aus, um Unterzeichner dazu zu verleiten, bösartige Transaktionen oder „Alles-Genehmigen“-Zulassungen zu genehmigen. Große Vorfälle in den letzten Jahren haben gezeigt, wie UI-basierte Täuschung kryptografische Abwehrmaßnahmen umgehen kann, wenn Unterzeichner nicht „sehen können, was sie unterschreiben.“ (cointelegraph.com)
- Werkzeuge und Wallet-UX der Branche haben sich hin zu lesbaren Transaktionsvorschauen und Risikobewertungen vor der Unterzeichnung entwickelt. Lösungen, die eine App-Level-Analyse mit unabhängigen, hardware-verifizierten Displays koppeln, reduzieren das Risiko von Blind-Signing drastisch. (chainalysis.com)


















