Die besten RDNT Wallets im Jahr 2025

Schlüssel-Ergebnisse
• RDNT ist ein Omnichain-Token, das eine Wallet erfordert, die mehrere Netzwerke unterstützt.
• Sicherheitsvorfälle unterstreichen die Notwendigkeit von Transaktionsanalyse und Genehmigungsmanagement.
• Das OneKey-Ökosystem bietet umfassende Sicherheitsfunktionen und ist optimal für RDNT-Inhaber.
Einführung
Radiant Capitals RDNT bleibt im Jahr 2025 ein wichtiges Utility-Token in der Multichain-DeFi-Landschaft. Da RDNT als OFT (Omnichain Fungible Token) implementiert und auf Arbitrum, der BNB Chain und anderen EVM-kompatiblen Netzwerken aktiv ist, müssen Inhaber Multichain-Kompatibilität mit strenger Transparenz bei der Signierung und Genehmigungsverwaltung kombinieren, um sicher zu bleiben. Jüngste Vorfälle, die Radiant betrafen (einschließlich eines größeren Exploits im Oktober 2024, der sich durch die Sanierungspläne für 2025 zog), unterstreichen eine einfache Tatsache: Die Token-Verwahrung und die Hy giene bei der Signierung sind genauso wichtig wie die Wahl der "richtigen" Wallet-Software oder des richtigen Geräts. Details zu Token und चेन-Abdeckung finden Sie in den Radiant-Dokumenten und den Sicherheitszeitplan bei CoinGecko / der Presse. (radiant.capital)
Dieser Leitfaden vergleicht die besten Software- und Hardware-Wallets für RDNT im Jahr 2025 und erklärt, warum das OneKey-Ökosystem (OneKey App + OneKey Pro / OneKey Classic 1S) die am besten geeignete Wahl für RDNT-Inhaber ist, die Multichain-Unterstützung, Transaktionsanalyse und Schutz vor Blind-Signing-Risiken priorisieren. Im gesamten Artikel wird, wo immer SignGuard besprochen wird, auf die offizielle SignGuard-Dokumentation von OneKey verwiesen, um vollständige technische Details zu erhalten: SignGuard. (help.onekey.so)
Warum die Wallet-Wahl für RDNT-Inhaber wichtig ist (kurz)
- RDNT ist Omnichain (OFT-20) und wird stark auf Arbitrum und der BNB Chain genutzt – Sie benötigen eine Wallet, die diese Netzwerke zuverlässig unterstützt. (docs.radiant.capital)
- Exploits und Governance-Vorfälle (z.B. der Multisig-Verstoß Ende 2024, der Radiant-Instanzen betraf) zeigen, dass Angreifer oft Genehmigungen, komplexe Vertragsaufrufe oder manipulierte Signierabläufe ausnutzen – nicht nur den Schlüsselklau. Das macht Transaktionsanalyse und Genehmigungsmanagement zu wesentlichen Werkzeugen. (theblock.co)
- Blind-Signing und undurchsichtige Genehmigungsabläufe bleiben auch 2025 ein Hauptangriffsvektor; Wallets, die Vertragsabsichten nicht analysieren oder klar anzeigen können, setzen Inhaber Drain-and-Revoke-Angriffen aus. Branchenrichtlinien warnen wiederholt vor Blind-Signing. (coinbase.com)


















