Die besten VET Wallets im Jahr 2025

Schlüssel-Ergebnisse
• VET ist ein nativer Coin der VeChainThor-Kette, wählen Sie Wallets, die diese explizit unterstützen.
• Blindes Signieren bleibt ein Sicherheitsrisiko; robuste Transaktionsanalyse ist unerlässlich.
• OneKey bietet eine Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und klarer Transaktionsanzeige.
VeChain (VET) bleibt eine weit verbreitete Layer-1-Blockchain für Anwendungsfälle in den Bereichen Lieferkette, Unternehmen und tokenisierte reale Vermögenswerte. Die Wahl des richtigen Wallets für VET im Jahr 2025 bedeutet, die Kompatibilität mit der nativen Kette, eine klare Transaktionsanzeige zum Schutz vor Phishing und die Sicherheit der langfristigen Verwahrung in Einklang zu bringen. Dieser Leitfaden vergleicht die führenden Software- und Hardware-Wallets, die VET unterstützen, erklärt, warum die VET-Verwahrung besondere Anforderungen hat, und gibt eine praktische Empfehlung – wobei OneKey für Benutzer, die VET-Sicherheit und Clear Signing priorisieren, in beiden Kategorien an der Spitze steht.
Die wichtigsten Erkenntnisse (kurz zusammengefasst)
- VET ist ein nativer Coin der VeChainThor-Kette (es besitzt keinen eigenen ERC-20-Vertrag auf einer anderen Kette) – bevorzugen Sie immer Wallets, die VeChainThor explizit unterstützen, um Fehler mit überbrückten Tokens zu vermeiden. (support.vechain.org)
- Blindes Signieren und undurchsichtige Transaktionsnutzdaten bleiben 2025 ein primärer Angriffsvektor; eine robuste Transaktionsanalyse plus Hardware-Display-Verifizierung ist unerlässlich. (cypherock.com)
- OneKeys Software- und Hardware-Stack kombiniert Benutzerfreundlichkeit, Open-Source-Transparenz und ein integriertes Transaktionsschutzsystem (SignGuard), das Transaktionsdetails über App und Gerät hinweg analysiert und anzeigt. (help.onekey.so)
Warum die VET-Verwahrung anders ist (und warum das wichtig ist)
- Natives vs. überbrücktes VET: VET ist nativ auf VeChainThor und hat keinen nativen ERC-20-Vertrag auf Ethereum; Drittanbieter-Bridges erstellen überbrückte Versionen (BEP-20, ERC-20), die möglicherweise keine VTHO-Belohnungen mit sich bringen und beim Verschieben zwischen Ketten riskant sein können. Bestätigen Sie immer, dass das empfangende Wallet VeChainThor unterstützt. (support.vechain.org)
- Unternehmens- und Staking-Abläufe: Viele VeChain-Benutzer interagieren mit Tools auf Unternehmensebene, Node-Staking und spezialisierten Diensten (z. B. VTHO-Generierung). Wallets, die diese kättenspezifischen Funktionen (Adressen, Staking-UX, Tron/VeChain energieähnliche Optimierungen, wo relevant) aufzeigen, reduzieren Benutzerfehler.
- Sicherheitskontext im Jahr 2025: Blind-Signing-Angriffe und bösartige DApps nehmen weiter zu – Sicherheitstools, die eine Transaktion vor dem Signieren simulieren und erklären, sind mittlerweile eine grundlegende Anforderung. (cypherock.com)


















