GLM Deep Research Report: Token-Nutzung, Roadmap und Preis-Ausblick

YaelYael
/19. Nov. 2025
GLM Deep Research Report: Token-Nutzung, Roadmap und Preis-Ausblick

Schlüssel-Ergebnisse

• Golem ist ein dezentraler Marktplatz für Computerressourcen, der GLM als Zahlungsmittel verwendet.

• Das Angebot von GLM ist auf 1 Milliarde Token begrenzt, was die Preisentwicklung stark von der Nachfrage abhängt.

• Wichtige Produktentwicklungen wie Modelserve und GPU Provider könnten die Nutzung und den Wert von GLM erheblich steigern.

• Wettbewerb und technische Herausforderungen stellen Risiken für die Marktposition von Golem dar.

• Die Preisentwicklung wird von der Makro-Liquidität und der tatsächlichen Nutzung der Dienste abhängen.

Zusammenfassung Golem (GLM) ist ein ERC‑20-Token, der einen dezentralen Compute-Marktplatz antreibt, der darauf abzielt, Anfrager, die CPU/GPU-Zyklen benötigen, mit Anbietern zu verbinden, die ungenutzte Hardware vermieten. Im Jahr 2025 hat das Projekt seinen Produktportfolio stärker auf KI-Inferenz und GPU-Bereitstellung ausgerichtet – Prioritäten, die die GLM-Nachfrage erheblich beeinflussen könnten, wenn die Adaption zunimmt. Dieser Bericht untersucht die Tokenomics von GLM, aktuelle Protokollentwicklungen (Modelserve, GPU Provider), die Marktposition, Nachfragetreiber und Risiken sowie einen pragmatischen Ausblick auf die zukünftige Preisentwicklung. Er erläutert auch bewährte Praktiken zur sicheren Verwahrung von GLM für Halter. (Daten und Quellen stammen aus dem offiziellen Golem-Blog und führenden Markt-Trackern.)

Was ist Golem und was macht GLM?

  • Golem ist ein Peer‑to‑Peer-Marktplatz für verteilte Computerressourcen: Anfrager zahlen Anbieter in GLM für die Ausführung von Aufgaben. GLM fungiert als Tausch- und Abrechnungstoken innerhalb dieses Marktplatzes und ist als ERC‑20-Token auf Ethereum implementiert. https://etherscan.io/token/0x7dd9c5cba05e151c895fde1cf355c9a1d5da6429

Tokenomics – Angebot, Umlauf und Implikationen

  • Gesamtes Angebot: 1.000.000.000 GLM; das zirkulierende Angebot entspricht derzeit dem vollen Angebot (1 Mrd.), sodass keine inflationären Token-Erzeugungsereignisse geplant sind. Markttreiber zeigen ein zirkulierendes und maximales Angebot von 1 Mrd. GLM an. https://coinmarketcap.com/currencies/golem-network-tokens/ Implikation: Da das Angebot fest ist und keine geplanten großen Entsperrungen anstehen, wird die Preisentwicklung hauptsächlich von der Nachfrage nach Rechenleistung, der Token-Geschwindigkeit (wie schnell Token ausgegeben und weiterverkauft werden) und der makroökonomischen Krypto-Liquidität bestimmt werden.

Wichtige Produktentwicklungen (2024–2025) – Warum sie für die Token-Nachfrage wichtig sind

  • GPU Provider: Golem entwickelt aktiv eine GPU-Provider-Komponente, die es Hosts mit Consumer- und Rechenzentrums-GPUs ermöglicht, diese GPUs im Netzwerk zu vermieten. Dies ist eine bedeutende strategische Verlagerung, da die GPU-Verfügbarkeit der Engpass für viele KI-Workloads ist. Die Öffnung von Consumer-GPUs für den Marktplatz kann die adressierbare Nachfrage erweitern. https://blog.golem.network/ai-gpu-roadmap-spotlight-gpu-provider/
  • Modelserve: Golem hat Modelserve integriert, einen Dienst für skalierbare KI-Modell-Inferenz-Endpunkte, der GLM-abgerechnete GPU-Anbieter nutzt. Modelserve positioniert sich zur Gewinnung von KI-Startups und Entwicklern, die eine kostengünstigere Inferenz benötigen, was potenziell das Transaktionsvolumen in GLM erhöhen könnte. https://blog.golem.network/modelserve/
  • Community-Anreize & Tooling: Laufende Belohnungsprogramme sowie Verbesserungen der SDK und der Worker-API zielen darauf ab, die Aufnahme von Entwicklern und die Teilnahme von Anbietern zu verbessern – beides ist entscheidend für reales Nutzungs wachstum. https://blog.golem.network/glm-rewards-program-april-update-2/

Marktübersicht (Preis & Liquidität) – Nach den neuesten Trackern

Makro- und Sektortreiber, die die GLM-Nachfrage beeinflussen

  1. KI-Compute-Nachfrage – säkularer Rückenwind: Der Anstieg der generativen KI und der Modellbereitstellung hat eine anhaltende Nachfrage nach Inferenz und spezialisierten Rechenressourcen geschaffen. Dezentrale Compute-Marktplätze können einen Teil dieser Nachfrage erfassen, indem sie ungenutzte GPUs erschließen und wettbewerbsfähige Preise für nicht kritische oder kostensensitive Workloads anbieten. Branchenanalysen zu dezentralen Computern und DePIN-Dynamiken zeigen ein wachsendes Interesse an verteilten Compute-Lösungen als Reaktion auf zentrale Kapazitätsbeschränkungen. https://www.compound.vc/writing/depin
  2. GPU-Lieferengpässe und Kostendruck: Engpässe oder Preissprünge bei Cloud-GPUs machen günstigere, dezentrale Alternativen für viele Teams attraktiv, insbesondere für Inferenz oder kleinere Trainingsumfänge. Dieses Angebots-/Nachfrageungleichgewicht stellt eine strukturelle Chance für Compute-Marktplätze dar. https://termina.technology/post/gpu-shortages-and-ai-innovation

Bull Case (Wie GLM an Wert gewinnen könnte)

  • Tatsächliches Nutzungs wachstum: Wenn Modelserve und GPU Provider so skaliert werden, dass sie stabile, zahlende Anfrager anziehen (KI-Apps, Inferenz-Endpunkte, Rendering-Aufträge), könnten das GLM-Transaktionsvolumen und die On-Chain-Abrechnungen erheblich steigen. Dies bedeutet eine stärkere Nachfrage nach GLM als Abrechnungswährung. https://blog.golem.network/modelserve/
  • Netzwerkeffekte bei Entwicklern & Anbietern: Verbesserte SDKs und Belohnungen können die Einstiegshürden senken; mehr Anbieter → bessere Preise & Zuverlässigkeit → mehr Anfrager. https://blog.golem.network/glm-rewards-program-april-update-2/
  • Festes Angebot: Bei 1 Milliarde festen Token im Umlauf könnten anhaltende Zunahmen der Nutzung und Token-Bindung zu einer Preiserhöhung ohne Verwässerung führen. https://coinmarketcap.com/currencies/golem-network-tokens/

Bear Case und Hauptrisiken

  • Wettbewerb & Spezialisierung: Wettbewerbsprojekte und spezialisierte DePIN-Angebote (GPU-fokussierte Renderfarmen, Cloud-Rabattanbieter) erschweren es einem Allzweck-Compute-Marktplatz, einen dominanten Anteil zu erobern. Marktfragmentierung kann die Preissetzungsmacht einschränken. https://www.compound.vc/writing/depin
  • Technische Komplexität & Zuverlässigkeit: Die Koordination verteilter Berechnungen über heterogene, manchmal unzuverlässige Knoten hinweg ist schwieriger als die zentrale Cloud-Bereitstellung. Latenz, Job-Fragmentierung, Datenschutz und Korrektheitsgarantien sind reale technische Hindernisse. https://blog.golem.network/ai-gpu-roadmap-spotlight-gpu-provider/
  • Token-Geschwindigkeit und Verkaufsdruck: Wenn Anbieter verdientes GLM sofort in Fiat umwandeln, spiegelt der Token-Preis möglicherweise nicht die wachsende Netzwerknutzung wider; wirtschaftliche Designs, die das Halten oder Staking fördern, wären hilfreich, müssen aber transparent umgesetzt werden. https://coinmarketcap.com/currencies/golem-network-tokens/

Zu beobachtende Katalysatoren (kurz- bis mittelfristig)

  • Kommerzialisierungs-Meilensteine für Modelserve (Beta → kostenpflichtige Produktion). Ein klarer Weg zu wiederkehrenden, zahlenden Inferenzkunden wird ein wichtiges Nachfragesignal sein. https://blog.golem.network/modelserve/
  • Erweiterung der öffentlichen Beta von GPU Provider und Unterstützung für Multi-GPU – erhöht das verfügbare Angebot und eröffnet mehr Anwendungsfälle. https://blog.golem.network/ai-gpu-roadmap-spotlight-gpu-provider/
  • Partnerschaften mit KI-Tool-Anbietern und Open-Source-Modell-Hosts, die Inferenzverkehr über Golem leiten; alle angekündigten kommerziellen Verträge sollten als bedeutend betrachtet werden. Golems offizieller Blog und Entwickler-Updates sind die primären Quellen für diese Meilensteine. https://blog.golem.network/

Praktischer Preis-Ausblick und Handelsüberlegungen

  • Kurzfristig: Hohe Korrelation mit breiteren Krypto-Marktschwankungen und Sektorrotationen in Richtung KI und DePIN-Narrative erwarten. Die Volatilität bleibt hoch. Verwenden Sie Live-Markt-Tracker für genaue Kurse. https://coinmarketcap.com/currencies/golem-network-tokens/
  • Mittelfristig (6–24 Monate): Die Entwicklung von GLM hängt weniger von der Makro-Liquidität als vielmehr von der Ausführung ab – ob Modelserve und GPU Provider in wiederkehrende wirtschaftliche Aktivitäten umgesetzt werden. Wenn diese Dienste nachhaltige Nachfrage erreichen, könnte GLM mehrere Wertsteigerungsphasen erleben; wenn nicht, wird der Preis wahrscheinlich in einer Spanne bleiben oder sinken. https://blog.golem.network/modelserve/ https://blog.golem.network/ai-gpu-roadmap-spotlight-gpu-provider/
  • Für Trader: Positionsgrößen managen, Limit-Orders verwenden, um Slippage in dünnen Märkten zu vermeiden, und On-Chain-Metriken (Token-Fluss, Börsenzuflüsse/-abflüsse) zusammen mit Produkt-KPIs überwachen.

Wie man GLM sicher verwahrt (Best Practices)

Schlussfolgerungen – Ausgewogene Investment-These

  • Golems Aufwärtspotenzial ist an die tatsächliche Adaption geknüpft: Modelserve und GPU Provider richten Golem an dem wachstumsstarken Markt für KI-Inferenz aus und verleihen dem Token eine glaubwürdige Nutzungsgeschichte über reine Spekulation hinaus. Wenn Golem einen bedeutenden Anteil der Inferenz- oder GPU-Vermietungsnachfrage erfasst, könnte GLM davon erheblich profitieren. https://blog.golem.network/modelserve/ https://blog.golem.network/ai-gpu-roadmap-spotlight-gpu-provider/
  • Das Ausführungsrisiko bleibt hoch: Dezentrales Computing ist schwierig, der Wettbewerb ist hart und die Token-Ökonomie muss die Bindung oder keinen sofortigen Verkaufsdruck fördern, um eine Preiserhöhung zu unterstützen. Investoren sollten GLM als Venture-ähnliche Position behandeln und entsprechend dimensionieren. https://www.compound.vc/writing/depin
  • Umsetzbare Überwachungscheckliste: Verfolgen Sie Modelserve-Kommerzialisierungs-Updates, die Erweiterung der GPU Provider-Beta und Kennzahlen zur Aufnahme, On-Chain-GLM-Flüsse und die allgemeine Krypto-Makro-Liquidität. Offizielle Golem-Blogbeiträge sind die beste Primärquelle für Roadmap-Updates. https://blog.golem.network/

Anhang – Schnelle Links und Referenzen

OneKey Hinweis (optionale Empfehlung) Wenn Sie GLM mittel- oder langfristig halten und das Verwahrungsrisiko reduzieren möchten, ist eine Hardware-Wallet, die Ethereum/ERC‑20 unterstützt, ein praktischer Schritt. Die Produktfamilie und die App-Ökosystem von OneKey bieten Offline-Schlüsselspeicherung, eine Benutzeroberfläche für ERC‑20-Token und klare Transaktionsaufforderungen; diese Funktionen sind hilfreich bei der Verwaltung von Token, die in DePIN-Ökosystemen wie Golem verwendet werden. Anleitungen zu den Einrichtungsschritten und unterstützten Token finden Sie im OneKey Hilfe-Center. https://help.onekey.so/hc/en-us/articles/360002014776-User-Service-Agreement

Wichtige Haftungsausschlüsse Dieses Dokument dient zu Forschungs- und Bildungszwecken und stellt keine Finanz-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Token-Preise und Produkt-Roadmaps entwickeln sich weiter – überprüfen Sie Live-Marktdaten und offizielle Projektankündigungen, bevor Sie Entscheidungen treffen.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen