HFT Deep Research Report: Token-Evolution und zukünftige Entwicklungen

YaelYael
/19. Nov. 2025
HFT Deep Research Report: Token-Evolution und zukünftige Entwicklungen

Schlüssel-Ergebnisse

• HFT verändert die Liquiditätsmuster und Preisfindung auf Krypto-Märkten.

• Institutionelle Akzeptanz von ETFs beeinflusst die Handelsstrategien und Liquidität.

• MEV-Aktivitäten stellen ein Risiko für Retail-Händler dar und erhöhen die Transaktionskosten.

• KI-gestützte Ansätze verbessern die Effizienz von Handelsstrategien.

• Projekte müssen ihre Tokenomics anpassen, um den Herausforderungen des HFT gerecht zu werden.

Zusammenfassung Hochfrequenzhandel (HFT) hat sich von traditionellen Märkten auf digitale Vermögenswerte verlagert und prägt heute maßgeblich die Liquidität von Tokens, die Preisfindung und die Nutzung von Netzwerkressourcen. In den Jahren 2024–2025 beobachteten wir drei sich verstärkende Kräfte: (1) institutionelles Kapital und Spot-ETF-Mechanismen, die Liquiditätsmuster veränderten, (2) algorithmische Sucher und MEV (Maximal Extractable Value)-Bots, die On-Chain-Kapazitäten verbrauchten und Transaktionsökonomien veränderten, und (3) fortgeschrittene KI- und Reinforcement-Learning-Ansätze, die auf Ausführungsstrategien im Mikround- und Sekundenskalenbereich angewendet wurden. Dieser Bericht fasst aktuelle Forschungsergebnisse und Marktdaten zusammen, umreißt, wie HFT die Token-Entwicklung und Preisdynamik beeinflusst, und bietet Szenarien sowie praktische Empfehlungen für Projekte, Händler und Verwahrungs-Sicherheitspraktiken. Wichtige Referenzen sind jeweils Abschnitt für Abschnitt aufgeführt. (insights.glassnode.com)

  1. Was „HFT“ heute auf Krypto-Märkten bedeutet
  • Umfang: Im Krypto-Bereich umfasst HFT Low-Latency-Arbitrage zwischen zentralisierten Börsen (CEXs), automatisierte Market-Making-Strategien auf dezentralisierten Börsen (DEXs), Sucher-/MEV-Aktivitäten, die Transaktionen neu ordnen oder einfügen, sowie algorithmische Liquiditätsbereitstellung (Market Making), die Positionen häufig aktualisiert. Im Gegensatz zu traditionellen Aktien muss sich Krypto-HFT über On-Chain-Status, Off-Chain-Orderbücher und Cross-Venue-Abwicklungsprimitive bewegen. (emergenresearch.com)

  • Zwei Betriebsarten:

  • Off-Chain-Mikrolatenz-Strategien: CEX-Arbitrage, Erfassung von Funding/Basisraten im Zusammenhang mit ETFs und Derivaten.

  • On-Chain-Sucher-Strategien: MEV-Extraktion, mehrstufige Sandwich-/Backrun-/Arbitrage-Flüsse sowie DEX-Liquiditäts-Sweeps, die direkt mit Smart Contracts interagieren. Aktuelle Branchenforschung zeigt, dass On-Chain-MEV-/Sucher-Aktivitäten zu einem dominanten Verbraucher von Blockspace auf vielen Hochdurchsatz-Netzwerken geworden sind. (theblock.co)

  1. Aktuelle Markttreiber und Beweise
  • Institutionelle Flüsse und ETFs: Spot-Bitcoin- und Ethereum-ETFs haben einen Teil des handelbaren Angebots in regulierte Fonds-Wrapper verlagert, was die Cash-and-Carry-Arbitrage erhöhte und in einigen Zeitfenstern die frei handelbare Liquidität verringerte. Dies hat die Art und Weise verändert, wie HFT-Firmen Kapital einsetzen – und befeuert Cross-Venue-Arbitrage und institutionelle Market-Making-Schemata. (insights.glassnode.com)

  • MEV und „Spam-Auktionen“: Flashbots und Branchenberichte dokumentieren, dass MEV-gesteuerter Bot-Verkehr einen großen Anteil an Rollup- und L1-Kapazitäten verbrauchen kann (z. B. >50 % Gasverbrauch bei einigen OP-Stack-Rollups; ~40 % Blockspace-Druck auf Solana in gemessenen Zeiträumen) und eine wirtschaftliche Engpassgrenze schafft, selbst wenn der reine Durchsatz skaliert wurde. Flashbots hat Auktions- und „programmierbare Datenschutz“-Ansätze vorgeschlagen, um Sucherwerte zu kanalisieren und verschwenderischen Spam zu reduzieren. Diese Dynamiken sind wichtig, da sie die Ausführungskosten für normale Benutzer erhöhen und die für Händler verfügbare effektive Liquidität verändern. (theblock.co)

  • Nachweis von hochentwickeltem algorithmischem HFT: Akademische und Laborforschung zeigt, dass Reinforcement-Learning (RL) und hierarchische RL-Ansätze für Krypto-Ausführungsaufgaben unterhalb einer Minute angepasst werden, was die Leistung von Agenten in volatilen Mikrostrukturumgebungen verbessert. Diese Methoden ermöglichen Strategien, die sich an Trends, Volatilität und die Kosten fehlgeschlagener On-Chain-Versuche anpassen. (arxiv.org)

  • On-Chain-Angriffsfläche: Analyseanbieter und akademische Verfolger bestätigen, dass Sandwich- und andere MEV-Angriffe weiterhin eine erhebliche Quelle für Slippage und Rent-Extraction für Retail-Händler darstellen und dass eine Konzentration von Sucherakteuren überproportionale Auswirkungen auf Gebühren und Latenz hat. Tools und Datensätze, die Sandwich-Aktivitäten und Sucherverhalten kennzeichnen, sind jetzt Kernbestandteile für das Risikomanagement. (eigenphi-1.gitbook.io)

  1. Wie HFT die Token-Entwicklung und Tokenomics verändert
  • Liquiditätsdesign und Token-Geschwindigkeit: Protokolle, die auf On-Chain-Liquidität angewiesen sind (AMMs mit Gebührenaufteilung, Liquiditäts-Mining oder Concentrated Liquidity Designs), müssen HFT-Aktivitäten berücksichtigen, die sowohl Werte bereitstellen als auch extrahieren. Concentrated Liquidity AMMs (Designs im Stil von Uniswap V3 und deren Weiterentwicklungen) erhöhen die Kapitaleffizienz, erfordern aber ein aktives Rebalancing – sie sind daher besser für algorithmische LPs und HFT-Market-Maker geeignet, während sie für passive LPs Impermament Loss (IL) und Rebalancing-Überlegungen mit sich bringen. Protokolle müssen daher Gebührenstufen, Anreizdesigns und Rebalancing-Tools abwägen. (gov.uniswap.org)

  • Token-Verteilung und Konzentrationsrisiko: HFT-Firmen und Sucher-Entitäten, die an Token-Märkten teilnehmen, können Taschen mit Mikro-Liquidität oder oberflächlicher Tiefe erzeugen, die in Stresssituationen verschwinden. Projekte mit zentralen Token-Beständen (Team, Schatzkammer oder börsenzentrierte Verteilung) sind einem asymmetrischen Preisrisiko ausgesetzt, wenn HFT-Bestände aufgelöst oder Arbitrageure in wenig liquiden Märkten agieren. Projektteams sollten Zeitfenster für die Ausführung von Schatzkammer-Transaktionen mit markteinflussbewussten Algorithmen planen und Zeitpläne kommunizieren, um nachteiliges Frontrunning zu vermeiden. (Siehe Empfehlungen unten.)

  • Protokoll-native Einnahmen vs. externe Extraktion: Da MEV immer präsenter wird, entwickeln Entwickler Mechanismen zur Erfassung oder Weitergabe von MEV-Gewinnen (z. B. Sequencer-Auktionen, Gebührenglättung, private Orderflow-Kanäle), die einen Teil des HFT-Werts für Protokoll-Stakeholder internalisieren oder an Benutzer zurückgeben. Durchdachte Tokenomics können diese Einnahmequellen (für Stabilität oder Rückkaufprogramme) nutzen, anstatt reine externe Rent-Extraction zuzulassen. (collective.flashbots.net)

  1. Auswirkungen auf Preis und Marktstruktur (kurz- bis mittelfristig)
  • Volatilität und Mikrostruktur: HFT- und MEV-Aktivitäten erhöhen die Intraday-Volatilität und die effektiven Transaktionskosten für On-Chain-Nutzer. In Zeiten intensiver Arbitrage- oder Sucherwettbewerbe erhöht Spam durch fehlgeschlagene Transaktionen die Belastung der Knoten und kann kurzfristige Liquiditätsvakuums erzeugen, die Preisbewegungen verstärken. Protokolle mit geringer On-Chain-Liquidität sind am stärksten exponiert. (theblock.co)

  • ETF- und Derivatearbitrage: Die institutionelle Cash-and-Carry-Arbitrage zwischen ETFs und Futures reduziert in der Regel Preisabweichungen zwischen den Märkten und verbessert im Laufe der Zeit die Cross-Venue-Fungibilität – aber konzentrierte ETF-Flüsse können auch die Dynamik des zugrundeliegenden Vermögenswerts verstärken, während sie die verfügbare Spot-Liquidität von den Börsen abziehen. Diese Dualität schafft regimespezifische HFT-Gewinne: manchmal kleine Arbitragemargen, manchmal größere strukturelle Flüsse. (insights.glassnode.com)

  • Drei plausible Marktszenarien für Tokens:

  1. Institutionelle Reifung (bullisch für Large Caps, neutral für Tail Tokens): Die weitere ETF- und institutionelle Akzeptanz normalisiert die Liquidität und reduziert die langfristig realisierte Volatilität für Blue-Chip-Tokens – HFT-Gewinne verlagern sich auf die Erfassung enger Spreads und Funding-Möglichkeiten. (insights.glassnode.com)

  2. MEV-beschränkte Skalierbarkeit (Fragmentierung & höhere Kosten für Retail): Wenn On-Chain-MEV ungelöst bleibt, weisen Rollups und L1s eine „effektive Kapazitätsgrenze“ auf; Retail-Nutzer zahlen eine anhaltende Gebührenschwelle, und kleinere Tokens leiden unter verstärkter Slippage. Protokolle, die MEV internalisieren oder Intent-basierten/Auktionslösungen annehmen, übertreffen in Bezug auf UX und Akzeptanz. (theblock.co)

  3. Strengere Regulierung und Überwachung (bearisch für predatory Flows, insgesamt gemischt): Erhöhte Durchsetzung und verbesserte Überwachung manipulativer HFT-Verbräuche (Order-Spoofing, Wash-Trading, manipulative Stornierungsmuster) könnten die Gewinne aus predatory HFT reduzieren und die Ausführungsqualität wiederherstellen, aber auch die Compliance-Kosten für Market Maker erhöhen. Regulatorische Dialoge laufen in verschiedenen Rechtssystemen. (nasdaq.com)

  4. Technologische Trends, die HFT und Tokens prägen werden

  • KI/RL-gesteuerte Agenten: Reinforcement-Learning-Frameworks, die speziell für HFT-Aufgaben optimiert sind, verbessern Orderplatzierungsstrategien, Bestandsverwaltung und bedingtes Rebalancing. Projekte, die diese Tools nutzen, können wettbewerbsfähigere automatisierte Market-Making- und Limit-Order-ähnliche Strategien On-Chain anbieten. (arxiv.org)

  • Private Auktionen und TEEs: Architekturen, die es Suchern ermöglichen, in privaten, verifizierbaren Umgebungen (TEEs, versiegelte Auktionen, PBS/ePBS-Modelle) um Ordering-Rechte zu bieten, können verschwendete On-Chain-Proben in strukturierte Auktionen umwandeln, die Validatoren besser vergüten und Spam reduzieren. Flashbots' Vorschläge und Experimente deuten in diese Richtung. (theblock.co)

  • Bessere Analysen und gelabelte Datensätze: Firmen, die auditable MEV- und Sandwich-Labels erstellen, ermöglichen es Projekten, Extraktion zu messen, Benutzer zu schützen (über RPC-Level-MEV-Blocker) und Token-Interaktionen genauer zu bepreisen. Diese Analysen werden Teil von Schatzkammer-Risikomodellen und DEX-UX-Tools. (eigenphi-1.gitbook.io)

  1. Praktische Empfehlungen Für Token-Projekte und Protokolldesigner
  • Anreizorientierte Liquidität gestalten: Berücksichtigen Sie hybride Gebührenstufen, zeitgesteuerte Liquiditätsanreize oder Protokoll-Einnahmen-Rückgewinnungsmechanismen, die die Attraktivität predatory Extraktion verringern und gleichzeitig langfristige LPs belohnen. Modellieren Sie Rebalancing-Kosten gegen erwartete Gebührenerträge unter Berücksichtigung der HFT-Teilnahme. (gov.uniswap.org)

  • Gestaffelte Treasury-Ausführungen mit geringen Auswirkungen verwenden: Große Treasury-Transaktionen sollten mit algorithmischen Ausführungsstrategien (TWAP/VWAP mit markteinflussbewussten Slippage-Limits) und, wenn möglich, mit Off-Chain-Liquiditätsanbietern ausgeführt werden, um On-Chain-Frontrunning und Sandwich-Slippage zu vermeiden. Kommunizieren Sie Ausführungsfenster öffentlich, wenn dies angemessen ist.

Für Händler und Integratoren

  • Ausführungsrisiken instrumentieren: Bei On-Chain-Handel sollten MEV-Risiken und potenzielle Kosten für fehlgeschlagene Transaktionen in die erwarteten Slippage-Modelle einbezogen werden; nutzen Sie datenschutzfreundliche Endpunkte oder MEV-Schutz-RPCs, falls verfügbar. Analyseanbieter können zeigen, welche Paare und Märkte am stärksten von Sandwiches betroffen sind. (eigenphi-1.gitbook.io)

  • Private Schlüssel und Flows schützen: Die Sicherheit der Ausführungsinfrastruktur ist entscheidend – sowohl bei der Verwahrung als auch bei der Eigenverwahrung müssen sensible Zeit- und Orderflow-Daten berücksichtigt werden. Nutzen Sie Hardware-basierte Signaturen und segmentierte Schlüsselrichtlinien für Handelsbots und Schatzkammern.

Für Infrastruktur- und Protokollentwickler

  • Auktionsbasierte Ordering in Betracht ziehen: Untersuchen Sie Queue- und Auktionsdesigns, die Sucherwettbewerb in transparente Gebührenerfassung umwandeln (z. B. explizite MEV-Auktionen, PBS) und testen Sie TEE-basierte Nachweise, um Kompromisse zwischen Benutzerprivatsphäre und Extraktionsmöglichkeiten zu messen. (theblock.co)
  1. Verwahrung und Sicherheit – Warum Hardware-Wallets weiterhin wichtig sind HFT und Treasury-Automatisierung erhöhen die Anzahl der Signierereignisse und die Angriffsfläche für private Schlüssel. Für Teams und langfristige Halter reduziert die Annahme robuster Schlüsselverwaltungspraktiken (Hardware-basierte Signaturen, Multi-Sig für Schatzkammern und rollenbasierte Schlüsselaufteilung) das Verwahrungsrisiko erheblich. Wenn Sie die Token-Verwahrung oder die Signierung von Treasury-Transaktionen übernehmen, mindern ein gehärtetes Hardware-Wallet und ein Multi-Sig-Workflow das Risiko eines einzelnen Kompromittierungspunktes bei Hochfrequenz- oder Volumenoperationen.

Die Hardware-Wallets von OneKey bieten Offline-Schlüsselisolierung, eine klare Benutzeroberfläche für die Transaktionsprüfung und Unterstützung für Multi-Sig-Koordination – Funktionen, die dem Risikoprofil von Projekten und Händlern entsprechen, die in Hochfrequenz- und automatisierten Umgebungen tätig sind. Erwägen Sie die Integration von Hardware-basierter Signierung in jede automatisierte Ausführungspipeline, um die Sicherheit von Schlüsseln zu gewährleisten, ohne den notwendigen operativen Durchsatz zu beeinträchtigen.

Fazit – Worauf man als Nächstes achten sollte

  • Die MEV-Ökonomie und vorgeschlagene Auktions- oder primitive Datenschutzmechanismen (TEEs / PBS) werden bestimmen, ob On-Chain-HFT effizienter wird oder weiterhin die Benutzererfahrung und die effektive Kapazität beeinträchtigt. Flashbots' aktuelle politische und technische Vorschläge sind ein Brennpunkt der Branche. (theblock.co)
  • Die institutionelle Akzeptanz (ETFs und Derivate) wird die Liquidität weiterhin zwischen den Märkten verschieben; Projekte müssen Tokenomics und Treasury-Strategien für ein Umfeld entwerfen, in dem ein Teil des Angebots in regulierten Fonds geparkt ist. (insights.glassnode.com)
  • KI-gesteuerte Mikrostrukturcharaktere werden die Messlatte für automatisierte LPs und Market Maker höher legen; Projekte, die Tools für kostengünstiges Rebalancing anbieten oder einen Teil des Sucherwerts erfassen, werden im Vorteil sein. (arxiv.org)

Ausgewählte Referenzen und weiterführende Lektüre

  • Glassnode x Gemini: 2025 Crypto Market Trends (Marktstruktur und ETF-Flüsse). (insights.glassnode.com)
  • The Block – Berichterstattung über Flashbots' MEV-Erkenntnisse von 2025 und Lösungsvorschläge. (theblock.co)
  • Flashbots Research & Community Pages (MEV Letters und Experimente). (collective.flashbots.net)
  • EigenPhi Dokumentation und MEV-Labeling-Tools (Sandwich- und Sucheranalysen). (eigenphi-1.gitbook.io)
  • MacroHFT und EarnHFT – arXiv-Papiere zu Reinforcement-Learning-Ansätzen im HFT-Bereich. (arxiv.org)
  • Uniswap Governance und discussion über Concentrated Liquidity (Auswirkungen auf das Protokolldesign). (gov.uniswap.org)

Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen Folgendes anbieten:

  • Eine kürzere, umsetzbare Checkliste für Token-Schatzkammern, die sich auf eine große On-Chain-Ausführung vorbereiten;
  • Eine technische Checkliste für die Integration von Hardware-Signaturen (workflows kompatibel mit OneKey) in automatisierte Handels-/Treasury-Systeme;
  • Eine Slide-Präsentation, die die drei Marktszenarien und empfohlene taktische Reaktionen für DAOs und zentralisierte Schatzkammern zusammenfasst.

(Ende des Berichts)

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen