Sind NFT-Token der nächste große Alpha-Hit im Krypto-Bereich?

Schlüssel-Ergebnisse
• NFT-Token könnten die nächste große Chance im Krypto-Bereich darstellen.
• Günstigere L2-Kosten und neue Technologien verbessern die Liquidität und Benutzererfahrung.
• Fraktionalisierung und hybride Standards ermöglichen die Umwandlung von NFTs in fungible Token.
• Risiken wie Liquiditätsfragmentierung und regulatorische Unsicherheit müssen berücksichtigt werden.
• Eine sichere Handhabung von Wallets und Token ist entscheidend für den Erfolg im NFT-Markt.
Non-Fungible Tokens (NFTs) sind nie wirklich verschwunden; sie haben sich weiterentwickelt. Nach dem spekulativen Boom von 2021–2022 haben Entwickler einen Zyklus damit verbracht, Kosten, Durchsatz und Liquidität zu optimieren. Nun stellt sich für 2025 eine neue Frage: Sind „NFT-Token“ – fungible Repräsentationen von NFT-Exposures, plus tokenzentrierte Distribution rund um NFT-Ökosysteme – der nächste große Alpha-Hit im Krypto-Bereich?
Dieser Artikel analysiert, was „NFT-Token“ bedeuten kann, warum die Marktstruktur dieses Mal anders ist, wo Chancen liegen könnten und wie man sicher daran teilnimmt.
Was bedeutet „NFT-Token“ eigentlich?
- Fungibilisierte NFTs: Mechanismen, die illiquide NFT-Exposures in ERC-20-ähnliche Token umwandeln – denken Sie an Fraktionalisierung oder hybride Standards, die ERC-20- und ERC-721-Semantik mischen. Dies erschließt Liquidität, Komponierbarkeit und Perps/AMMs für bisher nicht-fungible Vermögenswerte.
- Ökosystem-Token: Fungible Token, die an NFT-Marktplätze, Gaming-Welten oder Kreativökonomien gebunden sind und Wert aus NFT-Aktivitäten ziehen.
- Bitcoin-Kultur → fungible Token: Inscriptions haben eine kulturelle Basis geschaffen; nun fügt Bitcoins nativer Token-Standard für fungible Vermögenswerte, Runes, eine Token-Schicht hinzu, die viele NFT-Sammler bereits verstehen.
Die Wette: NFTs bleiben nicht nur Bilder – sie werden zu liquider, handelbarer, komponierbarer Exposition, die breitere Krypto-Zyklen mitreiten kann.
Was hat sich seit dem letzten Zyklus geändert?
- L2-Kosten sind eingebrochen: Das Dencun-Upgrade von Ethereum brachte Blobspace und signifikant günstigere L2-Datenverfügbarkeit, was Mints mit hohem Volumen und NFT-lastige Apps auf Rollups praktikabler macht. Sehen Sie sich die Zusammenfassung der Ethereum Foundation zu Dencun im Mainnet an, um zu verstehen, warum dies für Durchsatz und Benutzererfahrung wichtig ist. (Referenz: Ethereum Foundation zu Dencun)
- Solanas komprimierte NFTs: State Compression ermöglicht das Minting in Internet-Skalierung mit drastisch geringeren Kosten und öffnet die Tür für Consumer-Apps, Loyalty-Programme und Gaming-Assets. (Referenz: State Compression und komprimierte NFTs | Solana Docs)
- Bitcoin Runes: Parallel zum Halving 2024 gestartet, ist Runes ein natives Protokoll für fungible Token auf Bitcoin, das Bitcoins Abwicklungssicherheiten erbt und gleichzeitig die kulturelle Dynamik der Inscriptions nutzt. (Referenz: Bitcoin Optech zu Runes)
- Distributionsprimitive: On-Chain-Social-Funktionen und „Actions“ (z. B. Farcaster Frames) verkürzen die Distanz zwischen Entdeckung und Transaktion, ein mächtiger Trichter für NFT-nahe Token. (Referenz: Farcaster Frames)
Diese Änderungen verschieben das Opportunity Set: NFTs können günstiger zu emittieren, einfacher Cross-Chain zu bewegen und für Trader und Treasuries natürlicher als fungible Positionen ausgedrückt werden.
Die Mechaniken, die NFTs in „Token“ verwandeln
-
Fraktionalisierung und hybride Standards
- Klassische Fraktionalisierung verpackt ein NFT in ERC-20-Anteile. Liquidität entsteht dann auf AMMs. Dies ist praxiserprobt, kann aber die Community-Ausrichtung zerstreuen.
- Hybride Standards wie DN-404 zielen darauf ab, die Grenze zwischen fungibel und nicht-fungibel nativ zu verwischen, sodass NFTs in fungiblen Pools gehandelt werden können, während einzigartige Eigentumssemantiken auf niedrigerer Granularität erhalten bleiben. Diese sind experimentell – Prüfungs- und Governance-Risiken bestehen weiterhin. (Referenz: DN-404 Referenzimplementierung)
- Basisstandards sind weiterhin für die Komponierbarkeit wichtig; EIPs definieren Fähigkeiten und Einschränkungen. (Referenzen: ERC-721, ERC-1155)
-
AMMs und Orderbücher für NFTs
- NFT-AMMs wie sudoswap führten Pool-basierte Liquidität ein, die es ermöglichte, zweiseitige Märkte für Floor-Assets und zunehmend auch für Traits zu quotieren. (Referenz: sudoswap Docs)
- Lending und Perps erweitern den Stack. Blurs Blend popularisierte Peer-to-Peer-NFT-Kredite gegen Floor-Assets; NFT-besicherte Kredite schaffen Reflexivität in beide Richtungen. (Referenz: Blend Ankündigung)
-
Bitcoin-Token mit einem NFT-nativen Publikum
- Runes formalisiert fungible Token auf Bitcoin und schafft eine Liquiditätsoberfläche für Memecoins, Kultur-Coins und potenziell Utility-Token, die NFT-Communitys verstehen und mobilisieren können. Erwarten Sie Volatilität und sich entwickelnde Indexer/Tools. (Referenz: Bitcoin Optech zu Runes)
Wo die nächste Alpha entstehen könnte
-
Infrastruktur, die Aufmerksamkeit „fungibilisiert“
- Protokolle, die fraktionale/hybride NFT-Token standardisieren, sowie NFT-AMMs, Perps und Kreditschienen, können Gebühren und Order Flow erfassen, wenn sie Benutzererfahrung und Sicherheit meistern.
- Indexierung und Bridging für NFT-Token über EVM, Solana und Bitcoin werden wahrscheinlich eine anhaltende Nachfrage erfahren, da sich die Liquidität vereinheitlicht.
-
Distributions-Schwungräder
- Consumer-Mints über Solana komprimierte NFTs und günstige L2-Mints auf Ethereum können um Größenordnungen mehr On-Chain-Aktionen antreiben. Token, die Kreative, Marktplätze und Nutzer ausrichten – mit programmierbaren Belohnungen statt vagen „Punkten“ – könnten überperformen.
-
Bitcoin kulturelle Liquidität
- Runes sind ein Magnet für spekulative Flows; Projekte, die episodische Manie in dauerhafte Communities, faire Angebotspläne und Tools umwandeln, können Aufmerksamkeit in Wert umwandeln. Seien Sie extrem selektiv: Memetische Stärke ohne Mechanik verblasst schnell.
-
Gaming und UGC (User-Generated Content)
- Game-Assets sind native NFTs; die Umwandlung dieser Ökonomien in liquide Token mit vernünftigen Sinks/Sources, klarem geistigem Eigentum und On-Chain-Verifizierbarkeit könnte endlich die Verbindung zwischen Spielern, Entwicklern und Märkten schließen.
Nichts davon ist garantierte Alpha. Es ist eine Karte, wo risikobereinigte Experimente am interessantesten aussehen.
Zu beachtende Risiken
-
Smart Contract und Standardrisiko
- Hybride Standards sind neu; Upgrades, Transfer Hooks und Edge-Case-Buchführung können fehlschlagen. Prüfen Sie Audits, Upgrade-Fähigkeiten und Exit-Strategien.
-
Liquiditätsfragmentierung
- Mehrere Ketten und Standards fragmentieren Pools. Ohne kanonische Bridges und einheitliches Routing können Slippage und Preisfindung unruhig sein.
-
Wash Trading und unorganisches Volumen
- Anreizprogramme können Metriken aufblähen. Chainalysis hat dokumentiert, wie Wash Trading NFT-Märkte verzerrt; behandeln Sie Volumen und Top-Käufer mit Skepsis. (Referenz: Chainalysis zu NFT Wash Trading)
-
Regulatorische Unsicherheit
- Token, die Einnahmen oder Cashflow-Rechte tangieren, könnten in einigen Jurisdiktionen Wertpapiergrenzen überschreiten. Struktur und Offenlegung sind wichtig.
Ein praktischer Leitfaden
-
Priorisieren Sie Primitive, nicht Versprechungen
- Bevorzugen Sie Protokolle, die Liquidität ermöglichen (AMMs, Lending, Metadatenstandards, Cross-Chain-Indexer), gegenüber undurchsichtigen Roadmaps. Standards und Infrastruktur sammeln dauerhafte Gebühren, wenn sie zu Standardwegen werden.
-
Lesen Sie die On-Chain-Teeblätter
- Verfolgen Sie einzigartige Minters, Sekundärverkäufe an einzigartige Wallets, Kredit-Gesundheitsquoten und die Zeit bis zur Liquidität für neue Kollektionen. Beobachten Sie Berechtigungsmuster und Router-Nutzung, um die tatsächliche Nachfrage einzuschätzen.
-
Fordern Sie glaubwürdige Distribution
- Nutzerakquise über Frames, eingebettete Mints oder Wallets mit organischer Reichweite schlägt bezahlten Hype. Fragen Sie, wie Distribution kumulativ und nicht einmalig wird.
-
Behandeln Sie Genehmigungen und Signaturen wie Produktions-Deployments
- Verwenden Sie per-Site-Wallets und widerrufen Sie regelmäßig veraltete Genehmigungen. Tools wie revoke.cash machen dies trivial. (Referenz: Genehmigungen sicher widerrufen)
Sicherheit zuerst: Cold Storage für einen heißen Markt
Wenn Sie aktiv mit NFT-Token experimentieren, trennen Sie Ihren Stack:
- Ein Hot- oder Browser-Wallet zum Testen, Minten und für kleine Positionen.
- Eine Hardware-Wallet für langfristige Bestände, hochwertige NFTs und Ökosystem-Token, die Sie behalten möchten.
OneKey ist für diesen genauen Workflow konzipiert: Multi-Chain-Unterstützung für Bitcoin, Ethereum und Solana, hardwareisolierte private Schlüssel und nahtlose Verbindungen zu dApps über WalletConnect. Das bedeutet, Sie können von einem Hot-Wallet aus minten oder handeln und abgewickelte Positionen an OneKey zur Cold Storage übertragen – oder hochwertige Transaktionen direkt mit einem physischen Bestätigungsschritt signieren. (Referenz: WalletConnect)
Ausblick für 2025
NFTs konvergieren mit fungiblen Token-Märkten. Günstigerer Blockspace, bessere Liquiditätsschienen und Bitcoins Token-Schicht erweitern den Designraum. Der große Alpha – falls er existiert – wird wahrscheinlich an Teams gehen, die:
- NFTs liquide machen, ohne ihre kulturelle Seele zu verlieren.
- Distribution in kumulierendes Community-Eigentum verwandeln.
- Risikomanagement- und prüfbare Verträge liefern, mit denen andere Protokolle sicher komponieren können.
Gehen Sie mit Neugier, Skepsis und solidem Schlüsselmanagement heran. Wenn die nächste Phase von Krypto Kultur als Kapital ist, könnten NFT-Token die Brücke zwischen beiden sein.






