RAY Deep Research Report: Token-Entwicklung und zukünftige Entwicklung

YaelYael
/19. Nov. 2025
RAY Deep Research Report: Token-Entwicklung und zukünftige Entwicklung

Schlüssel-Ergebnisse

• RAY hat sich von einem Governance-Token zu einem vielseitigen Wirtschaftsinstrument entwickelt.

• Die Einführung von LaunchLab und Perpetual-Produkten erhöht die Einnahmen und die Nachfrage nach RAY.

• Die Überwachung von TVL und DEX-Volumen ist entscheidend für die Prognose der Einnahmen.

• Regulatorische Risiken und Wettbewerbsdruck könnten die zukünftige Entwicklung von RAY beeinflussen.

Zusammenfassung Der native Token RAY von Raydium hat sich von einem reinen Governance- und Anreiztoken zu einem facettenreichen Wirtschaftsinstrument entwickelt, das an Gebührenströme, Rückkäufe, Staking und Einnahmen aus neuen Produkten (insbesondere der LaunchLab-Plattform und Perpetual-Produkte) gekoppelt ist. Dieser Bericht fasst die Tokenomics von RAY, aktuelle produktgetriebene Katalysatoren, On-Chain- und Finanzkennzahlen, die für Investoren und Entwickler wichtig sind, sowie szenariobasierte Ausblicke für die mittelfristige Entwicklung von RAY zusammen. Wichtige Quellen für Daten und Produktveranstaltungen sind durchgehend verlinkt. (coingecko.com)

Was ist RAY heute (prägnante Einführung)

  • Protokollrolle: RAY ist der native Token von Raydium, der für Staking-Belohnungen, Liquiditätsanreize und die Teilnahme an Governance-Mechanismen verwendet wird. Das Protokoll leitet auch einen Teil der Gebühren für Rückkäufe weiter. (coingecko.com)
  • Ökosystem: Raydium agiert als hybride AMM + Orderbuch-DEX auf Solana und hat sich auf Token-Launch-Tools (LaunchLab) und Perpetual-Produkte ausgeweitet, was die Exposition von RAY gegenüber Protokolleinnahmen erhöht. (messari.io)

Tokenomics & Angebotsdynamik (worauf zu achten ist)

  • Gesamtangebot und Umlauf: Das maximale Angebot von RAY beträgt 555 Millionen Token; das zirkulierende Angebot und die Entsperrungspläne beeinflussen die Inflationserwartungen maßgeblich. Vertrauenswürdige Token-Seiten und Quartalsberichte verfolgen die aktuelle Umlaufmenge und den Vesting-Status. (coingecko.com)
  • Emissionen & Anreize: Eine bedeutende Zuweisung floss historisch in Mining-/Reserveanreize. Emissionspläne (und etwaige Halbierungen/Reduzierungen) bestimmen den inflationären Druck; das Team hat Mechanismen signalisiert, die die Emissionen schrittweise reduzieren, um das Angebot im Laufe der Zeit zu verknappen. (messari.io)
  • Gebühren-zu-Rückkauf-Mechanik: Raydium leitet einen definierten Anteil der Protokollgebühren für RAY-Rückkäufe (programmgesteuerte Rückkäufe, sobald Schwellenwerte erreicht sind) weiter. Diese Rückkäufe waren in vergangenen Quartalen beträchtlich und beeinflussen die Netto-Token-Nachfrage maßgeblich. (messari.io)

Aktuelle Produktkatalysatoren und ihre Token-Implikationen

  • LaunchLab (Token-Launchpad): Raydium hat LaunchLab gestartet, um benutzerdefinierte Bonding-Kurven, optionale Vesting-Pläne und Gebührenbeteiligungsmodelle für Token-Ersteller zu ermöglichen. LaunchLab generiert zusätzliche Protokollgebühren und weist einen Teil der Einnahmen für Rückkäufe und Anreize zu, wodurch ein direkter Nexus zwischen Einnahmen und Tokenwert geschaffen wird. Das Produkt führte auch Belohnungsprogramme ein, die RAY an Händler und Ersteller verteilen und die On-Chain-Nützlichkeit von RAY erhöhen. (decrypt.co)
  • Perpetual-Produkte und Derivate: Die Einführung von Raydium Perps (Terminkontrakte) erweitert die gebührenpflichtigen Produktlinien und erhöht potenziell die wiederkehrenden Protokolleinnahmen und damit die zukünftige Rückkaufkapazität. Neue Finanzprodukte erweitern die Nachfragetreiber für RAY (Gebühren, Staking-Anreize, Belohnungen). (messari.io)
  • Umfang von Einnahmen & Rückkäufen: Quartalsberichte und Analysen von Drittanbietern zeigen, dass Raydium bedeutende USDC-Einnahmen für den Rückkauf von RAY verwendet. Dies führte historisch zu Rückkäufen in Millionenhöhe, obwohl Umfang und Takt variieren mit Volumen und Einnahmen. Anhaltende Einnahmen aus LaunchLab und Derivaten würden fortlaufende Rückkäufe unterstützen. (messari.io)

On-Chain- und Marktindikatoren zur Überwachung

  • TVL und DEX-Volumen: Der Total Value Locked (TVL) und das tägliche Handelsvolumen von Raydium sind die Haupttreiber für die Gebühreneinnahmen. Volumenanstiege durch Token-Launches oder Memecoin-Zyklen können kurzfristig überdurchschnittliche Gebühren (und Rückkäufe) generieren, sind jedoch oft episodisch. Verfolgen Sie die DEX-Volumen-Trends und TVL für die Umsatzprognose. (coingecko.com)
  • Staking-Teilnahme & ve-ähnliche Modelle: Staking-Raten, die Zunahme von Single-Sided Staking oder jede Verschiebung hin zu Vote-Escrowed (ve)-Ökonomien ändern die Dynamik des Umlaufangebots und die Anreize für Inhaber. Jede Verlagerung hin zur Gebührenbeteiligung für Sperrer würde den RAY-Inhabern ein wiederkehrendes Ertragspotenzial bieten und das Angebot binden. (messari.io)
  • Konzentration & Konzentrationsrisiken: Launchpad-gesteuerte Flüsse können durch einige große Plattformen oder Launch-Partner stark konzentriert sein. Konzentration birgt operative Risiken, wenn ein dominierender Integrator sich abwendet. Die Diversifizierung der Emissionsquellen reduziert dieses Single-Point-Risiko. (blockworks.co)

Makro- und Ökosystemkräfte, die RAY beeinflussen

  • Solanas Netzwerkgesundheit: Die Nutzung und die Einnahmen von RAY sind an die Solana-Aktivität gekoppelt (On-Chain-Durchsatz, Token-Launches, Memecoin-Zyklen, NFT- und RWA-Aktivität). Phasen erhöhter Solana-Aktivität verstärken die Einnahmen von Raydium; Netzwerkverlangsamungen oder negative PR-Ereignisse können die Zuflüsse reduzieren. (coingecko.com)
  • Wettbewerb bei Token-Launch-Tools: Konkurrierende Launchpads und DEXs (und ihre eigenen Anreize) beeinflussen, wo neue Token gestartet werden. Raydiums LaunchLab ist explizit darauf ausgerichtet, Emissionen zu erfassen, die reichhaltigere Tokenomics-Kontrollen schätzen; der Erfolg hängt von UX, Partnerintegrationen und der Minderung von Betrug/Missbrauch ab. (decrypt.co)
  • Regulatorische Aufmerksamkeit: Jeder regulatorische Druck, der auf Token-Emissionsmechanismen, Bonding-Kurven oder Memecoin-Verteilungen abzielt, könnte die Aktivitäten im LaunchLab-Stil einschränken oder neue Compliance-Schutzmaßnahmen erfordern – dies ist ein nicht unerhebliches Risiko für die an Token-Launches gebundenen Einnahmen.

Risikofaktoren (kurz- und langfristig)

  • Einnahmenkonzentration: Eine starke Abhängigkeit von episodischen Emissionen oder Memecoin-Zyklen kann zu volatiler Rückkaufkapazität und Preisschwankungen führen. Die Diversifizierung der Gebührenquellen ist für Stabilität unerlässlich. (blockworks.co)
  • Inflation & Entsperrungszeitplan: Große freigegebene Zuweisungen oder fortgesetzte hohe Emissionen verwässern die Inhaber, wenn keine gegenläufigen Rückkäufe oder langfristigen Sperren stattfinden. (coingecko.com)
  • Governance-Zentralisierung & Multisig-Risiko: Die Kontrolle des Protokolls über Schatzmittel und die Ausführung von Rückkäufen durch Multisigs impliziert operative/zentralistische Risiken. Transparenz über die Schatzkammer-Mechanismen und On-Chain-Kontrollen ist für das Vertrauen wichtig. (messari.io)

Szenariobasierter Ausblick (12–24 Monate)

  • Basis-Szenario (am wahrscheinlichsten): Fortlaufende Produkterweiterungen (LaunchLab, Perps) generieren wiederkehrende Gebührenströme; programmgesteuerte Rückkäufe plus moderate Emissionsreduktionen führen zu einer langsam sich verbessernden Angebots-Nachfrage-Bilanz und zu volatilen, aber aufwärts gerichteten Trendepisoden, die an Emissionszyklen gebunden sind. Die Preisentwicklung bleibt empfindlich gegenüber der Solana-Aktivität und der Memecoin-Stimmung. (messari.io)
  • Bullen-Szenario: LaunchLab und Integrationen skalieren nachhaltig über Memecoin-Zyklen hinaus (breitere Emissionen von Tokenized Assets, NFT/Real-World-Asset-Tools), die Gebührenrendite wächst materiell, Rückkäufe und Token-Sperren reduzieren den Free Float erheblich; RAY entwickelt sich zu einem hybriden Revenue-Sharing-Governance-Token mit klaren Renditeattributen. (blockworks.co)
  • Bären-Szenario: Wettbewerb oder regulatorische Einschränkungen reduzieren den Durchsatz von LaunchLab; Handelsvolumen sinken und die Finanzierung von Rückkäufen schwächt sich ab; fortlaufende Emissionen und Token-Entsperrungen erzeugen Abwärtsdruck auf den Preis. (coingecko.com)

Praktische Überlegungen für Nutzer, Entwickler und Inhaber

  • Für Trader: Beobachten Sie TVL, tägliche LaunchLab-Volumen und geplante Rückkäufe, die in Protokollberichten angekündigt werden; diese treiben kurzfristige Momentum-Ereignisse an. Erkennen Sie, dass RAY mit Solana und Altcoin-Zyklen korreliert bleibt. (messari.io)
  • Für Entwickler: LaunchLab bietet erweiterte Ausgabekontrollen (Vesting, Bonding-Kurven-Optionen), die die Solana-Emission flexibler gestalten können als konkurrierende einfache Launchpads; wägen Sie Reputations- und Liquiditätsstrategien sorgfältig ab. (decrypt.co)
  • Für Langzeit-Inhaber: Achten Sie auf Token-Sperrmechanismen, Vorschläge für ve-ähnliche Modelle und die fortlaufende Kadenz von Rückkäufen; dies sind die Hebel, die die langfristige Angebotsdynamik am direktesten beeinflussen werden. (messari.io)

Sicherheit und Verwahrung (warum Hardware-Wallets relevant bleiben) RAY und Raydium-Interaktionen (Staking, LP-Bereitstellung, Belohnungen beanspruchen und Interaktion mit Launchpad-UIs) beinhalten das Signieren von Transaktionen auf Solana. Für jeden Benutzer, der nicht unerhebliche Mengen an RAY oder LP-Token hält, reduziert die Cold-Key-Custody das Risiko eines Kompromisses durch Hot-Wallets drastisch. Die Hardware-Wallets von OneKey unterstützen Solana und bieten Secure-Element-Schutz, Passphrase-Unterstützung und Multi-Chain-Abdeckung – Funktionen, die bei der Interaktion mit Raydiums Suite (Staking, CLMM-Pools oder LaunchLab-Operationen) hilfreich sind. Verwenden Sie die Hardware-Wallet beim Genehmigen von Launchpad- oder Drittanbieter-Plattform-Interaktionen und überprüfen Sie immer die Vertragsadressen und PDAs in der Benutzeroberfläche. (Produktspezifische Sicherheitspraktiken sind für Benutzer, die mit neuen Ausgabeplattformen wie LaunchLab interagieren, unerlässlich.) (coingecko.com)

Weiterführende Lektüre & Datenquellen

  • Raydium-Protokoll und Q-Berichte (Token-Ökonomie, Rückkaufmechanismen): Messari Deep Dive und Protokollberichte. (messari.io)
  • Live-Markt- und Token-Metriken (Preis, zirkulierendes Angebot, TVL): CoinGecko RAY-Seite. (coingecko.com)
  • LaunchLab-Produktberichterstattung und frühe Marktauswirkungen: Decrypt-Berichterstattung über LaunchLab und Produktdetails. (decrypt.co)
  • Quartalsweise Ökosystemanalyse und Einnahmenkonzentration: Blockworks / unabhängige Forschungsnotizen zu LaunchLab und Trends bei tokenisierten Vermögenswerten. (blockworks.co)

Schlussfolgerung – umsetzbare Erkenntnisse

  • RAY ist zunehmend ein an Einnahmen gekoppelter Token: LaunchLab und Derivate schaffen klarere Einnahmehebel, die Rückkäufe und Anreize speisen können, was RAY von Token unterscheidet, die nur an inflationäres Mining gebunden sind. (messari.io)
  • Volatilität bleibt bestehen: Kurzfristige Preisbewegungen werden wahrscheinlich durch episodische Emissionszyklen und Memecoin-Aktivitäten getrieben; eine disziplinierte Sicht auf die Protokolleinnahmen und die Rückkaufrate ist notwendig, um Rauschen von nachhaltigem Wert zu unterscheiden. (blockworks.co)
  • Beobachten Sie drei Variablen genau: (1) LaunchLab-Durchsatz und Gebührenanteil, (2) vierteljährliche Rückkäufe und Schatzamts-Einsätze und (3) Staking/Locking-Governance-Vorschläge. Zusammen bestimmen sie, ob das Angebot knapper wird oder locker bleibt. (messari.io)

Wenn Sie Raydium selbst verwahren oder aktiv daran teilnehmen (Staking, LP, LaunchLab-Starts), sollten Sie die privaten Schlüssel in einer Hardware-Wallet aufbewahren. OneKey bietet sicheren Element-Schutz, Passphrase und Multi-Chain-Unterstützung, die für Solana-Aktivitäten und die oben beschriebenen Interaktionen geeignet sind – hilfreich beim Signieren mehrerer Transaktionstypen und beim Schutz langfristiger Bestände.

Danksagungen und Quellen Dieser Bericht verwendete öffentliche Marktdaten und Protokollberichte von CoinGecko, Messari, Decrypt und Blockworks sowie Raydium-Produktberichte und Community-Offenlegungen. Für tiefere Einblicke konsultieren Sie die oben verlinkten Quellen. (coingecko.com)

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen