ROOT Tiefenanalysebericht: Zukünftige Entwicklung des Tokens und Preisprognose

YaelYael
/19. Nov. 2025
ROOT Tiefenanalysebericht: Zukünftige Entwicklung des Tokens und Preisprognose

Schlüssel-Ergebnisse

• Das Root Network ist eine Layer-1-Blockchain mit Fokus auf Interoperabilität und Benutzererlebnis.

• ROOT wird für Staking, Governance und Protokollanreize verwendet und hat ein maximales Angebot von 12 Milliarden Token.

• Aktuelle Entwicklungen und Marktvolatilität stellen Risiken für die Preisentwicklung dar.

• RootRewards fördert das On-Chain-Engagement und hat zu einem Anstieg der aktiven Wallets geführt.

• Die Preisprognose variiert je nach Marktentwicklung und Produktimplementierung in drei Szenarien: Bullen-, Basis- und Bärenfall.

Zusammenfassung Das Root Network (Token: ROOT) ist eine Layer-1-Blockchain und eine Metaverse-Infrastruktur, die von Futureverse entwickelt wurde und auf Interoperabilität, Benutzererlebnis und inhaltsorientierte Anwendungen abzielt. Im Zeitraum 2024–2025 führte das Projekt mehrere Produktfunktionen (RootRewards, Asset Register, Bridges, Spieleintegrationen) ein, die die On-Chain-Aktivität und das Staking-Verhalten maßgeblich veränderten. Jüngste Unternehmensentwicklungen und anhaltende Marktvolatilität bergen jedoch Ausführungs- und regulatorische Risiken, die die mittel- bis langfristige Preisentwicklung von ROOT beeinflussen werden. Dieser Bericht fasst die Token-Utility und Angebotsdynamik, aktuelle Ökosystem-Katalysatoren, On-Chain-Metriken, Risikofaktoren und drei szenariobasierte Ausblicke auf mögliche Preisbewegungen zusammen. (coingecko.com)

Was ist The Root Network und was macht ROOT?

  • The Root Network ist eine EVM-kompatible, Substrate-basierte Layer-1-Blockchain, die als "Open Metaverse"-Hub positioniert ist. Sein Design konzentriert sich auf Asset-Interoperabilität (NFTs, SFTs), flexible UX-Primitive (Account-Abstraktion, Any-Token-Gas-Ökonomie) und vorgefertigte Runtimes für inhaltsorientierte Apps. ROOT ist der native Token des Netzwerks, der für Staking, Governance und Protokollanreize verwendet wird. (coinmarketcap.com)

Tokenomics — Angebot, Staking und Belohnungsmechanik

  • Angebotsmodell: Das maximale Angebot von ROOT beträgt 12 Milliarden Token, wobei das aktuelle Umlaufangebot im niedrigen Milliardenbereich liegt (Quellen variieren je nach Zeitstempel). Die Token-Verteilung und Emissionspläne werden zusammen mit Protokollpools und Belohnungsprogrammen verwaltet. (coingecko.com)
  • Staking & Sicherheit: ROOT sichert das Netzwerk über ein Nominated Proof-of-Stake (NPoS)-Modell. Validatoren und Nominatoren staken ROOT, um den Konsens zu sichern und Staking-Belohnungen zu verdienen. Jüngste Anreizprogramme (siehe RootRewards) haben die Menge der gesperrten/gestakten Token signifikant erhöht. (coinmarketcap.com)
  • RootRewards: Um ein nachhaltiges On-Chain-Engagement zu fördern, gibt RootRewards nicht übertragbare Root Points (RP) aus, die während der Belohnungszyklen gegen ROOT eingelöst werden können. Das Programm zielt auf identitätsbezogene Teilnahme (FuturePass), Spielaktivität, Bridging und NFT-Besitz ab und schafft eine Loyalitätsschicht, die Verhaltensanreize mit der Token-Ökonomie verknüpft. Die Forschung von Messari dokumentiert starkes frühes Wachstum bei der RP-Ausgabe und korrelierte Zunahmen beim Staking und bei aktiven Wallets. (messari.io)

Aktuelle Entwicklungen und Ökosystemtreiber

  • Produkt- & Protokoll-Upgrades: The Root Network wurde auf neuere Substrate-Runtimes umgestellt und die EVM-Kompatibilität verbessert, was den Durchsatz erhöhte und die Hürden für Asset-Ersteller und Entwickler senkte. Die Plattform erweiterte auch Bridging (XRPL, EVM-Ketten) und fügte Runtime-Funktionen für NFTs und In-Chain-Börsen hinzu. Diese Upgrades sind zentral für die Interoperabilitäts-These des Netzwerks. (therootnetwork.com)
  • Spiele- & Content-Integrationen: Umfangreiche Integrationen (z. B. The Third Kingdom und andere Titel) tokenisierten In-Game-Ökonomien und verteilten ROOT für Gameplay-Belohnungen. Diese an die Ersteller gerichteten Anwendungsfälle tragen dazu bei, eine natürliche Nachfrage nach ROOT über reinen Handel hinaus zu schaffen. (messari.io)
  • Partnerschaften & Geschäftsveranstaltungen: Futureverse und seine Ökosystempartner kündigten Kooperationen an, die darauf abzielen, die Benutzerakquisition und den Handel über Plattformen für Sport, Unterhaltung und Web3-Fans zu skalieren. Dennoch erfordern Unternehmens- und Finanzierungsentwicklungen, die Futureverse betreffen, sorgfältige Beobachtung (siehe Risiken). (therootnetwork.com)

On-Chain-Metriken und Marktperformance (was die Daten sagen)

  • Markt-Daten-Schnappschüsse (Aggregatoren): Preis, Marktkapitalisierung, Liquidität und Börsenlistungen für ROOT werden auf gängigen Aggregatoren verfolgt; diese zeigen, dass ROOT zu einem Bruchteil seines ATH gehandelt wird, mit einem Umlaufangebot von mehreren Milliarden Token und konzentrierten Handelsaktivitäten auf spezifischen CEX-Paaren. Aggregatoren berichten auch von jüngster Volatilität und relativ bescheidenen Tagesvolumen im Vergleich zu großen Layer-1-Token. Nutzen Sie Live-Aggregator-Seiten für aktuelle Marktkennzahlen, bevor Sie Handelsentscheidungen treffen. (coingecko.com)
  • Verhaltenssignale: Laut Ökosystemforschung hat RootRewards in den Monaten nach der Einführung das Staking und die aktiven Wallets deutlich erhöht, was darauf hindeutet, dass belohnungsgesteuertes Engagement nachhaltige On-Chain-Aktivitäten hervorbringen kann, wenn es mit Identitätsschichten und Spielanreizen kombiniert wird. Die Dauerhaftigkeit dieses Engagements hängt jedoch von der fortlaufenden Produktumsetzung und der Einführung neuer Inhalte ab. (messari.io)

Wichtige Katalysatoren, die eine Preissteigerung antreiben könnten

  • Fortlaufende Produktveröffentlichung und Mainnet-Upgrades (verbessertes UX, Gasoptimierung, IBC/Bridges).
  • Erweiterte Markenintegrationen und prominente Partnerschaften, die neue Benutzer gewinnen und echten Nutzen für ROOT schaffen (Gameplay-Belohnungen, Pass-Systeme).
  • Nachhaltiges Staking und Token-Lock-ups durch RootRewards oder Protokoll-Grants, die das im Markt verfügbare Umlaufangebot reduzieren.
  • Positive Makro-Krypto-Zyklen (Risiko-auf-Umfeld, breitere Altcoin-Rallyes).

Wesentliche Risiken und Unsicherheiten

  • Unternehmens- und Governance-Risiko: Jüngste Umstrukturierungen und Unternehmensmaßnahmen rund um Futureverse (berichtete Entwicklungen im Jahr 2025) führen zu Unsicherheiten hinsichtlich der langfristigen Finanzierung, der Verwaltung von Protokoll-eigenen Pools und der Koordination von Ökosystem-Anreizen. Dezentrale Governance (falls implementiert) und Community-Verwaltung mildern einige Zentralisierungsrisiken, aber Investoren sollten Ankündigungen genau beobachten. (playtoearn.com)
  • Ausführungsrisiko: Der Übergang von Produktlaunches zu nachhaltiger Produkt-Markt-Passung für Spiele und plattformübergreifende Identitäten ist nicht trivial. Entwicklerbindung, Benutzererlebnis und erfolgreiche Cross-Chain-Bridges werden die tatsächliche Adoption bestimmen.
  • Markt- & Liquiditätsrisiko: ROOT bleibt ein Small-Cap-Token im Vergleich zu seinen Layer-1-Peers, daher können die Preise volatiler sein und die Liquidität bei plötzlichem Verkaufs- oder Kaufdruck eingeschränkt sein. Aggregator-Seiten zeigen schwankende Tagesvolumen und konzentrierte Börsenliquidität. (coingecko.com)
  • Regulatorisches und Makro-Risiko: Breitere regulatorische Verschiebungen oder eine straffere Geldpolitik können die Risikobereitschaft im Kryptobereich einschränken und die Token-Preise unabhängig von den On-Chain-Fortschritten drücken.

Preisprognose — Szenarien und Zeitrahmen Nachfolgend finden Sie vereinfachte Szenarien, die Token-Fundamentaldaten, Netzwerknutzung und Makrofaktoren kombinieren. Diese sind beispielhaft und stellen keine Anlageberatung dar.

  • Bullen-Fall (12–24 Monate): Fortgesetzte technische Upgrades, regelmäßige Content-Releases und große Markennintegrationen treiben organisches Nutzerwachstum. RootRewards und Staking sperren nachhaltig einen erheblichen Teil des Angebots. Die Marktstimmung wird günstig für Altcoins. Ergebnis: schrittweise Neubewertung hin zu höheren FDV-Multiplikatoren, angetrieben durch Nutzen, höhere Staking-Quoten und verbesserte Liquidität.
  • Basis-Fall (6–18 Monate): Sporadische Ökosystem-Erfolge (periodische Spiele-Launches, begrenzte Partnerschaften) erhalten die Aktivität aufrecht, führen aber nicht zu viraler Adoption. RootRewards zieht weiterhin Teilnehmer an, aber das Wachstum stagniert. Ergebnis: Seitwärtsbewegung bis moderate Wertsteigerung mit episodischer Volatilität, die an Produktankündigungen gekoppelt ist.
  • Bären-Fall (kurzfristig bis 12 Monate): Finanzierungsmängel oder Koordinierungsprobleme bei der Governance verlangsamen die Entwicklung; makroökonomische Schwäche löst Abflüsse aus. Ergebnis: weiterer Abwärtsdruck, geringe Volumina und anhaltende Konsolidierung auf niedrigeren Preisniveaus, bis neue On-Chain-Katalysatoren auftauchen.

Wie man ROOT sicher aufbewahrt und verwaltet

  • Best Practices: Halten Sie private Schlüssel so oft wie möglich offline, verwenden Sie Hardware-Wallets für die Speicherung von Seed-Phrasen und treffen Sie normale operative Vorsichtsmaßnahmen (getrennte Konten für Staking/Handel, minimale Smart-Contract-Genehmigungen).
  • Wallet-Auswahl: ROOT ist ein ERC-20-Token (und nativ auf der TRN-Runtime), verwenden Sie daher Wallets, die sowohl EVM-Token als auch die Identitätsfunktionen des Netzwerks unterstützen. Für Benutzer, die nennenswerte Mengen an ROOT halten, reduziert eine Hardware-Wallet in Verbindung mit einem speziellen Staking/Dashboard-Workflow die Angriffsfläche.
  • Hinweis zu OneKey: Für Leser, die eine Hardware-Aufbewahrungslösung suchen, bietet OneKey sicheres Seed-Management, eine benutzerfreundliche Signieroberfläche und Multi-Chain-Unterstützung, die in typische Staking- und Handels-Workflows integriert werden kann. Bestätigen Sie bei jeder Hardware-Lösung die Kompatibilität mit der spezifischen ROOT-Vertragsadresse und dem Netzwerk, bevor Sie Gelder übertragen. (Keine externen OneKey-Links hier.)

Umsetzbare Checkliste für aktuelle ROOT-Inhaber und potenzielle Neueinsteiger

  • Offizielle Kanäle und Forschung verfolgen: Folgen Sie den Ankündigungen von The Root Network und unabhängiger Forschung (Produkt-Release-Notizen, RootRewards-Zyklen), um die Teilnahme an Belohnungszeitfenstern zu timen. (therootnetwork.com)
  • Token-Vertragsadresse und Liquiditätsvenue verifizieren: Verwenden Sie Aggregator-Seiten (CoinGecko, CoinMarketCap), um Vertragsadressen und bevorzugte Handelspaare vor dem Kauf zu bestätigen. (coingecko.com)
  • Bei Staking die Sperr- und Entsperrmechanismen verstehen: Ermitteln Sie Validator-Provisionen und mögliche Slashing-Regeln; berücksichtigen Sie Entsperrverzögerungen bei der Liquiditätsplanung des Portfolios. (coinmarketcap.com)
  • Exposition diversifizieren und Positionen an die Risikobereitschaft anpassen: Small-Cap-Layer-1-Token können schnelle Bewegungen aufweisen; Positionsgröße und Stop-Methoden sind wichtig.

Weiterführende Lektüre und maßgebliche Quellen

  • Offizieller Blog und Roadmap von The Root Network — für Protokollankündigungen und Entwicklungs-Roadmap. (therootnetwork.com)
  • CoinGecko Token-Seite — Live-Marktdaten, Vertragsadresse und Börsenlistungen. (coingecko.com)
  • CoinMarketCap Projektprofil — Tokenomics, Umlaufangebot und Marktstatistiken. (coinmarketcap.com)
  • Messari-Forschung zu Futureverse und RootRewards — unabhängige Analyse von Anreizprogrammen und On-Chain-Auswirkungen. (messari.io)
  • Aktuelle Berichte zur Unternehmensumstrukturierung und deren Auswirkungen — Beobachten Sie auf Updates, da diese Ereignisse das Ausführungsrisiko beeinflussen. (playtoearn.com)

Schlussfolgerung Das Wertversprechen von ROOT basiert auf einer pragmatischen Kombination von UX-fokussierten Layer-1-Funktionen, identitätsbasierten Loyalitätsprogrammen (FuturePass + RootRewards) und Content/Game-Integrationen, die eine wiederkehrende Nachfrage nach On-Chain-Aktivitäten schaffen. Frühe Metriken zeigen, dass RootRewards aktive Wallets und Staking-Quoten erhöhen kann, was für die Token-Ökonomie positiv ist. Dennoch bedeuten die Unternehmensumstrukturierung und die üblichen Small-Cap-Risiken bei Ausführung und Liquidität, dass die Ergebnisse binär sind: Der Token kann stark von einer nachhaltigen Ökosystem-Umsetzung profitieren oder unterdurchschnittlich abschneiden, wenn die Produkt-Dynamik ins Stocken gerät oder der Finanzierungsdruck zunimmt.

Für Inhaber und Entwickler, die planen, ROOT langfristig zu halten, sind sichere Verwahrung und klare operative Verfahren (Hardware-Wallets, verifizierte Vertragsadressen, sorgfältige Prüfung von Grants/Vesting) unerlässlich. Für diejenigen, die nennenswerte Guthaben aufbewahren, bleibt die Hardware-Cold-Storage eine empfohlene Verteidigungsebene — erwägen Sie eine Multi-Chain-Hardware-Wallet, die OTP und Offline-Signierung unterstützt, um das Risiko bei Staking- und Governance-Interaktionen zu reduzieren.

Dieser Bericht fasst öffentliche Daten und Forschung zum Zeitpunkt der Veröffentlichung zusammen. Für Echtzeitkurse, Vertragsverifizierung und die neuesten Protokollmitteilungen konsultieren Sie bitte die oben genannten Quellen, bevor Sie finanzielle Entscheidungen treffen. (coingecko.com)

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen