RPL Deep Dive Report: Die Zukunft des Tokens und die Preisentwicklung

YaelYael
/19. Nov. 2025
RPL Deep Dive Report: Die Zukunft des Tokens und die Preisentwicklung

Schlüssel-Ergebnisse

• RPL ist der zentrale Token für Governance und Wertschöpfung im Rocket Pool.

• Die Saturn-Serie führt bedeutende Änderungen in der Tokenomics ein, die das Wachstum und die Nutzung von RPL fördern sollen.

• Kurzfristig könnte die Reduzierung der RPL-Nachfrage durch neue Mechanismen den Preis unter Druck setzen.

• Langfristig hängt der Erfolg von RPL von der erfolgreichen Implementierung der Saturn-Upgrades und der TVL-Expansion ab.

Einleitung Der native Token von Rocket Pool, RPL, spielt eine zentrale Rolle auf einem dezentralen Marktplatz für Liquid Staking von Ethereum. Dieser Bericht fasst zusammen, wie RPL derzeit funktioniert, die jüngste Überarbeitung der Tokenomics und die Protokoll-Roadmap, die seine Nützlichkeit neu gestalten werden, die Marktsituation (Preis, Angebot, TVL), bullische und bärische Katalysatoren sowie eine pragmatische Ausblick für Händler, Knotenbetreiber und langfristige Halter. Wo hilfreich, sind maßgebliche Quellen für tiefere Einblicke verlinkt.

Was RPL ist und wie es in Rocket Pool passt RPL ist der Governance- und Value-Capture-Token von Rocket Pool. Rocket Pool gibt rETH als Derivat für Liquid Staking des Netzwerks aus, das Staking-Belohnungen akkumuliert, während RPL historisch als Sicherheit für Knotenbetreiber und als Kanal für Protokoll-Belohnungen und Governance diente. Die Dokumentation und Vertragsliste von Rocket Pool verdeutlichen die Trennung der Rollen: rETH ist das Liquid Staking Asset für Einzahler und RPL ist der Protokoll-Token, der mit der Ökonomie der Knoten und der Governance verbunden ist. (docs.rocketpool.net)

Jüngste Überarbeitung der Tokenomics: Saturn-Serie und RPIPs Die Rocket Pool-Community setzt eine mehrstufige Überarbeitung der Tokenomics um (oft als Saturn-Serie bezeichnet). Die Überarbeitung ist bewusst modular aufgebaut: Saturn 0 (ein Vorspiel) führte Parameteränderungen ein, um Reibungsverluste zu reduzieren und den Knotenbetrieb ohne ein hartes RPL-Minimum zu ermöglichen. Saturn 1 und Saturn 2 sind größere Upgrades, die Bondkurven überarbeiten, Megapools (nur ETH-Knotenbetrieb) einführen und einen Universal Adjustable Revenue Split (UARS) hinzufügen, um Provisionen zwischen Knotenbetreibern, rETH-Inhabern, RPL-Inhabern (oder Buyback/Burn-Strategien) und Protokollüberschüssen zu leiten. Diese Vorschläge und ihre Optionen (einschließlich Buy-&-Burn vs. Buy-&-LP vs. direkte Überschüsse an abstimmungsberechtigte RPL) sind in den Rocket Pool Improvement Proposals (RPIPs) dokumentiert. Die Überarbeitung der Tokenomics ist eine der folgenreichsten Änderungen auf Protokollebene für die langfristige Wertschöpfung von RPL. (rpips.rocketpool.net)

Was hat sich mit Saturn 0 geändert (kurzfristige Auswirkungen) Saturn 0 (implementiert über RPIP-62 als Vorspiel) hat die kurzfristigen Hürden für die Erstellung von Minipools durch die Erlaubnis, Minipools ohne Mindesteinsatz von RPL zu erstellen, und durch die Anpassung der Basis-Provisionsparameter (Einführung eines dynamischen Provisionsmechanismus bis Saturn 1) gesenkt. Ziel war es, eine harte Wachstumsgrenze zu beseitigen und gleichzeitig Anreize für die Migration zu Megapools nach Saturn 1 zu erhalten. Das bedeutet, dass kurzfristig der Knotenbetrieb schneller wachsen kann, ohne sofortige zusätzliche RPL-Nachfrage zu erzwingen, während auf Protokollebene weiterhin Hebel zur Steuerung der langfristigen Wertschöpfung für RPL-Inhaber bestehen. (rpips.rocketpool.net)

Marktsituation (Preis, Angebot, TVL — neueste öffentliche Daten)

  • Preis & Marktkapitalisierung: Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird RPL im niedrigen einstelligen Dollarbereich gehandelt (die unten zitierte CoinGecko-Notierung zeigt einen Preis um $3,20 und eine Marktkapitalisierung im niedrigen zweistelligen Millionenbereich). Der Token hat historisch eine hohe Volatilität und einen großen Drawdown von früheren Höchstständen verzeichnet. (coingecko.com)
  • Angebot: CoinGecko meldet ein Gesamtangebot im Bereich von ~21,9 Millionen RPL (Metriken für das gesamte On-Chain-Angebot sind auf Token-Contract-Explorern und Aggregatoren verfügbar). (coingecko.com)
  • Protokoll TVL: Die rETH-Liquidität von Rocket Pool und das gestakte ETH bilden den Kern des Protokoll-TVL; DefiLlama meldet den TVL von Rocket Pool im Multi-Milliarden-Dollar-Bereich (widerspiegelnd die rETH-Adoption im Vergleich zu anderen LSD-Konkurrenten). Das TVL-Wachstum ist ein wichtiger fundamentaler Treiber für die potenzielle Wertschöpfung von RPL unter der neuen Tokenomics. (defillama.com)

Warum die Überarbeitung der Tokenomics für die Preisbildung wichtig ist Unter dem ursprünglichen Modell bestand die primäre direkte Nützlichkeit von RPL darin, als Operator-Sicherheit und inflationsbedingte Belohnungen für Knotenbetreiber zu dienen. Dieses Design machte den RPL-Preis sehr empfindlich für spekulative Ströme und begrenzte die direkte Erfassung von ETH-Renditen für Halter. Die Überarbeitung führt explizite Mechanismen zur Ertragsleitung (UARS) und mehrere Optionen zur Erfassung von Überschüssen ein (Burn, Buy+LP oder direkte Verteilung an abstimmungsberechtigte RPL). Wenn diese in einer Form implementiert werden, die einen anhaltenden, in ETH denominierten Überschuss an RPL leitet (über Rückkäufe, Burns oder durch Staking verteilte ETH), kann der Token wiederkehrende Werte erfassen, die mit dem Protokollwachstum verbunden sind (rETH TVL und Provisionserträge). Umgekehrt bleibt RPL, wenn die Zuweisung von Überschüssen gedämpft oder anderweitig gerichtet wird, einem asymmetrischen Abwärtsrisiko im Verhältnis zu rETH ausgesetzt. Sehen Sie sich das RPIP-Paket für Implementierungsoptionen und deren Kompromisse an. (rpips.rocketpool.net)

Bullische Katalysatoren, die es zu beobachten gilt

  • Inkraftsetzung und geprüfte Veröffentlichungen von Saturn 1 / Saturn 2: Erfolgreiche Mainnet-Bereitstellungen, die Minipools in Megapools umwandeln und einen Mechanismus zur Erfassung von Überschüssen festlegen, erhöhen die grundlegende Aussicht von RPL erheblich. Updates zur Community und zur Entwicklerfortschritt sowie Roadmap-Posts verfolgen Entwicklungsnetz- und Prüfmeilensteine. (dao.rocketpool.net)
  • TVL-Expansion / rETH-Adoption: Ein höheres rETH TVL erhöht die Basis, von der aus Überschüsse erfasst werden können. Wenn Rocket Pool Marktanteile gegenüber größeren Liquid-Staking-Protokollen ausbauen kann, verbessert sich der theoretische Gleichgewichtspreis von RPL (unter Wertschöpfungsmechanismen). (defillama.com)
  • Governance-Entscheidungen (Überschussstrategie): Eine DAO-Abstimmung, die Buyback-and-Burn oder die direkte Verteilung von Überschüssen an RPL-Staker bevorzugt, wäre ein klares bullisches Fundamentalsignal. Die RPIP-Texte legen diese Optionen und die Abstimmungsmechanismen explizit dar. (rpips.rocketpool.net)

Wesentliche Risiken und bärischer Druck

  • Kurzfristige Reduzierung der erzwungenen RPL-Nachfrage: Die Abschaffung der Mindest-RPL-Anforderungen für einige Minipools durch Saturn 0 und die Option für reine ETH-Megapools kann die obligatorische Token-Nachfrage reduzieren und den Preis vorübergehend unter Druck setzen, bis die längerfristige Erfassung von Überschüssen wirksam wird. Dies war ein bewusster Kompromiss, um das TVL-Wachstum zu beschleunigen, birgt aber kurzfristig Verkaufsdruck. (rpips.rocketpool.net)
  • Wettbewerb und Marktstruktur: Lido und andere Liquid-Staking-Lösungen haben eine dominante Marktposition; Rocket Pool muss sein TVL erheblich steigern und gleichzeitig dezentral bleiben, um eine höhere RPL-Bewertung zu rechtfertigen. DefiLlama und Marktdaten zeigen die relativen Größenunterschiede zwischen den LSD-Anbietern. (defillama.com)
  • Ausführungsrisiko: Protokoll-Upgrades, Audits und komplexe Abstimmungen wirtschaftlicher Parameter bergen technische und Governance-Risiken. Falsch konfigurierte Ertragsleitungen oder schlecht getimte Rückkäufe könnten den Preis nicht unterstützen oder sogar nachteilige Anreize schaffen. Die Diskussionsfäden der RPIP enthalten mehrere Community-Debatten über Zentralisierungsrisiken und Parameterkompromisse. (dao.rocketpool.net)

Preis-Ausblick-Frameworks (wie man über fairen Wert nachdenkt) Es gibt kein einzelnes „correct“ Preismodell, aber zwei Frameworks sind nützlich:

  • TVL-Capture-Modell: Wenn ein Prozentsatz des rETH TVL einen stabilen, in ETH denominierten Überschuss erzeugt, der an RPL geleitet wird (direkt oder über Rückkäufe), dann kann der Bodenwert von RPL als Barwert des erwarteten Überschusses pro Token modelliert werden. Wachstum des rETH TVL und eine glaubwürdige Überschussrichtlinie machen diesen Ansatz attraktiver. Die RPIP-Dokumentation berücksichtigt explizit Optionen zur Überschussleitung (Buy & Burn / Buy+LP / direkt an RPL), die die Eingaben des Modells ändern. (rpips.rocketpool.net)
  • Anreizparitätät / APR-Gleichgewichtsmodell: Einige Community-Analysen setzen die erwartete APR von RPL (wenn es gestaked oder gebunden ist) der rETH APR gleich, nach Berücksichtigung von Risiko, Angebot und Verwässerung – und ergeben so Gleichgewichtspreisschätzungen, die von TVL und RPL-Angebot abhängen. Diese Denkansätze wurden in Community-Posts und Analysen als Mittel zur Ableitung mittelfristiger Gleichgewichte diskutiert. Verwenden Sie diese Modelle mit Vorsicht: Sie stützen sich auf viele Annahmen über zukünftige Protokollparameter und Nutzerverhalten. (reddit.com)

Praktische Überlegungen für Knotenbetreiber und Halter

  • Knotenbetreiber: Mit den Upgrades der Saturn-Ära ändern sich die Knotenökonomie erheblich. Betreiber sollten die Kapitaleffizienz unter den neuen Anleihekurven und Megapool-Mechanismen modellieren und die Option berücksichtigen, RPL-Belohnungen zu staken oder zu delegieren. Community-Governance und RPIP-Diskussionen sind eine wichtige Quelle für Nuancen bei der Auswahl von Parametern. (rpips.rocketpool.net)
  • Halter / Händler: Für Spekulanten sind meilensteingetriebene Katalysatoren zu beobachten (Saturn 1 Audits / Mainnet-Rollout, DAO-Abstimmungen über die Überschusszuweisung, TVL-Wendepunkte). Für langfristige Halter ist die vom DAO gewählte Überschussstrategie zu überwachen – dies wird der wichtigste Faktor dafür sein, ob RPL zu einem Asset wird, das wiederkehrende ETH-Werte erfasst, oder hauptsächlich ein Governance/Utility-Token mit asymmetrischem Abwärtsrisiko bleibt. (rpips.rocketpool.net)

Sicherheit, Verwahrung und Best Practices Während sich die Tokenomics von Rocket Pool weiterentwickeln, bleibt die Verwahrung wichtig: Private Key Management, Hardware Wallets und Multisig-Setups schützen Halter und Betreiber vor On-Chain- und Off-Chain-Kompromittierung. Wenn Sie RPL langfristig halten, bewahren Sie große Positionen auf sicheren, Offline-Hardwaregeräten auf und erwägen Sie Multisig- oder zeitverzögerte Governance-Schlüssel für Betreibergelder. (Siehe Rocket Pool Docs für Vertragsadressen und Integrationsleitfäden.) (docs.rocketpool.net)

Zusammenfassung — ausgewogener Ausblick Der mittelfristige bis langfristige bullische Fall für RPL hängt von erfolgreichen Protokoll-Upgrades (Saturn 1/2), einer DAO-Entscheidung ab, die einen bedeutenden und anhaltenden Überschuss an RPL-Halter (oder Rückkäufe/Burns) zuweist, und einem kontinuierlichen Wachstum des rETH TVL. Kurzfristig können Protokolländerungen, die die obligatorische RPL-Nachfrage senken (Saturn 0 Mechanik), und makroökonomischer Kryptomarkt-Druck RPL unter Preisdruck halten. Die durchdachten RPIPs des Projekts bieten mehrere glaubwürdige Wege zu verbesserten Tokenomics, aber die Marktergebnisse werden von Governance-Entscheidungen, der Ausführungsqualität und dem TVL-Wachstum im Vergleich zu größeren Wettbewerbern abhängen. (rpips.rocketpool.net)

Weiterführende Lektüre (ausgewählte maßgebliche Quellen)

Anhang — kurze Checkliste für verschiedene Benutzertypen

  • Passiver ETH-Staker (rETH in Betracht ziehen): Vergleichen Sie den Komfort und die sofortige Rendite von rETH mit direktem Staking oder anderen LSDs; rETH bietet eine liquide Exposition gegenüber Staking-Belohnungen mit DeFi-Komponierbarkeit. (docs.rocketpool.net)
  • Potenzieller Knotenbetreiber: Modellieren Sie neue Anleihekurven, die Bereitstellung von Megapools und die optionale RPL-Ökonomie; behalten Sie die Warteschlangen und Tests im Entwicklungsnetz im Auge. (dao.rocketpool.net)
  • RPL-Halter: Verfolgen Sie DAO-Vorschläge zur Überschussstrategie; erwägen Sie Hardware-Verwahrung für langfristige Positionen. (rpips.rocketpool.net)

OneKey Empfehlung (Sicherheitshinweis) Wenn Sie RPL halten oder schlüsselbezogene Knoten betreiben möchten, reduziert die Verwendung einer Hardware Wallet das Risiko der Schlüssel-Exposition. OneKey bietet Multi-Chain-Unterstützung, eine intuitive Benutzeroberfläche für die Verwaltung von Ethereum-basierten Assets und eine sichere On-Device-Schlüsselaufbewahrung, die sich für die Speicherung von RPL und die Interaktion mit Staking- und DeFi-Flows eignet. Für viele Benutzer hilft diese Kombination aus Benutzerfreundlichkeit und gerätesicherer Sicherheit, das operationelle Risiko bei der Interaktion mit Staking-Protokollen, der Beanspruchung von Belohnungen oder der Teilnahme an Governance-Abstimmungen zu reduzieren.

Abschließender Hinweis RPL befindet sich an einem Wendepunkt: Die von der Community entworfene Saturn-Roadmap bietet mehrere Wege zu einer stärkeren Wertschöpfung, aber Timing und gewählte Mechanismen werden entscheiden, ob RPL zu einem wiederkehrenden ETH-Rendite erfassenden Asset wird oder ein volatiler Governance-Token bleibt. Beobachten Sie RPIP-Ergebnisse, DAO-Abstimmungen, Rollout-Updates im Entwicklungs- und Mainnet sowie TVL-Trends, um eine datengesteuerte Sicht auf die zukünftige Entwicklung des Tokens zu erhalten. (rpips.rocketpool.net)

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen