Die IN-Token-These: Ein Weg zu 100x Alpha

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
Die IN-Token-These: Ein Weg zu 100x Alpha

Schlüssel-Ergebnisse

• IN-Token sind entscheidend für die Monetarisierung der Nachfrage nach Blockspace und Sicherheit.

• Die Standardisierung und Skalierung von Kernschienen bis 2025 wird IN-Token erhebliches Wachstum ermöglichen.

• Der Dencun-Upgrade von Ethereum hat die Kosten für Layer-2-Lösungen gesenkt und die Nachfrage nach Datenverfügbarkeit erhöht.

• Restaking und programmierbare Sicherheit sind auf dem Vormarsch und schaffen neue Märkte.

• Eine strukturierte Checkliste hilft bei der Bewertung von IN-Token-Investitionen.

Der nächste große Krypto-Zyklus wird von Token definiert, die die Infrastruktur dezentraler Anwendungen antreiben. Wir nennen sie IN-Token – kurz für Infrastructure and Network Tokens. Diese Vermögenswerte sitzen unterhalb der App-Schicht und monetarisieren die Nachfrage nach Blockspace, Sicherheit, Interoperabilität und Ausführung. Da sich die Kernschienen im Jahr 2025 standardisieren und skalieren, können IN-Token überproportionale Werte erfassen und disziplinierten Anlegern einen überzeugenden Weg zu asymmetrischen Renditen bieten.

Diese These ist keine Finanzberatung. Sie ist ein Rahmenwerk zur Identifizierung von Infrastrukturwerten mit hohem Potenzial in einem sich schnell entwickelnden Markt.

Was sind IN-Token?

IN-Token sind native Vermögenswerte von Protokollen, die wesentliche, wiederverwendbare Dienste für den Rest des Krypto-Stacks bereitstellen. Sie fallen typischerweise in vier Kategorien:

  • Datenverfügbarkeit und modulare Blockspaces

    • Beispiele hierfür sind DA-Schichten, die Blobspace an Rollups und modulare Chains verkaufen. Ihre Token sichern das Netzwerk und werden häufig zur Bezahlung von Gebühren für die Datenpostierung verwendet. Die modulare These beschleunigte sich nach dem Dencun-Upgrade von Ethereum, das die L2-Kosten senkte und die Nachfrage nach Off-Chain-DA steigerte. Eine Übersicht von Dencun im Mainnet von der Ethereum Foundation finden Sie hier: Ethereum Foundation: Dencun ist live.
    • Für Branchenaktivitäten und Risikoprofile über L2s hinweg verfolgen Dashboards wie L2Beat den Gesamtwert der gesicherten Systeme und deren Design.
  • Restaking und On-Demand-Sicherheit

    • Restaking verwandelt gestaktes Kapital in einen Marktplatz für kryptografische Dienste (Orakel, Sequencing, geteilte Sicherheit). Mit dem Start von AVSs (Actively Validated Services) erweitert sich die Nachfrage nach programmierbarer Sicherheit. Hintergrundinformationen finden Sie in den technischen Materialien und Roadmap-Informationen von EigenLayer: EigenLayer Blog.
  • Interoperabilität und sichere Nachrichtenübermittlung

    • Cross-Chain-Intent-Routing, allgemeine Nachrichtenübermittlung und sichere Bridges werden weiterhin Werte absorbieren, da sich Ökosysteme in L2s und App-Chains fragmentieren. Das Verständnis der historischen Risiken ist hier entscheidend; die Analyse von Bridge-Exploits durch Chainalysis bietet eine nüchterne Grundlage: Chainalysis zu Bridge-Hacks.
  • Intent-zentrierte Ausführung und Order-Flow

    • Systeme, die Benutzerabsichten in optimale Ausführung übersetzen – und dabei MEV-Externalitäten minimieren – entwickeln sich zu vernetzten Marktplätzen für Order-Flow und Auktionsrechte. Eine technische Einführung finden Sie in der Vorstellung von SUAVE durch Flashbots: Flashbots: SUAVE Übersicht.

IN-Token monetarisieren die Nachfrage anderer Krypto-Unternehmen. Mit der Verbreitung der Modularität werden Infrastrukturanbieter zu Lieferanten für viele Käufer gleichzeitig, was ihre Umsatzbasis vervielfacht.

Warum jetzt: Katalysatoren für 2025

Mehrere strukturelle Rückenwinde haben die Bühne für ein wachstumsorientiertes Infrastrukturwachstum bereitet:

  • Günstigere, skalierbare Rollups nach Dencun

    • Die L2-Gebühren sind nach der Einführung von Blobs durch EIP-4844 gefallen, was das Rollup-Wachstum und den DA-Konsum freisetzte. Eine gute Zusammenfassung der Auswirkungen finden Sie hier: Blockworks zu Dencun und günstigeren L2s.
  • Institutionelle Flows und Mainstream-Schienen

    • Spot-Bitcoin-ETFs – und die anschließende Genehmigung von Spot-Ether-ETFs im Jahr 2024 – erweiterten den Kapitalzugang und verbesserten die Marktmechanismen, mit kumulativen Effekten bis 2025. Offizielle Maßnahmen finden Sie im Regelungsvorbehalt und den Anordnungen der U.S. SEC; für Marktanalysen siehe Coinbase Institutional Research.
  • Regulatorische Normalisierung

    • Der MiCA-Rahmen der EU wird schrittweise eingeführt und klärt die Lizenzierungs- und Token-Ausgaberegeln über 2024–2025. Die ESMA bietet einen strukturierten Überblick und Zeitplan für die Umsetzung: ESMA zu Krypto-Assets und MiCA.
  • Der Aufstieg von DePIN und Krypto-nativem Computing

    • Dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke und Krypto-Computing-Dienste (Speicher, Bandbreite, GPU-Marktplätze) verbinden On-Chain-Anreize mit realen Angeboten. Für Sektorkarten und Grundlagen helfen Tools wie Token Terminal und DefiLlama Protocol Revenue, die Traktion zu quantifizieren.

Zusammen erhöhen diese Vektoren die Endnutzer-Nachfrage nach Infrastrukturdiensten, vertiefen die Monetarisierungskanäle und verkürzen die Zeit zwischen Adoption und Wertschöpfung.

Die Ökonomie hinter 100x Alpha

Ein 100x-Ergebnis erfordert nicht-lineare Ökonomie und verteidigungsfähige Burggräben. IN-Token können beides aufweisen:

  • Multi-Tenant-Nachfragekurven

    • Ein Anbieter verkauft an viele Käufer. DA-Schichten, Restaking-Marktplätze und Nachrichtennetzwerke skalieren ihre Einnahmen schneller als Single-App-Token, da jeder neue Rollup, AVS oder jede neue App-Chain eine inkrementelle Nachfrage auf denselben Schienen darstellt.
  • Kostensenkungs- und Standardisierungs-Schwungräder

    • Wenn die Infrastruktur die Stückkosten senkt (z. B. Blobs nach Dencun), verlagern Entwickler mehr Workloads auf die Chain. Standard-APIs und SDKs reduzieren die Integrationsreibung und erhöhen weiter das Protokollvolumen.
  • Monetarisierung des Sicherheitsbudgets

    • Restaking und geteilte Sicherheit ermöglichen es Protokollen, Zuverlässigkeit explizit zu bepreisen. Da immer mehr Dienste wirtschaftliche Garantien suchen, vertiefen und professionalisieren sich Sicherheitsmarktplätze und schaffen dauerhafte Gebührenströme.
  • Order-Flow-Ökonomie

    • Intent-zentrierte Systeme und Ausführungsauktionen führen neue Einnahmequellen für Routing, Datenschutz und MEV-Minimierung ein. Wenn diese Systeme Marktanteile gewinnen, erschließen sie wiederkehrende Werte mit hohen Wechselkosten.
  • Token-Nutzen und Anreizangleichung

    • Wenn Token das Netzwerk sichern, den Zugang zu knappen Ressourcen steuern oder die Umsatzverteilung vermitteln, wandeln sie Protokollwachstum in Token-Nachfrage um. Die stärksten Designs vermeiden Reflexionsfallen und stellen sicher, dass Gebühren zur langfristigen Nachhaltigkeit beitragen.

Ein Forschungsrahmen für IN-Token

Verwenden Sie eine standardisierte Checkliste zur Bewertung von Zielen:

  • Adoption und Nutzung

    • DA-Konsum (Bytes, Blobs, Gebühren), Rollup-Integrationen, Anzahl der AVS, Nachrichten-Durchsatz, Nutzung von Entwicklerwerkzeugen. Öffentliche Tracker wie L2Beat und Umsatzzähler wie DefiLlama Protocol Revenue und Token Terminal sind hilfreich.
  • Klarheit des Geschäftsmodells

    • Was wird verkauft (Blockspace, Sicherheit, Nachrichten, Ausführung)? Wer bezahlt? Ist die Preisgestaltung transparent? Sind die Gebühren im Wettbewerb nachhaltig?
  • Token-Ökonomie

    • Angebotsplan, Freischaltungen, Staking-Renditen, Emissionskontrollen, Governance-Rechte und wie Werte akkumuliert werden (direkte Gebühren, indirekte Nachfrage oder nur Sicherheitsnutzen).
  • Technologischer Burggraben und Ökosystem-Lock-in

    • SDKs, Entwicklererfahrung, Komponierbarkeit, Integrationskosten, kryptografische Garantien und differenzierte Vertrauensannahmen.
  • Risikobewertung

  • Governance und Dezentralisierung

    • Client-Vielfalt, Verteilung von Validatoren/Betreibern, Upgrade-Pfade und glaubwürdige Neutralität. Die öffentlichen Post-Mortems und Protokollhinweise von Ethereum sind lehrreiche Benchmarks; siehe Ethereum Foundation: Dencun ist live für die Kommunikation großer Upgrades.

Portfolio-Konstruktion: IN-Alpha erfassen

Ein praktischer Ansatz:

  • Langhantel nach Reifegrad

    • Halten Sie einen Kernkorb von Infrastrukturnamen mit nachgewiesener Akzeptanz und eine Satelliten-Hülle von Netzwerken in früheren Phasen mit asymmetrischem Upside.
  • Fokus auf umsatzbezogene Primitive

    • Bevorzugen Sie Protokolle mit messbaren Nachfragedaten (bezahltes DA, Sicherheitsdienstgebühren, Nachrichtenabwicklungsgebühren) gegenüber reinen Narrativ-Plays.
  • An Ökosystemen teilnehmen, nicht nur am Kursgeschehen

    • Staking, Delegation, Governance-Voting und frühe Entwickleranreize können die Exposition über Spot-Bestände hinaus steigern.
  • Transparente Analysen nutzen

    • Benchmarken Sie die Thesenausrichtung monatlich anhand der Fundamentaldaten von Token Terminal und der Branchenumsätze von DefiLlama.
  • Tail-Risiken managen

    • Vermeiden Sie Konzentration in einem einzigen Vertrauensmodell. Diversifizieren Sie DA-, Bridge- und Restaking-Expositionen. Betrachten Sie Freischaltungspläne und Betreiberzentralisierung als Warnsignale.

Taktiken für die Landschaft von 2025

  • Verfolgen Sie die Verbreitung von Rollups und die DA-Preisgestaltung

    • Die Gebührensenkungen nach Dencun wirken sich immer noch auf Geschäftsmodelle aus. Niedrige Gebühren komprimieren die Margen für einige Apps, erweitern aber die Infrastrukturvolumina. Verfolgen Sie Blobs, Durchsatz und Gebührenrichtlinien-Updates über Kern-Entwicklerhinweise und Branchenforschung, einschließlich Blockworks zu Dencun und günstigeren L2s.
  • Beobachten Sie Restaking-AVS-Starts und Slashing-Ereignisse

    • Die risikobereinigte Rendite von Restaking hängt von disziplinierten Slashing-Maßnahmen und der Vielfalt der Betreiber ab. Folgen Sie Roadmap-Posts im EigenLayer Blog und der Community-Governance.
  • Bewerten Sie intent-zentrierte Ausführungsmärkte

    • Datenschutz, Auktionsdesign und Routing-Neutralität werden bestimmen, wo der Order-Flow landet. Überprüfen Sie Protokollschriften wie Flashbots: SUAVE Übersicht.
  • Nutzen Sie regulatorische Klarheit zur Positionsgröße

    • Die Umsetzung von MiCA reduziert die Unsicherheit im Euroraum für viele Token-Modelle. Balancieren Sie die Exposition entsprechend, indem Sie ESMA zu Krypto-Assets und MiCA verfolgen.

Sicherheit: Lassen Sie nicht zu, dass operative Risiken Ihr Alpha auffressen

IN-Strategien erfordern oft die Interaktion mit mehreren Netzwerken, Staking, das Beanspruchen von Airdrops und die Abstimmung in der Governance. Jeder Schritt beinhaltet die Nutzung privater Schlüssel und komplexe Transaktionssignaturen. Zur Reduzierung des operativen Risikos:

  • Bevorzugen Sie Hardware-Isolation für Schlüssel und Offline-Signierung.
  • Verifizieren Sie Vertragsadressen und Nachrichten auf dem Gerät.
  • Segmentieren Sie Wallets nach Strategie, mit dedizierten Governance- und Staking-Konten.

OneKey hilft hier, indem es ein sicheres Element, eine Open-Source-Firmware und breite Multi-Chain-Unterstützung bietet, einschließlich Ethereum L2s und Cosmos-basierten Netzwerken. Wenn Sie Kapital über DA-Schichten, Restaking-Märkte oder Intent-Netzwerke verteilen, kann die Verwendung von OneKey für die Selbstverwahrung und Transaktionsverifizierung das Risiko des Schlüsselmanagements erheblich reduzieren und Sie gleichzeitig agil halten.

Fazit

IN-Token sind die Monetarisierungsschicht der modularen Zukunft von Krypto. Während Rollups skalieren, Restaking reift, Interoperabilität sich verfestigt und Intent-Systeme professionalisiert werden, wächst die Infrastrukturnachfrage über viele Käufer hinweg. Mit disziplinierter Forschung, Risikokontrollen und sicheren Operationen kann ein fokussiertes IN-Portfolio die besten asymmetrischen Chancen des Zyklus 2025 nutzen.

Bleiben Sie neugierig, bleiben Sie rigoros und sichern Sie sich Ihren Vorteil.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen