Die PUBLIC-Token-These: Ein Weg zu 100x Alpha

Schlüssel-Ergebnisse
• PUBLIC ist ein Akronym für Protokolle, Nützlichkeit, Bootstrapping, Liquidität, Anreize und Glaubwürdigkeit.
• Drei strukturelle Verschiebungen machen Public-Infrastructure-Tokens im Jahr 2025 attraktiv: das Dencun-Upgrade von Ethereum, die Kapitalbildung On-Chain und modulare Stacks.
• Tokens sollten echte Nützlichkeit bieten und in der Lage sein, Cashflows zu generieren.
• Die Analyse von Liquidität, Verteilung und Katalysatoren ist entscheidend für die Identifizierung von 100x-Kandidaten.
• Risikomanagement ist wichtig, um die potenziellen Risiken bei Investitionen in Krypto-Assets zu mindern.
Krypto-Zyklen prägen Narrative, aber anhaltendes Alpha sammelt sich in Vermögenswerten, die die öffentliche Infrastruktur sichern und skalieren. Die PUBLIC-Token-These ist ein pragmatischer Rahmen zur Identifizierung von Tokens, die reale Nutzung, Cashflows und Netzwerkeffekte steigern können – und Investoren frühzeitig in Vermögenswerten positionieren, die zu überdurchschnittlichen, nicht-linearen Renditen fähig sind.
PUBLIC ist ein Akronym: Protocols, Utility, Bootstrapping, Liquidity, Incentives, Credibility. Streng auf die Auswahl von Chancen angewendet, hilft es Ihnen, dauerhafte Gewinner von kurzlebigen Hypes zu trennen.
Warum PUBLIC-Tokens jetzt
Drei strukturelle Verschiebungen machen Public-Infrastructure-Tokens im Jahr 2025 ungewöhnlich attraktiv:
- 
Das Dencun-Upgrade von Ethereum hat die L2-Datenkosten durch Blobs drastisch reduziert und eine Welle kostengünstiger Anwendungen mit hohem Durchsatz und Rollups freigesetzt. Dies komprimiert die Kostenstruktur und erweitert den adressierbaren Markt für On-Chain-Aktivitäten. Sehen Sie sich die Dencun-Roadmap für Kontext zu Blobspace, EIP-4844 und nachgelagerten Effekten auf die Skalierung an. Ethereum Dencun Roadmap
 - 
Kapitalbildung verlagerte sich On-Chain und in den Mainstream. Bitcoin Spot-ETFs eröffneten regulierte Kanäle für große Zuflüsse, was die Liquidität und Preisfindung auf den Kryptomärkten verbesserte; die SEC folgte mit Ethereum Spot-ETFs und signalisierte damit die Reifung von Kernwerten, die dezentrale Rechenleistung sichern. SEC genehmigt Bitcoin Spot ETFs • SEC genehmigt Ethereum Spot ETFs
 - 
Modulare Stacks und Restaking veränderten die Art und Weise, wie Sicherheit bereitgestellt wird. Gemeinsame Sequenzer, Datenverfügbarkeitsschichten und wiederverwendbare Validatorenarbeit ermöglichen die Finanzierung öffentlicher Güter durch Protokollerträge anstatt reiner Inflation. Erkunden Sie gemeinsame Sequencing- und Restaking-Primitive. Espresso Systems (gemeinsames Sequencing) • EigenLayer Docs • L2Beat Skalierungsübersicht
 
Diese Verschiebungen führen zu Tokens mit klarerer Nützlichkeit, stärkeren Cashflow-Verbindungen und breiteren Adoptionsvektoren – Zutaten für mehrjährige Wertsteigerungen.
Das PUBLIC-Framework
P – Protokolle, die öffentliche Infrastruktur sichern
Priorisieren Sie Tokens, die kritische Schienen sichern: Ausführung, Abrechnung, Datenverfügbarkeit, Sequencing, Indizierung oder Intents. Dies sind die Autobahnen und Kraftwerke von Krypto-Ökonomien. Infrastruktur-Tokens können Wert durch Gebühren, Staking, MEV-Einnahmen und Service Level Agreements erfassen. Verstehen Sie, wo das Protokoll im modularen Stack sitzt und wie verteidigungsfähig seine Rolle ist. Für einen Überblick über die sich entwickelnde L2-Landschaft konsultieren Sie die Live-Daten von L2Beat. L2Beat Skalierungsübersicht
U – Utility-First Token-Design
Der Token muss echte Arbeit leisten: für Ressourcen bezahlen (Gas, Daten), das Netzwerk sichern (Staking, Slashing), als Sicherheit dienen oder den Zugang zu Durchsatz regeln. Tokens mit expliziten "Sinks" und glaubwürdiger Nachfrage tendieren dazu, narrative Assets zu übertreffen. Die Post-Dencun-Blob-Gebühren von Ethereum sind ein praktisches Beispiel für Nützlichkeit, die direkt an den L2-Durchsatz gebunden ist. Ethereum Dencun Roadmap
B – Bootstrapping mit abgestimmter Verteilung
Punkte, Quests und retroaktive Belohnungen sind zur De-facto-Methode geworden, um frühe Communities zu säen, ohne das Angebot fehlzuleiten. Suchen Sie nach Programmen, die produktives Verhalten belohnen (Nutzung, Beitrag, LPing) und nicht "Farm-and-Dump"-Verhalten. Ein nützliches Gedankenmodell stammt aus dem "Punkte"-Meta, wie von Paradigm beschrieben. Paradigm: Points, Authority, and Distribution
L – Liquidität als compounding moat
Tiefe On-Chain-Liquidität senkt die Volatilität und verbessert die Preisfindung; sie erhält auch die Protokollgesundheit durch LP-Gebühren und Bestechungsmärkte. Bewerten Sie die Marktstruktur: Wo befindet sich die Liquidität (AMMs vs. CEX), wer kontrolliert die Gauge-Systeme, wie interagieren Emissionen mit ve-Modellen und sind Treasury-Programme ertragssteigernd? Als Referenz veranschaulichen "ve"-Mechanismen im Curve-Stil, wie langfristige Ausrichtung die Kontrolle über Gauge-Systeme vorantreibt. Curve ve-Modell Docs
I – Anreize und Cashflows
Tokens, die Gebühren, Blockspace-Mieten, MEV-Rabatte oder Restaking-Belohnungen teilen, richten Stakeholder mit dem Netzwerk-Wachstum aus. Mechanismen sind wichtig: dynamische Gebührenaufteilungen, Sicherheits-Buffer, Slashing-Abdeckung und Service-Level-Performance beeinflussen nachhaltige Erträge. Erkunden Sie MEV und PBS, um zu verstehen, wie Wert auf Protokollebene entsteht. Flashbots MEV Docs
C – Glaubwürdigkeit und Compliance
Glaubwürdigkeit ist ein Mosaik: transparente Treasury, Sicherheitsaudits, Versandgeschwindigkeit, Klarheit der Governance und regulatorische Haltung. Vermögenswerte, die sich mit regulierten Schienen überschneiden (ETFs, RWAs, Stablecoins), profitieren von stärkeren Vertrauenssignalen und breiterer Verbreitung. Das Research Portal von Coinbase ist ein guter Ausgangspunkt für Makrothemen wie Tokenisierung und institutionelle Akzeptanz. Coinbase Research
Wie Sie potenzielle 100x-Kandidaten finden
100x-Ergebnisse sind selten. Sie entstehen typischerweise bei geringem Float, starker Produkt-Markt-Passung und explosiven Netzwerkeffekten. Nutzen Sie den folgenden Playbook, um die Chancen zu erhöhen:
- 
Hebelwirkung auf On-Chain-Aktivitäten abbilden
- Erfasst der Token Gebühren aus tatsächlicher Nutzung (Transaktionen, Daten, Routing)?
 - Sind die Einnahmen an Kapazitätsengpässe gebunden (Blockspace, DA-Limits), bei denen die Nachfrage nicht-linear ansteigen kann?
 - Ist Sicherheit mietbar (Restaking) und werden die Belohnungen durch reale Protokolle statt durch reine Inflation finanziert? EigenLayer Docs
 
 - 
Verteilung und Entriegelungen bewerten
- Bevorzugen Sie Fair Launches oder produktive Punkteverteilungen mit klaren Cliffs, begrenztem Investoren-"Overhang" und hohem Community-Besitz.
 - Modellieren Sie Entriegelungspläne im Verhältnis zur Liquiditätstiefe und zu Katalysator-Zeitplänen.
 
 - 
Katalysatoren mit glaubwürdigen Zeitplänen verfolgen
- Mainnet-Starts, Dezentralisierung von Sequenzern, DA-Migration, Aktivierung der Gebührenbeteiligung und Cross-Chain-Expansion sind bedeutsam.
 - Gebührenkurven nach Upgrades (z.B. Änderungen der Blob-Preise) sind direkte Werthebel. Ethereum Dencun Roadmap
 
 - 
Traktion mit öffentlichen Daten verifizieren
- Nutzen Sie On-Chain-Analysen und Protokollfinanzen, um Akzeptanz und Nachhaltigkeit zu bestätigen. Dune Analytics • Token Terminal
 
 - 
Liquiditätsqualität analysieren
- Konzentrierte Liquiditätspositionen, Bestechungsmärkte und ve-Governance-Dynamiken können reflexive Flywheels – oder toxische Überemissionsschleifen – erzeugen. Verstehen Sie, wie neue Emissionen Tiefe und Slippage beeinflussen. Curve ve-Modell Docs
 
 - 
Anreizdesigns Stresstests unterziehen
- Was passiert, wenn die Renditen sinken? Werden Belohnungen durch nachhaltige Gebühren oder temporäre Subventionen finanziert? Wie entwickelt sich die Governance unter sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen? Untersuchen Sie MEV-bezogene Flüsse und potenzielle zukünftige PBS-Änderungen. Flashbots MEV Docs
 
 
Beispielkategorien, die zur PUBLIC-These passen
- 
Gemeinsame Sequenzer und Order-Flow-Märkte
- Wert akkumuliert sich in Koordinationsschichten, die Fragmentierung und Latenz reduzieren und gleichzeitig Routing-Gebühren und MEV-Rabatte erhalten. Espresso Systems
 
 - 
Datenverfügbarkeitsschichten
- DA-Tokens können als getaktete Bandbreite für Rollups fungieren; denken Sie an vorhersehbare, wiederkehrende Nachfrage, gebunden an Blockspace mit Verteidigungsfähigkeit durch kryptoökonomische Sicherheit. Für einen modularen Überblick verfolgen Sie die aktuellen L2-Entwicklungen. L2Beat Skalierungsübersicht
 
 - 
Restaking-Dienste
- Produkte, die die Ethereum-Sicherheit in programmierbare Dienste mit Slashing- und Leistungsgarantien umwandeln, können Gebührenströme aus mehreren Protokollen aggregieren. Risikomanagement und Betriebsqualität sind entscheidend. EigenLayer Docs
 
 - 
Fee-Sharing-Consumer-Apps
- Soziale-, Gaming- und Creator-Protokolle, die Einnahmen explizit über rechtlich und technisch robuste Strukturen an Token-Inhaber oder Staker zurückleiten, können klebrige Nachfrage erzeugen. Überprüfen Sie tatsächliche On-Chain-Zahlungen über Analysen. Dune Analytics
 
 
Risikomanagement
Hohes Potenzial bedeutet auch hohes Risiko. Machen Sie Risiken explizit:
- Smart Contract- und Betreiberrisiken in modularen Stacks (Sequenzer-Ausfälle, DA-Ausfälle, Restaking-Slashing).
 - Liquiditätsengpässe während Entriegelungen; Emissionen, die Halter schneller verwässern, als Gebühren anfallen.
 - Regulatorische Änderungen, die Fee-Sharing oder Token-Verteilung beeinträchtigen.
 - MEV-Richtlinienänderungen (PBS-Upgrades), die Akkumulationspfade verändern.
 
Risiken mindern durch:
- Diversifizierung über Infrastrukturschichten statt über einzelne Fehlerpunkte.
 - Kontrolle der Kostenbasis durch gestaffelte Eintritte rund um Katalysatoren.
 - Nutzung von Self-Custody mit erprobten Wallet-Setups.
 
Ausführung und Self-Custody
Ausführungs-Alpha wird durch schlechte Betriebssicherheit untergraben. Wenn Sie Kapital über L2s, DA-Schichten und Restaking-Dienste einsetzen, halten Sie ein gehärtetes Schlüsselmanagement und eine saubere Transaktionshygiene aufrecht.
Die Hardware-Wallets von OneKey bieten Multi-Chain-Self-Custody mit Open-Source-Code, Secure-Element-Schutz und transparenter Firmware und eignen sich daher für aktive Investoren, die häufig über EVM-, Solana- und Cosmos-Ökosysteme hinweg signieren. Für Nutzer, die der PUBLIC-These folgen – Staking, Restaking, LPing und Voting – sind konsistente Sicherheit auf Geräteebene und eine klare Transaktions-UX praktische Vorteile, die das Betriebsrisiko reduzieren.
Fazit
Die PUBLIC-Token-These hilft Ihnen, sich auf Tokens zu konzentrieren, die die öffentliche Infrastruktur antreiben, bepreisen und bereitstellen. Kombinieren Sie Utility-First-Design, abgestimmtes Bootstrapping, tiefe Liquidität, nachhaltige Anreize und glaubwürdige Governance. Validieren Sie mit Daten, timen Sie Katalysatoren und sichern Sie Ihren Ausführungsstack.
Infrastruktur ist, wo Kompundierung lebt. Im Jahr 2025 machen die Konvergenz von günstigem L2-Blockspace, modularer Sicherheit und Mainstream-Kapital Public-Infrastructure-Tokens zum überzeugendsten Weg zu asymmetrischen Ergebnissen – wenn Sie die Mechanik, die Risiken und die Disziplin respektieren, die erforderlich sind, um sie zu verdienen.






