Token 4 erklärt: Die Rolle im aufkommenden Web3-Ökosystem

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
Token 4 erklärt: Die Rolle im aufkommenden Web3-Ökosystem

Schlüssel-Ergebnisse

• Token 4 vereint die besten Aspekte von DeFi, NFTs und Real-World Assets in einem programmierbaren Asset.

• Identitätsbewusste Token bieten neue Möglichkeiten für Rechte und Berechtigungen im digitalen Raum.

• Kettenübergreifende Mobilität und Smart-Wallet-UX verbessern die Benutzererfahrung und Interaktion mit Token.

• Institutionelle Tokenisierung beschleunigt sich, was die Akzeptanz von tokenisierten Vermögenswerten fördert.

• Token 4-Designs erfordern Sicherheitsüberlegungen und Best Practices zur Risikominderung.

Web3 hat sich durch verschiedene Phasen im Token-Design entwickelt. Wenn Token 1 das digitale Geld verkörperte, Token 2 die fungile Nützlichkeit skalierte und Token 3 Einzigartigkeit durch NFTs freisetzte, ist „Token 4“ der nächste Schritt: ein komponierbarer, identitätsbewusster, renditetragender und governancefähiger Token, der kette- und anwendungsübergreifend operieren kann. Es ist kein einzelner Standard, sondern eine praktische Blaupause dafür, wie Entwickler die besten Aspekte von DeFi, NFTs, Real-World Assets (RWA) und Smart-Wallet-UX in einem programmierbaren Asset vereinen.

Dieser Artikel erklärt Token 4 als Muster, basierend auf den neuesten Primärprodukten, Infrastrukturen und regulatorisch freundlichen Ansätzen, die in der Branche aufkommen.

Wie wir hierher gekommen sind: Von Token 1 zu Token 3

  • Token 1 – Digitales Geld: Zustandslose Wertübertragung, angeführt von Bitcoins Peer-to-Peer-Design. Siehe das ursprüngliche Bitcoin-Whitepaper.
  • Token 2 – Fungible Nützlichkeit: ERC-20 standardisierte fungible Token für Zahlungen, Governance und Liquiditätsmärkte. Siehe die ERC-20-Spezifikation.
  • Token 3 – Einzigartigkeit und Zugang: NFTs über ERC-721 und semi-fungible Vermögenswerte über ERC-1155 ermöglichten digitales Eigentum, Zugriffsrechte und Spielökonomien.

Token 4 baut auf diesen Schichten auf, um Token nach Design zu multifunktionalen, programmierbaren und interoperablen Vermögenswerten zu machen.

Was ist Token 4?

Token 4 ist ein Designmuster für On-Chain-Assets der nächsten Generation, das Folgendes kombiniert:

  • Identitätsbewusstsein und Rechte: Token können Konten und Assets mithilfe von ERC-6551 Token-gebundenen Konten „besitzen“, Berechtigungen oder nicht übertragbare Errungenschaften unterstützen (oft als „soulbound“-Konzepte bezeichnet; siehe das Papier Decentralized Society: Finding Web3’s Soul) und Berechtigungen on-chain erzwingen.
  • Programmierbares Ertragspotenzial und Einnahmen: RWAs und On-Chain-Fonds können Erträge streamen oder Einnahmen direkt an Token-Inhaber ausschütten. Initiativen wie das Project Guardian der MAS und die Pressemitteilung von BlackRock zum tokenisierten Fonds (Launch-Ankündigung) illustrieren die institutionelle Dynamik hinter der Tokenisierung.
  • Native Governance und Reputation: Inhaber können über moderne Off-Chain-Signing-Frameworks wie Snapshot abstimmen, quadratische Mechanismen auf Sybil-resistente Weise anwenden (Kontext aus Vitaliks Überblick über quadratisches Abstimmen) und nicht-finanzielle Reputation ansammeln, die Protokollentscheidungen beeinflusst.
  • Kettenübergreifende Mobilität: Sichere kettenübergreifende Nachrichtenübermittlung und Token-Bewegungen über ausgereifte Infrastrukturen wie Chainlink CCIP ermöglichen es Assets, dort zu operieren, wo Liquidität, Nutzer oder Compliance-Anforderungen bestehen.
  • Smart-Wallet-UX und Account Abstraction: Mit EIP-4337 und der breiteren Roadmap für Account Abstraction interagieren Token mit Paymastern, Session-Schlüsseln und gebündelten Transaktionen, wodurch komplexe Operationen sicherer und benutzerfreundlicher werden.
  • Intent-zentrierte Automatisierung und Agenten: Token können durch Benutzer-"Intents" und autonome Agenten bearbeitet werden, die die beste Ausführung über Protokolle hinweg leiten. Eine Einführung in Intents in DeFi finden Sie in diesem Überblick von Anoma.

Kurz gesagt, Token 4 verwandelt Token in vollständig programmierbare und interoperable Assets, die Nützlichkeit, Rechte und wirtschaftliche Ströme mit sich führen, wohin sie auch gehen.

Warum Token 4 jetzt wichtig ist

Mehrere konvergierende Kräfte machen Token 4 zeitgemäß:

  • Institutionelle Tokenisierung beschleunigt sich: RWAs wie Geldmarktfonds und Staatsanleihen bewegen sich on-chain und demonstrieren regulatorisch konforme Ströme und transparente Abwicklung. Neben BlackRock zeigt die Expansion von Franklin Templeton auf On-Chain-Fonds die Mainstream-Akzeptanz von tokenisierten Bargeldäquivalenten (Ankündigung).
  • Bessere UX und sicherere Interaktionen: Smart-Wallet-Tools reduzieren Reibungsverluste bei Genehmigungen und Signaturen, während Token-gebundene Konten Identität und Inventar für komplexe Anwendungen (Gaming, Loyalität, Unternehmen) vereinheitlichen.
  • Komponierbarkeit über Ökosysteme hinweg: Kettenübergreifende Standards und Orakel machen es praktikabel, Assets in der am besten geeigneten Kette bereitzustellen und dann global abzurechnen oder abzugleichen.
  • Governance muss reifen: Protokolle gehen über „ein Token, eine Stimme“ hinaus und suchen nach reputationsbewussten Modellen, die der Token selbst durchsetzen kann.

Diese Trends deuten darauf hin, dass Token programmierbare Container für Nützlichkeit, Compliance und Cashflows sind – genau das Muster von Token 4.

Der Token 4 Stack: Designmuster, die Sie verwenden können

  • Kern-Token-Standard: Verwenden Sie ERC-20, ERC-721 oder ERC-1155 je nach Fungibilitätsbedarf; erweitern Sie mit Metadaten und Hooks.
  • Identitätsmodul: Fügen Sie ein ERC-6551 Token-gebundenes Konto für Verwahrung und Komponierbarkeit hinzu; fügen Sie optional nicht übertragbare Berechtigungen für Rechte hinzu.
  • Ertrags- und Wirtschaftsmodell: Integrieren Sie Verteilungslogik (Streaming, Pro-Rata, Orakel) für Einnahmen, Zinsen oder Belohnungen. Für RWAs richten Sie sich nach den in Project Guardian untersuchten Frameworks.
  • Governance und Reputation: Integrieren Sie Off-Chain-Signing für Snapshots, Reputationsgewichtung und Timelocks. Snapshots Governance-Modell ist eine praktische Basis (Snapshot).
  • Kettenübergreifende Mobilität: Leiten Sie Liquidität und Status mit erprobter kettenübergreifender Infrastruktur (Chainlink CCIP weiter.
  • Smart-Wallet-Kompatibilität: Unterstützen Sie EIP-4337-Funktionen wie Paymaster und Session-Schlüssel, um Reibungsverluste zu reduzieren (EIP-4337).

Beispiel: Ein Token 4 RWA-Flow

  1. Minting: Der Emittent erstellt einen ERC-20, der Ansprüche auf ein Bargeld-Äquivalent-Portfolio repräsentiert. Die Identitätsprüfung nutzt nicht übertragbare Berechtigungen, um KYC-berechtigte Inhaber sicherzustellen.
  2. Inhaber-Konto: Jeder Token kann mit einem Token-gebundenen Konto (ERC-6551) verknüpft werden, das Positionen in DeFi „besitzt“ oder Ausschüttungen erhält.
  3. Ertrag: Ertragsausschüttungen werden periodisch über On-Chain-Zeitpläne oder Orakel-Updates an die Konten der Token-Inhaber gestreamt.
  4. Governance: Inhaber stimmen über Betriebsparameter über Snapshot ab; Timelocks und Multisigs erzwingen Änderungen.
  5. Kettenübergreifend: Liquidität wird über CCIP dorthin verschoben, wo sie benötigt wird; die Buchhaltung wird in der primären Kette des Emittenten abgeglichen.

Diese Architektur entspricht den Compliance-, Transparenz- und Effizienzanforderungen, die Institutionen im Jahr 2025 zunehmend suchen.

Risiken und Best Practices

Programmierbarkeit erhöht die Angriffsfläche. Behandeln Sie Token 4-Designs als sicherheitskritische Systeme:

  • Genehmigungen und Berechtigungen: Vermeiden Sie unbegrenzte Genehmigungen; klären Sie Benutzer über gängige ERC-20-Fallstricke auf (siehe Gängige ERC-20-Probleme).
  • Upgradefähigkeit: Verwenden Sie geprüfte Proxys, Timelocks und klare Änderungsmanagementprozesse (OpenZeppelin Upgrades).
  • MEV und Ausführungsrisiken: Erwägen Sie private Order-Flows oder Intent-Routing, um extrahierbaren Wert zu reduzieren (MEV-Überblick).
  • Governance-Übernahme: Führen Sie Quorum-Anforderungen, Reputationsgewichtung und Notabschaltungen für kritische Funktionen ein.
  • Kettenübergreifendes Vertrauen: Bevorzugen Sie gut geprüfte, wirtschaftlich sichere Bridges und Nachrichtennetzwerke; entwerfen Sie für sanfte Fehlerfälle.

Checkliste für die Implementierung

  • Semantik der Assets definieren: Fungibel vs. nicht-fungibel, Übertragungsregeln, Metadaten und Lebenszyklus.
  • Identitätsstrategie wählen: Token-gebundene Konten (ERC-6551), nicht übertragbare Berechtigungen und Zugriffskontrolllisten.
  • Wirtschaftsmodell erstellen: Ertragspotenzial, Gebühren, Einlösungslogik und Abhängigkeiten von Orakeln.
  • Governance planen: Abstimmungsmechanismus, Rollen, Timelocks und Notfallkontrollen.
  • UX integrieren: Account Abstraction, gebündelte Transaktionen, Paymaster und menschenlesbares Signieren.
  • Gründlich prüfen: Verträge, Wallets, kettenübergreifende Flows und Betriebshandbücher.

Verwahrung ist wichtig: Wie OneKey zu Token 4 passt

Token 4-Assets erfordern oft häufige, komplexe Interaktionen – Genehmigung von Modulen, Beanspruchung von Erträgen, Signieren von Governance-Abstimmungen und Ausführung kettenübergreifender Operationen. Eine Hardware-Wallet, die klare Transaktionsvorschau, robuste EVM-Unterstützung und menschenlesbares Signieren bietet, reduziert das operationelle Risiko erheblich.

OneKey konzentriert sich auf:

  • Transparente Signatur und Nachrichtenprüfung für komplexe Vertragsinteraktionen
  • Umfassende Kettenabdeckung und Kompatibilität mit Smart-Wallet-Flows
  • Open-Source-Software und sicherheitsorientierte Firmware
  • Einfache Backups und Wiederherstellungspfade, die für Multi-Signatur- oder verteilte Setups geeignet sind

Wenn Ihre Token 4-Strategie komponierbare Rechte, programmierbare Erträge oder Governance im großen Maßstab umfasst, ist die Abstimmung mit vertrauenswürdiger Self-Custody ratsam. Ein sicheres Gerät wie OneKey kann als Anker sowohl für den täglichen Betrieb als auch für die langfristige Schlüsselverwaltung dienen.

Abschließende Gedanken

Token 4 ist kein neuer Standard – es ist ein praktisches Muster, das jetzt möglich ist, weil identitätsbewusste Token, Account Abstraction, kettenübergreifende Nachrichtenübermittlung und institutionelle Tokenisierung gereift sind. Indem Token als programmierbare Container für Rechte, Reputation und Cashflows behandelt werden, können Teams Anwendungen liefern, die sich für Benutzer nahtlos anfühlen und Compliance- sowie betriebliche Anforderungen erfüllen.

Ob Sie eine Spielökonomie, ein Treueprogramm oder ein reguliertes RWA-Produkt entwerfen, die Token 4-Blaupause hilft Ihnen, die wichtigen Teile zusammenzusetzen – und Self-Custody mit einer zuverlässigen Hardware-Wallet kann diese Teile sicher aufbewahren, während sie in einer zunehmend komplexen Web3-Welt interagieren.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen