Was ist DAI? Ein Leitfaden zum beliebtesten dezentralen Stablecoin

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
Was ist DAI? Ein Leitfaden zum beliebtesten dezentralen Stablecoin

Schlüssel-Ergebnisse

• DAI ist ein an den US-Dollar gebundener Stablecoin, der durch überbesicherte Tresore und Orakel funktioniert.

• Das Peg Stability Module (PSM) ermöglicht den Tausch von Stablecoins gegen DAI, um die Bindung zu stabilisieren.

• Die Dai Savings Rate (DSR) bietet Inhabern die Möglichkeit, Erträge auf ihre DAI-Bestände zu erzielen.

• DAI wird durch eine Vielzahl von Sicherheiten unterstützt, darunter Krypto-Assets und reale Vermögenswerte.

• Zukünftige Entwicklungen wie der Endgame Rollout und regulatorische Änderungen werden die Nutzung von DAI beeinflussen.

DAI ist ein an den US-Dollar gekoppelter Stablecoin, der vom Maker Protocol ausgegeben wird. Er soll seinen Wert nahe 1 US-Dollar halten und dabei transparent und nicht-verwahrt bleiben. Im Gegensatz zu Fiat-gestützten Stablecoins, die von einem einzelnen Unternehmen ausgegeben werden, wird DAI von Nutzern erstellt, die Sicherheiten in Smart Contracts sperren und DAI dagegen prägen. Als Eckpfeiler von DeFi treibt DAI Zahlungen, Sparkonten und Kreditvergaben auf Ethereum und darüber hinaus an. Eine Übersicht über Marktmetriken und Umlaufversorgung finden Sie auf der DAI-Seite auf CoinMarketCap.

Wie DAI seine Bindung aufrechterhält

Das Design von DAI kombiniert mehrere Mechanismen, die gemeinsam darauf abzielen, den Token nahe bei 1 US-Dollar zu halten:

  • Überbesicherte Tresore (Vaults): Benutzer hinterlegen Krypto-Assets (z. B. ETH, stETH) in Maker Vaults und prägen DAI bis zu einem Besicherungsgrad. Wenn der Wert der Sicherheiten fällt, werden Positionen liquidiert, um die Zahlungsfähigkeit zu erhalten. Dieses Kreditsystem wird On-Chain von MakerDAO gesteuert. Eine allgemeine Übersicht über das Protokoll finden Sie in der MakerDAO-Dokumentation.

  • Orakel: Preisfeeds informieren über die Bewertung von Sicherheiten und Liquidationsauslöser. Maker verwendet dezentrale Orakelmodule, um dem Protokoll Asset-Preise zur Verfügung zu stellen. Erfahren Sie mehr in den MakerDAO-Orakel-Dokumenten.

  • Peg Stability Module (PSM): Um die Volatilität zu dämpfen, ermöglicht das PSM den Nutzern, bestimmte Stablecoins (insbesondere USDC) zum Nennwert mit geringen Gebühren gegen DAI zu tauschen. Dies hilft, DAI auch während Marktstress an 1 US-Dollar zu binden. Der ursprüngliche Vorschlag und die Designgrundlagen finden Sie im Maker Governance Forum.

  • Dai Savings Rate (DSR): Inhaber können DAI in einem Sparkonto hinterlegen und erhalten einen variablen Zinssatz, der von der Governance bestimmt wird. Der DSR ist im Maker-Ökosystem integriert und über Schnittstellen wie Spark Protocol zugänglich.

Zusammen sorgen diese Komponenten für ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage, schaffen Arbitragemöglichkeiten rund um die Bindung und fördern risikobewusstes Verhalten der Vault-Nutzer.

Was DAI heute stützt

DAI wird durch eine diversifizierte Palette von Sicherheiten gestützt, darunter wichtige Krypto-Assets und Expositionen gegenüber realen Vermögenswerten, die von MakerDAO verwaltet werden. Seit 2020 hat das PSM über Stablecoin-Reserven erhebliche Unterstützung hinzugefügt. Die aktuellste Aufschlüsselung der Sicherheitenarten (Krypto, RWA und Stablecoin-Deckung) finden Sie im Makerburn-Dashboard.

Einige wichtige Punkte:

  • Krypto-Sicherheiten: ETH, Liquid Staking Derivate und andere geprüfte Vermögenswerte werden von Vaults zur Prägung von DAI verwendet.
  • Stablecoin-Puffer: Das PSM ermöglicht schnelle Tauschgeschäfte, die die DAI-Deckung vorübergehend mit zentralisierten Stablecoins erhöhen können.
  • Reale Vermögenswerte (RWA): Zuteilungen zu kurzfristigen US-Staatsanleihen und ähnlichen Engagements diversifizieren das Einkommen und reduzieren die Abhängigkeit von reinen Krypto-Sicherheiten. Sie können RWA-Metriken auf Makerburn verfolgen.

Diese Mischung hat DAI geholfen, über Marktzyklen hinweg liquide zu bleiben, bringt aber auch Kompromisse in Bezug auf Zentralisierung und regulatorische Exposition mit sich.

Neues im Jahr 2025

  • Endgame Rollout: MakerDAO setzt seinen mehrphasigen "Endgame"-Plan fort, der darauf abzielt, die Governance zu optimieren, das Protokoll zu modularisieren und die Widerstandsfähigkeit des Ökosystems zu erweitern. Die offizielle Hub-Seite beschreibt die Ziele und den Fortschritt.

  • Wachstum von Spark Protocol: Spark ist der Maker-konforme Kreditmarkt und eine primäre On-Ramp für DSR-Einlagen. Mit der Reifung der DeFi-Infrastruktur hat Spark eine zunehmende Rolle bei der Verteilung von Erträgen und der Bereitstellung von Kreditliquidität übernommen. Sehen Sie sich Spark Protocol an.

  • Fokus auf Regulierung: Der EU-Rechtsrahmen MiCA ist in Kraft getreten, wobei seit 2024 Regeln für Stablecoins eingeführt werden, die die Ausgabe, Reserven und Offenlegungen von Krypto-Assets gestalten. Obwohl DAI dezentralisiert ist, macht seine Exposition gegenüber zentralisierten Sicherheiten regulatorische Entwicklungen relevant. Lesen Sie die Übersicht über die EU MiCA.

Diese Dynamiken verdeutlichen das Gleichgewicht, das DAI anzustreben versucht: dezentrale Ausgabe und Governance, gemildert durch praktische Liquiditätsinstrumente.

Warum Leute DAI nutzen

  • Alltägliche Zahlungen: Die Programmierbarkeit und die breite Unterstützung durch Börsen machen DAI für grenzüberschreitende Überweisungen und die Abwicklung von On-Chain-Transaktionen praktisch.
  • Sparen und Erträge: Der DSR bietet eine native Möglichkeit, mit ungenutztem DAI Erträge zu erzielen, ohne das Protokoll zu verlassen. Schnittstellen wie Spark ermöglichen es Nutzern, mit wenigen Klicks Einzahlungen vorzunehmen.
  • DeFi Legos: DAI ist in großen AMMs, Kreditmärkten, Derivaten und Ertragsstrategien integriert und bietet tiefe Liquidität und Komponierbarkeit.

Wichtige Risiken, die Sie verstehen sollten

  • Zentralisierung der Sicherheiten: Ein Teil der DAI-Deckung kann über das PSM an zentralisierte Stablecoins gebunden sein. Dies reduziert die Schwankungen der Bindung, erhöht aber die Abhängigkeit von Off-Chain-Entitäten.
  • Marktstress-Ereignisse: Während externer Schocks kann DAI vorübergehend vom Kurs von 1 US-Dollar abweichen. Zum Beispiel beeinträchtigte der Depeg von USDC im Jahr 2023 kurzzeitig DAI und unterstrich das vernetzte Risiko. Siehe Berichterstattung von CoinDesk.
  • Governance und Parameteränderungen: Risikoparameter, DSR und Sicherheitenlistungen entwickeln sich durch die Maker-Governance weiter. Nutzer sollten Änderungen überwachen, insbesondere wenn sie gehebelte Vaults betreiben.

Die Informiertheit über Community-Foren und Dashboards ist für das Risikomanagement unerlässlich. Nützliche Ressourcen sind das Maker Governance Forum für Vorschläge und Makerburn für Live-Metriken.

Wie man DAI erhält und nutzt

  • Prägen über Vaults: Fortgeschrittene Benutzer können Vaults eröffnen, Sicherheiten hinterlegen und DAI direkt über Maker-kompatible Schnittstellen prägen, die die Vault-Verwaltung unterstützen (immer auf die Besicherungsverhältnisse achten).
  • Tauschen an Börsen: DAI ist an den meisten zentralen und dezentralen Börsen verfügbar, oft mit tiefer Liquidität in den wichtigsten Handelspaaren.
  • Mit DSR Erträge erzielen: Hinterlegen Sie DAI im DSR, um protokollnative Erträge zu erzielen. Spark Protocol bietet eine einfache Schnittstelle für den Einstieg.

Absicherung Ihres DAI: Ein praktischer Leitfaden

Stablecoins sind nur so sicher wie Ihre privaten Schlüssel. Für langfristige Bestände und Transaktionen mit hohem Wert hilft eine Hardware-Wallet dabei, Schlüssel offline zu halten und Signierungen zu isolieren.

OneKey ist für die Verwaltung von Multi-Chain-Assets konzipiert, mit sicherer Offline-Signierung, Überprüfung von Transaktionen auf einem klaren Display und einfacher Integration mit beliebten Web3-Wallets. Wenn Sie DAI für Sparkonten, Zahlungen oder DeFi-Aktivitäten halten, reduziert die Speicherung Ihrer Schlüssel auf einem Hardware-Gerät das Risiko von Malware, Phishing und unbefugtem Zugriff, während Ihre On-Chain-Erfahrung flexibel bleibt.

Fazit

DAI bleibt dank seines überbesicherten Designs, der Peg-Dämpfung durch das PSM und eines robusten Governance-Prozesses ein grundlegender dezentraler Stablecoin. Da 2025 die fortlaufende Einführung von Endgame und sich entwickelnde Regulierungen bringt, hält der hybride Ansatz von DAI – On-Chain-Transparenz kombiniert mit pragmatischen Liquiditätsinstrumenten – es im Zentrum von DeFi.

Wenn Sie sich für alltägliche Transaktionen oder DSR-Einlagen auf DAI verlassen, sollten Sie Ihre Schlüssel mit einer Hardware-Wallet wie OneKey sichern, um Gelder zu schützen, ohne die Benutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen. Für Protokolldetails und laufende Updates speichern Sie diese Ressourcen unter Ihren Lesezeichen:

  • Makerburn für Echtzeit-Metriken.
  • Maker Governance Forum für Vorschläge wie das PSM.
  • Spark Protocol für Kreditvergabe und DSR-Zugang.
  • MakerDAOs Endgame Hub für Roadmap und Kontext.
  • EU MiCA Übersicht für die neuesten regulatorischen Entwicklungen.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen