Was ist Fetch.ai (FET)? Das KI-Agentennetzwerk für ein intelligenteres Web3

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
Was ist Fetch.ai (FET)? Das KI-Agentennetzwerk für ein intelligenteres Web3

Schlüssel-Ergebnisse

• Fetch.ai kombiniert KI und Blockchain, um autonome Agenten zu schaffen, die ohne zentrale Kontrolle agieren.

• Der FET-Token wird für Transaktionsgebühren, Staking und Governance verwendet.

• Autonome Agenten bieten Vorteile wie Automatisierung, Vertrauensminimierung und Interoperabilität mit anderen Web3-Systemen.

• Fetch.ai hat sich der ASI Alliance angeschlossen, um die Zusammenarbeit im Bereich KI und Krypto zu fördern.

• Sicherheit und Schlüsselmanagement sind entscheidend für die Nutzung von Fetch.ai und den FET-Token.

Da KI schnell zu einem integralen Bestandteil alltäglicher Arbeitsabläufe wird, ist die Kryptoindustrie bestrebt, dezentrale Infrastrukturen aufzubauen, in denen Software-Agenten ohne zentrale Gatekeeper Transaktionen durchführen, koordinieren und lernen können. Fetch.ai ist eines der frühesten Projekte, das sich auf diese Schnittstelle von KI und Blockchain konzentriert – ein offenes Netzwerk, das es autonomen Agenten ermöglicht, sich gegenseitig zu entdecken, zu verhandeln und Ergebnisse über die FET-Token-Nutzung auf der Kette abzurechnen.

Dieser Leitfaden erklärt, wie Fetch.ai funktioniert, warum KI-Agenten für Web3 wichtig sind, aktuelle Entwicklungen im Ökosystem und wie Benutzer und Entwickler sicher teilnehmen können.

Was ist Fetch.ai?

Fetch.ai ist ein dezentrales Netzwerk, das darauf ausgelegt ist, autonome Software-Agenten zu hosten und zu koordinieren – Programme, die im Namen ihres Besitzers handeln, um Aufgaben wie die Suche nach Daten, den Vergleich von Preisen, die Ausführung von Trades oder die Buchung von Dienstleistungen auszuführen. Das Projekt bietet Agenten-Tools, Messaging und Abwicklungs-Rails, wobei der FET-Token für Gebühren, Staking und Netzwerksicherheit verwendet wird. Sie können die Projektübersicht und die Roadmap auf der offiziellen Website unter Fetch.ai erkunden.

Im Gegensatz zu einfachen Smart Contracts sind Agenten Off-Chain-Dienste, die dynamische Entscheidungsfindung ermöglichen. Sie kommunizieren Peer-to-Peer, fordern Dienste an und binden Endergebnisse in die Blockchain ein, um die Überprüfbarkeit und Abwicklung zu gewährleisten. Dieses Modell zielt darauf ab, Reibungsverluste in digitalen Märkten zu reduzieren und gleichzeitig Vertrauensminimierung und Komponierbarkeit zu wahren.

Für einen technischen Überblick und Onboarding-Ressourcen siehe die Fetch.ai-Dokumentation und Entwickler-Repositories im Fetch.ai GitHub.

Wie Fetch.ai funktioniert

  • Autonome Agenten: Jeder Agent repräsentiert einen Benutzer, Dienst oder ein Gerät. Agenten können sich gegenseitig entdecken, Bedingungen aushandeln und Aufgaben koordinieren, ohne dass zentrale Server erforderlich sind. Das Open-Source-Agentenframework (einschließlich Bibliotheken wie uAgents) hilft Entwicklern, schnell Agenten in Python zu erstellen und bereitzustellen, wobei Messaging-, Identitäts- und Dienstverzeichnisse sofort verfügbar sind. Siehe die uAgents-Bibliothek.

  • On-Chain-Abwicklung: Während die meiste Agent-zu-Agenten-Logik und Inferenz aus Effizienzgründen außerhalb der Kette stattfindet, werden Ergebnisse und Zahlungen auf der Kette verankert. Dies gewährleistet Transparenz, Streitbeilegung und programmierbare Komponierbarkeit mit anderen Web3-Systemen.

  • Cosmos-basierte Architektur und IBC: Das Fetch.ai-Mainnet verwendet das Cosmos SDK und den CometBFT-Konsens, was eine schnelle Finalität und Interoperabilität über das Inter-Blockchain Communication-Protokoll (IBC) ermöglicht. Das bedeutet, dass Agenten Assets und Daten über kompatible Ketten hinweg überbrücken können. Erfahren Sie mehr über Cosmos und IBC.

  • Token-Nutzen und Sicherheit: FET wird für Transaktionsgebühren, Staking zur Sicherung des Netzwerks und Governance verwendet. Validatoren und Delegatoren helfen bei der Durchsetzung der wirtschaftlichen Sicherheit des Netzwerks, wobei On-Chain-Explorer wie Mintscan für Fetch.ai Transparenz über Validatoren, Blöcke und Transaktionen bieten.

Für ein prägnantes Asset-Profil und einen Überblick über die Token-Ökonomie siehe Binance Research zu Fetch.ai.

Warum KI-Agenten für Web3 wichtig sind

Autonome Agenten bringen programmierbares, zielgerichtetes Verhalten in dezentrale Märkte. Anstatt manuell DEX-Preise zu scannen, Daten abzufragen oder Aufträge zu planen, können Agenten im Namen der Benutzer kontinuierlich verhandeln und ausführen, während sie sich an erlaubnisfreie Regeln halten. Dieser Ansatz steht im Einklang mit der breiteren These, dass Krypto offene, verifizierbare Schienen für KI-Systeme bereitstellen kann, wie von Branchenanalysten wie a16z's "Why AI Needs Crypto" dargelegt.

Wichtige Vorteile:

  • Ständige Automatisierung, die Benutzerreibung und Betriebskosten reduziert
  • Vertrauensminimierte Abwicklung und Audit-Trails
  • Komponierbarkeit mit DeFi, Datenmärkten und Cross-Chain-Diensten
  • Ein neutrales, offenes Netzwerk für KI-Anbieter, Modelle und Dienste zur Interoperabilität

Kernanwendungsfälle

  • DeFi-Ausführung: Agenten können Liquiditäts-, Slippage- und Gasbedingungen überwachen, um Orders zu routen, Portfolios neu auszubalancieren oder Sicherheiten über mehrere Ketten hinweg zu verwalten.

  • Daten- und Inferenzen-Marktplätze: Agenten entdecken Datenanbieter oder Inferenz-Endpunkte, verhandeln Preise, überprüfen Nachweise und wickeln Zahlungen auf der Kette ab – nützlich für den Zugriff auf KI-Modelle, Feature Engineering oder Echtzeit-Analysen.

  • IoT und Mobilität: Geräte können Agenten ausführen, um Ressourcen wie Bandbreite oder Energie zu koordinieren und Mikrozahlungen zwischen Maschinen abzuwickeln.

  • Handel und Dienstleistungsbuchung: Agenten übernehmen Such-, Vergleichs- und Reservierungsaufgaben für Reisen, Logistik oder Rechenressourcen und reduzieren so mühsame mehrstufige Arbeitsabläufe.

Neueste Entwicklungen und die ASI Alliance

Im Jahr 2024 schloss sich Fetch.ai der Artificial Superintelligence Alliance zusammen mit SingularityNET und Ocean Protocol an und kündigte Pläne an, die Token zu einem einzigen ASI-Asset zu kombinieren, um die Liquidität und Zusammenarbeit in KI x Krypto zu optimieren. Berichterstattung über die Allianz und Pläne für Token-Upgrades ist in CoinDesk's Bericht über die vorgeschlagene ASI-Fusion verfügbar.

Stand 2025 setzen Börsen und Ökosystemteilnehmer die Token-Upgrades schrittweise um. Benutzer sollten offizielle Kanäle für Konversionsfristen, unterstützte Plattformen und Smart-Contract-Adressen verfolgen. Überprüfen Sie Details über Projektankündigungen auf Fetch.ai und technische Updates in der Fetch.ai Dokumentation.

Hinweis: Wenn Sie FET auf verschiedenen Ketten halten (z. B. native Cosmos- oder ERC-20-Darstellungen), stellen Sie sicher, dass Sie den spezifischen Upgrade-Pfad für jede Darstellung verstehen und vertrauenswürdige Bridges oder von Börsen unterstützte Konvertierungen verwenden.

Erste Schritte als Entwickler

  • Erstellen Sie Ihren ersten Agenten: Verwenden Sie die Python SDKs und Beispielvorlagen in der uAgents-Bibliothek.
  • Testnet und Tools: Beziehen Sie sich auf die Fetch.ai Dokumentation für die Einrichtung der Umgebung, Agenten-Messaging, Identität und Dienstverzeichnisse.
  • Interoperabilität über IBC: Entwerfen Sie Cross-Chain-Agentenflüsse mit IBC und kombinieren Sie Datenquellen und Liquidität von mehreren Cosmos SDK-Ketten.
  • Produktionsreife: Entwerfen Sie Agentenlogik, die partielle Fehler, Wiederholungsversuche und On-Chain-Abwicklungsbestätigungen handhabt. Berücksichtigen Sie wirtschaftliche Sicherheit (Gebühren, Sicherheiten) und kryptografische Identität.

Wie man FET sicher hält und verwendet

Agentengetriebene Automatisierung ersetzt nicht die Notwendigkeit eines starken Schlüsselmanagements. Wenn Sie Staking delegieren, mit DeFi interagieren oder Agenten autorisieren, in Ihrem Namen zu agieren, bewahren Sie private Schlüssel im Cold Storage auf und verwenden Sie sichere Signierflüsse.

  • OneKey Hardware-Wallets helfen, Schlüssel offline zu schützen und unterstützen gleichzeitig das Multi-Chain-Asset-Management und benutzerfreundliche Transaktionsvorschauen. Dies ist besonders relevant, wenn Ihre FET-Exposition sowohl Cosmos-basierte Konten als auch ERC-20-Darstellungen umfasst oder wenn Ihre Agenten periodische, sichere Signierungen erfordern. Für weitere Details zu Multi-Chain-Sicherheitspraktiken konsultieren Sie die Fetch.ai-Docs und verwenden Sie eine Hardware-Wallet, die transparente, Open-Source-Tools und nahtlose Integration mit gängigen Web3-Schnittstellen bietet.

Risiken und Überlegungen

  • Vertrauen und Zuverlässigkeit von Agenten: Agenten können Fehler machen oder bösartig sein. Bevorzugen Sie auditiere Frameworks, robuste Identität und Allowlists für Gegenparteien.

  • Wirtschaftliche Risiken und Liquiditätsrisiken: Token-Upgrades, Bridges und Cross-Chain-Flüsse führen zu Komplexität. Bestätigen Sie Vertragadressen und Umrechnungskurse über offizielle Kanäle wie Fetch.ai und seriöse Forschungsplattformen wie Binance Research.

  • Regulatorische und Marktvolatilität: KI x Krypto bleibt ein sich schnell entwickelnder Sektor. Erwarten Sie schnelle Änderungen bei Notierungen, Compliance-Anforderungen und Integrationsstandards.

Fazit

Fetch.ai zielt darauf ab, Web3 nützlicher zu machen, indem es autonomen Agenten ermöglicht, Transaktionen durchzuführen, Dienste zu entdecken und Ergebnisse auf der Kette abzuwickeln. Mit einer Cosmos-basierten Architektur, IBC-Interoperabilität und einer sich entwickelnden Token-Landschaft unter der ASI-Allianz steht das Projekt an der Spitze KI-gesteuerter dezentraler Märkte.

Ob Sie Agenten entwickeln oder FET erkunden, priorisieren Sie sicheres Schlüsselmanagement und verifizierte Informationsquellen. Für eine langfristige Teilnahme – einschließlich Staking und Multi-Chain-Nutzung – sollten Sie Ihre Schlüssel mit einer Hardware-Wallet wie OneKey schützen, um Automatisierung und Signierung sicher zu halten und gleichzeitig Flexibilität im Fetch.ai-Ökosystem und im breiteren Web3-Stack zu gewährleisten.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen