Airdrop-Betrügereien im Kryptobereich und wie man sie vermeidet

LeeMaimaiLeeMaimai
/12. Sept. 2025
Airdrop-Betrügereien im Kryptobereich und wie man sie vermeidet

Schlüssel-Ergebnisse

• Airdrops sind kostenlose Token-Verteilungen, die auch Ziel von Betrügereien sind.

• Phishing-Links und gefälschte Genehmigungsanfragen sind häufige Betrugsmethoden.

• Achte auf Warnzeichen wie unaufgeforderte Token und Anfragen nach deinem Seed Phrase.

• Verwende eine dedizierte Wallet für Airdrops und überprüfe alle Genehmigungen sorgfältig.

• Eine Hardware-Wallet bietet zusätzlichen Schutz gegen Phishing und Angriffe.

Die Welt der Kryptowährungen ist voller Chancen, und sogenannte Airdrops – kostenlose Verteilungen von Token – sorgen regelmäßig für Schlagzeilen. Während echte Airdrops frühe Nutzer belohnen und das Wachstum von Projekten fördern, sind sie auch zu einem beliebten Ziel für ausgeklügelte Betrügereien geworden, die sowohl Neulinge als auch erfahrene Nutzer ins Visier nehmen. Wer sich sicher im Blockchain-Bereich bewegen möchte, muss verstehen, wie Airdrop-Betrügereien funktionieren – und wie man sich davor schützt.

Was sind Krypto-Airdrops?

Ein Krypto-Airdrop ist eine Aktion, bei der ein Blockchain-Projekt kostenlose Token oder Coins an Wallet-Adressen verteilt. Dies kann dazu dienen, Nutzer zu belohnen, ein neues Projekt zu bewerben oder die Token-Verteilung zu dezentralisieren. Namhafte und seriöse Airdrops von Projekten wie Uniswap oder Arbitrum haben frühen Teilnehmern beträchtliche Werte eingebracht und gleichzeitig das Ökosystem gestärkt sowie die Nutzerbindung erhöht (Business Insider: So findet und beansprucht man kostenlose Krypto-Token).

Wie funktionieren Airdrop-Betrügereien?

Mit der steigenden Beliebtheit von Airdrops haben auch die Betrugsversuche zugenommen. Diese folgen oft einem der folgenden Muster:

  • Phishing-Links: Betrüger senden dir unaufgefordert Token in deine Wallet. Wenn du diese Token in einem Blockchain-Explorer ansiehst, erscheint häufig eine Nachricht oder ein Link zu einer Webseite, auf der du deine Tokens angeblich „beanspruchen“ oder „tauschen“ kannst. Diese Seiten sind darauf ausgelegt, deine Wallet-Zugangsdaten zu stehlen oder dich dazu zu bringen, schädliche Transaktionen zu signieren (MetaMask Sicherheitsratgeber: Airdrop-Betrug).

  • Gefälschte Genehmigungsanfragen: Du wirst aufgefordert, einem Smart Contract zuzustimmen – jedoch genehmigst du damit unwissentlich dem Betrüger den Zugriff auf deine Wallet. Dies wird als Token Approval Scam bezeichnet.

  • Vortäuschung falscher Identitäten & Social Engineering: Betrüger geben sich als Support-Mitarbeiter, Influencer oder Freunde aus und bieten dir angeblich exklusive Airdrop-Chancen an. Sie kontaktieren Nutzer oft per E-Mail, Social Media oder Messenger – häufig unterstützt durch KI, die täuschend echte Fake-Profile und Deepfake-Videos erstellt (YouTube: Warnung vor Krypto-Betrug).

  • Hype um “exklusive” Airdrops: Manche Betrügereien setzen auf künstlich erzeugten Hype, versprechen hohe Renditen für diejenigen, die bereit sind, im Voraus „Gebühren“ zu zahlen oder sensible Daten preiszugeben. Sobald du zahlst oder deinen Seed Phrase eingibst, ist deine Wallet kompromittiert (Kalifornische Aufsichtsbehörde DFPI Scam Tracker).

Warnzeichen, auf die du achten solltest

Um dich vor Airdrop-Betrug zu schützen, achte auf folgende Anzeichen:

  • Unaufgefordert erscheinende Token in deiner Wallet – besonders wenn diese URLs im Namen oder in der Beschreibung enthalten.
  • Nachrichten, die nach deinem Seed Phrase oder privaten Schlüssel fragen. Kein seriöses Projekt wird je danach fragen.
  • Aufforderungen zur Genehmigung von Smart Contracts mit unbegrenztem oder unbekanntem Zugriff.
  • Druck und FOMO-Taktiken wie Angebote mit angeblich begrenzter Dauer oder exklusivem Zugang.
  • Anforderungen von Vorauszahlungen oder „Freischaltgebühren“, um den Airdrop zu beanspruchen.

Best Practices zur Vermeidung von Airdrop-Betrug

  • Ignoriere unbekannte oder verdächtige Token. Versuche nicht, diese zu übertragen, zu tauschen oder anderweitig zu interagieren. Die meisten seriösen Wallet-Apps erlauben es dir, unbekannte Token auszublenden, um versehentliche Interaktionen zu vermeiden (MetaMask Sicherheitsratgeber).

  • Verifiziere Informationen über offizielle Kanäle. Vertraue nur auf Ankündigungen und Links von den verifizierten Webseiten oder Social-Media-Kanälen des Projekts.

  • Gib niemals deinen Seed Phrase oder private Keys weiter – auch nicht zur „Verifizierung“ oder „Hilfeleistung“.

  • Überprüfe alle Genehmigungen sorgfältig. Bevor du einem Smart Contract zustimmst, prüfe genau, welche Berechtigungen du erteilst. Nutze Tools wie Revoke.cash, um Berechtigungen zu überwachen und unnötige zu entfernen.

  • Verwende eine dedizierte oder „Burner“-Wallet mit minimalen Mitteln, wenn du an experimentellen oder neuen Airdrops teilnimmst. So reduzierst du das Risiko größerer Verluste im Fall eines Angriffs (Business Insider: So findet und beansprucht man kostenlose Krypto-Token).

  • Sei wachsam gegenüber Social Engineering. Wenn dich jemand kontaktiert und kostenlose Krypto oder Support anbietet, überprüfe die Identität über offizielle Kanäle und antworte niemals auf unaufgeforderte Anfragen nach sensiblen Daten (FTC Verbraucherhinweis: Betrug erkennen).

Sicherheit mit OneKey erhöhen

Der Einsatz einer Hardware-Wallet wie OneKey bietet eine starke Schutzschicht, da deine privaten Schlüssel offline gespeichert bleiben. Das schützt effektiv vor Phishing und den meisten Remote-Angriffen. Dennoch gilt auch hier Vorsicht: Genehmigungen für bösartige Smart Contracts können auch bei Nutzung einer Hardware-Wallet unautorisierten Zugriff ermöglichen. Deshalb gilt:

  • Bestätige jede Transaktion und Vertragsgenehmigung direkt auf dem Bildschirm deines Geräts.
  • Überprüfe regelmäßig deine aktiven Genehmigungen und widerrufe unnötige.
  • Bewahre deinen Recovery Phrase sicher und offline auf – gib ihn niemals auf einer Webseite ein und teile ihn mit niemandem.

Mit einem konsequenten Sicherheitsbewusstsein und der Nutzung von Tools wie OneKey kannst du das Risiko, Opfer eines Airdrop-Betrugs zu werden, erheblich senken und gleichzeitig sicher am sich ständig weiterentwickelnden Kryptomarkt teilnehmen.

Für weitere Tipps zur Sicherheit digitaler Vermögenswerte und aktuelle Updates aus dem Blockchain-Ökosystem besuche den OneKey Blog und bleibe informiert.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKey ProOneKey Pro

OneKey Pro

Vollständig kabellos. Vollständig offline. Die fortschrittlichste Air-Gap-Cold-Wallet.

View details for OneKey Classic 1SOneKey Classic 1S

OneKey Classic 1S

Ultradünn. Taschentauglich. Banksicher.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

1-zu-1-Wallet-Setup mit OneKey-Experten.

Weiterlesen