BEP-2: Der native Token-Standard auf der Binance Chain

Schlüssel-Ergebnisse
• BEP-2 definiert die Erstellung, Benennung, Prägung, Verbrennung und Übertragung von Token auf der BNB Beacon Chain.
• BEP-2-Token verwenden Adressen, die mit 'bnb1' beginnen, und Transaktionsgebühren werden in BNB bezahlt.
• Die BNB Chain konzentriert sich 2024-2025 auf Konsolidierung und Leistung, während die Migration von BEP-2-Assets unterstützt wird.
• Entwickler sollten die Emissionstransaktionen und Governance-Vorschläge für BEP-2-Token beachten.
BEP-2 ist der ursprüngliche Token-Standard, der die Erstellung und Übertragung von Vermögenswerten auf der Binance Chain, heute bekannt als BNB Beacon Chain, ermöglicht. Während die meisten neuen Token-Implementierungen jetzt BEP-20 auf der BNB Smart Chain bevorzugen, sichert BEP-2 immer noch eine große Basis von Legacy-Assets, Exchange-Settlement-Flüssen und den On-Chain-Governance-Bereich des BNB-Ökosystems ab. Dieser Leitfaden erklärt, was BEP-2 ist, wie es funktioniert, wie es sich im Vergleich zu neueren Standards schlägt und was Sie im Jahr 2025 wissen sollten.
TL;DR
- BEP-2 definiert, wie Token auf der BNB Beacon Chain erstellt, benannt, geprägt, verbrannt und übertragen werden.
- BEP-2-Token verwenden Adressen, die mit
bnb1beginnen, und Gebühren werden in BNB auf der Beacon Chain bezahlt. - Viele Projekte sind auf BEP-20 auf der BNB Smart Chain für EVM-Kompatibilität migriert; Bindung und Brücken ermöglichen die Bewegung zwischen den beiden Umgebungen.
- In den Jahren 2024–2025 konzentriert sich die Roadmap der BNB Chain auf Konsolidierung und Leistung, während die Kompatibilität und Migrationspfade für BEP-2-Assets beibehalten werden. Für Plattform-Updates siehe den BNB Chain Blog und die offiziellen Dokumentationen (BNB Beacon Chain und opBNB) für die neuesten Anleitungen.
Referenzen: BNB Chain Docs, BNB Chain Blog, BNB Beacon Chain Explorer, BNB Chain BEPs auf GitHub.
Was ist BEP-2?
BEP-2 ist der native Token-Standard der BNB Beacon Chain (der ursprünglichen Binance Chain). Er definiert eine Reihe von Regeln für:
- Token-Identifizierung (Symbolformat wie TICKER-XXXX)
- Supply-Management (fest oder prägbar)
- Token-Besitz und administrative Aktionen (prägen, verbrennen, einfrieren)
- Übertragungsmechanismen und Gebührenzahlung in BNB
Da BEP-2 auf der BNB Beacon Chain lebt, ist es für Hochdurchsatz-Übertragungen und einfache Asset-Logik optimiert und nicht für universelle Smart Contracts. Sie können den Überblick über die Kette in den offiziellen Dokumenten lesen (siehe BNB Beacon Chain Overview) und den Netzwerkstatus und die Assets im BNB Beacon Chain Explorer überprüfen.
- Docs: BNB Chain Docs
- Übersicht: BNB Beacon Chain Overview
- Explorer: BNB Beacon Chain Explorer
BEP-2 vs. BEP-20 (und warum das wichtig ist)
-
Ausführungsmodell
- BEP-2: Ledger-ähnliche Token-Logik, die in die Module der Kette integriert ist. Keine EVM-Smart-Contracts.
- BEP-20: EVM-kompatible Token auf der BNB Smart Chain (BSC), programmierbar über Solidity und weit verbreitet in DeFi.
-
Entwickler- und Reichweite des Ökosystems
-
Adressformate
- BEP-2:
bnb1...-Adressen - BEP-20:
0x...-Adressen auf BSC
- BEP-2:
-
Brückenbildung und Bindung
- Viele Assets unterstützen die Cross-Chain-Bindung zwischen Beacon Chain (BEP-2) und Smart Chain (BEP-20), was die Bewegung zwischen den Ökosystemen ermöglicht und gleichzeitig die Integrität des Angebots gewährleistet. Siehe Cross-Chain-Anleitung in den BNB Chain Docs und BEP-Vorschläge im BEPs-Repository.
Referenzen: BNB Chain Docs, BEPs auf GitHub, Binance Academy: What Is BEP-20?
Wie BEP-2-Token ausgegeben und verwaltet werden
BEP-2-Token werden durch Einreichung von Emissionstransaktionen erstellt, die Kernattribute wie Name, Symbol-Suffix, Präzision und Angebot angeben. Administrative Berechtigungen ermöglichen es dem autorisierten Inhaber, Prägungen vorzunehmen oder zu verbrennen (falls konfiguriert) und Listungen auf der nativen DEX-Infrastruktur der Beacon Chain vorzuschlagen.
Wichtige Eigenschaften und Abläufe:
- Symbolkonvention: HUMAN-READABLE-SYMBOL-XXXX-Format, um die Einzigartigkeit über die Kette hinweg zu garantieren.
- Gebühren und Gas: Transaktionen werden auf der Beacon Chain in BNB bezahlt.
- Governance und Listung: Token-Inhaber können Vorschläge einreichen (z. B. für DEX-Listungen), die On-Chain-Governance-Workflows folgen.
- Einfrieren und Whitelisting: Je nach Konfiguration können bestimmte Kontrollen für Compliance- und operative Wiederherstellungszwecke verfügbar sein.
Für technische Details und Transaktionsformate beginnen Sie mit den BNB Chain Docs und dem BEPs-Repository auf GitHub.
- Docs: BNB Chain Docs
- Vorschläge: BEPs on GitHub
Landschaft 2024–2025: Was ändert sich für BEP-2?
Die jüngsten und laufenden Upgrades der BNB Chain zielen darauf ab, die Funktionalität zu konsolidieren, den Durchsatz zu verbessern und die Entwicklererfahrung über Beacon Chain, BNB Smart Chain und opBNB hinweg zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt auf dem EVM-Wachstum, während Migrationspfade für Legacy-Assets offen gehalten werden.
Worauf Sie achten sollten:
- Konsolidierungs- und Migrationstools: Die BNB Chain hat Projekte, die auf BEP-2 gestartet sind, dazu angehalten, BEP-20 für den EVM-Zugang in Betracht zu ziehen, oft über Bindungs- und offizielle Migrationsprozesse, die im Entwicklerportal dokumentiert sind. Sehen Sie sich den BNB Chain Blog für die neueste Roadmap und Ankündigungen an.
- L2-Wachstum (opBNB): Für die Skalierung von EVM-Workloads entwickelt sich opBNB mit Leistungsverbesserungen und niedrigeren Gebühren weiter und ergänzt BSC, während BEP-2 auf die Asset-Registrierung und Governance spezialisiert bleibt. Siehe opBNB Overview in den Docs.
Referenzen: BNB Chain Blog, BNB Chain Docs, opBNB Overview
Häufige Fallstricke für Benutzer (und wie man sie vermeidet)
- Falsche Netzwerkeinzahlungen: Ein BEP-2-Token, der an eine
0x...-Adresse auf BSC gesendet wird, kommt nicht an. Immer Token-Standard und Adressformat abgleichen. - Fehlendes Memo: Einige zentralisierte Börsen erfordern ein Memo (eine kurze Textkennung) für BEP-2-Einzahlungen. Wenn dieses fehlt, kann die Gutschrift verzögert werden. Überprüfen Sie sorgfältig die Einzahlungsanweisungen Ihrer Börse (siehe Binance Support: What Is a Memo?).
- Gebühren-Asset: Sie benötigen BNB (Beacon Chain), um BEP-2-Transaktionsgebühren zu bezahlen.
- Verwirrung beim Symbol-Suffix: Viele BEP-2-Token verwenden Suffixe (z. B. -B2C), die ungewohnt aussehen. Überprüfen Sie die Contract-Bindungen über den offiziellen Explorer und die Projektdokumentation.
Nützliche Links:
- BNB Beacon Chain Explorer
- Binance Support: What Is a Memo?
BEP-2-Assets sicher verwalten
Best Practices:
- Überprüfen Sie das Netzwerk in Ihrer Wallet, bevor Sie senden.
- Überprüfen Sie das Memo-Feld für Börseneinzahlungen sorgfältig.
- Bevorzugen Sie hardwarebasierte Signaturen für große Guthaben oder häufige Überweisungen.
- Verwenden Sie den offiziellen Explorer, um Token-Metadaten und Angebote zu bestätigen, bevor Sie interagieren.
Wenn Sie sowohl BEP-2- als auch BEP-20-Assets verwalten, reduziert eine einzige Wallet-Konfiguration, die die BNB Beacon Chain und die BNB Smart Chain unterstützt, das Betriebsrisiko. OneKey unterstützt Offline-Signaturen für beide Netzwerke, zeigt die korrekten Adressformate (bnb1... vs. 0x...) an und warnt bei Bedarf vor Memo-Anforderungen – hilfreiche Leitplanken für alltägliche Benutzer und Treasury-Verwaltungen.
Für Entwickler: Emission und Migration
- Emission: Verwenden Sie die Emissionstransaktionen der Kette und zahlen Sie Gebühren in BNB auf der Beacon Chain. Beachten Sie die Regeln für die Token-Benennung und überlegen Sie, ob Sie ein prägbares oder festes Angebot benötigen. Beginnen Sie mit den Entwicklerdokumenten.
- Bindung und Migration: Wenn Sie EVM-Kompatibilität benötigen (DEX-Liquidität, DeFi-Komponierbarkeit), erstellen Sie ein BEP-20-Gegenstück und richten Sie einen von der BNB Chain dokumentierten Bindungs-/Migrations-Workflow ein. Koordinieren Sie sich mit Börsen und Wallets, um Benutzerunterbrechungen zu minimieren.
- Governance und Vorschläge: Verwenden Sie BEP-ähnliche Vorschläge, um Änderungen zu formalisieren, und verweisen Sie auf Ihre Explorer-Einträge, um die Community auf dem Laufenden zu halten.
Referenzen: BNB Chain Docs, BEPs auf GitHub, BNB Beacon Chain Explorer
FAQ
-
Ist BEP-2 veraltet?
- Nein. Es wird auf der BNB Beacon Chain weiterhin für Legacy-Assets, Governance und Überweisungen unterstützt. Neue Token-Starts bevorzugen jedoch häufig BEP-20 auf BSC für die EVM-Programmierbarkeit. Prüfen Sie den BNB Chain Blog auf aktuelle Anleitungen und Zeitpläne.
-
Kann ich BEP-2 in DeFi-Apps verwenden?
- Nicht direkt. Die meisten DeFi-Protokolle leben auf BSC (BEP-20). Verwenden Sie Bindungen/Brücken, wenn Sie Liquidität auf BSC verschieben müssen.
-
Wie überprüfe ich die Authentizität eines BEP-2-Tokens?
- Überprüfen Sie das Symbol und den Emittenten auf dem BNB Beacon Chain Explorer und gleichen Sie die offizielle Projektdokumentation oder Ankündigungen ab.
Fazit
BEP-2 bleibt der native Token-Standard für die BNB Beacon Chain: schnell, bewährt und integriert in die Governance und die DEX-Tradition des Netzwerks. Parallel dazu ist BEP-20 auf der BNB Smart Chain zum Standard für EVM-Programmierbarkeit und DeFi geworden. Für Teams und Benutzer ist der praktische Weg im Jahr 2025 die Koexistenz: Sichern Sie Ihre BEP-2-Guthaben, nutzen Sie offizielle Bindungen, um bei Bedarf EVM-Liquidität zu erreichen, und folgen Sie der Roadmap der BNB Chain, um sich an der laufenden Konsolidierung auszurichten.
Wenn Sie BEP-2- und BEP-20-Assets nebeneinander halten, sollten Sie ein hardwarebasiertes Setup in Erwägung ziehen. OneKey unterstützt sowohl die BNB Beacon Chain als auch die BNB Smart Chain, bietet eine klare Netzwerkkennzeichnung (bnb1 vs. 0x) und ermöglicht Offline-Signaturen – dies reduziert das Risiko von Fehlsendungen an falsche Netzwerke und das Vergessen von Memos bei Börseneinzahlungen.
Weiterführende Lektüre und Ressourcen:






