Krypto geht „nach außen“: Wie RWA On-Chain-Kapital mit der realen Welt verbindet

LeeMaimaiLeeMaimai
/17. Okt. 2025
Krypto geht „nach außen“: Wie RWA On-Chain-Kapital mit der realen Welt verbindet

Schlüssel-Ergebnisse

• RWA verbindet Krypto-Kapital mit traditionellen Anlageklassen und bietet neue Investitionsmöglichkeiten.

• Regulatorische Pilotprojekte und transparente Dateninfrastrukturen unterstützen die Tokenisierung realer Vermögenswerte.

• Hochwertige RWA-Implementierungen zeichnen sich durch durchsetzbare Rechtsansprüche, transparente Datenflüsse und programmierbare Compliance aus.

• Institutionelle Produkte und innovative Finanzierungsmodelle treiben die Akzeptanz von RWA voran.

• Sicherheit und Compliance sind entscheidend für den Umgang mit tokenisierten Vermögenswerten.

Das erste Jahrzehnt der Kryptowährungen brachte Kapital „nach innen“ – Wert migrierte durch Innovationen wie Stablecoins, DeFi und NFTs auf die Blockchain. Im Jahr 2025 verlagert sich die Dynamik entscheidend nach „außen“: On-Chain-Kapital fließt in tokenisierte reale Vermögenswerte (RWA) wie Staatsanleihen, Geldmarktfonds, Private Credit und sogar grüne Anleihen. Dieser Wandel ist nicht nur eine Erzählung; er wird durch institutionelle Produkte, regulatorische Pilotprojekte und transparente Dateninfrastrukturen gestützt, die traditionelle Vermögenswerte auf öffentlichen Blockchains programmierbar und komponierbar machen.

Von der Verwaltung von Krypto-Treasuries bis hin zu diversifizierten Renditestrategien für DAOs und Institutionen wird RWA schnell zur Brücke zwischen kryptografischer Sicherheit und den größten Anlageklassen der Welt. Hier erfahren Sie, wie es funktioniert, warum es jetzt wichtig ist und worauf Sie achten sollten, wenn die nächste Welle der Tokenisierung zum Mainstream wird.

Warum RWA und warum jetzt?

Drei Kräfte treiben das Krypto-Kapital „nach außen“:

  • Rendite trifft auf Komponierbarkeit: Tokenisierte Staatsanleihen und Geldmarktprodukte bieten transparenten On-Chain-Zugang zu US-Dollar-Renditen und bleiben gleichzeitig programmierbar für Treasury-Automatisierung und DeFi-Integrationen. Wegweisende Beispiele sind BlackRocks tokenisierter Fonds BUIDL auf Ethereum, der mit einem traditionellen Transferagenten und einem konformen Emission-Stack gestartet wurde, sowie Franklin Tempeltons On-Chain-Staatsgeldmarktfonds, der für qualifizierte Anleger verfügbar ist. Einzelheiten finden Sie in BlackRocks Ankündigung von BUIDL und den Fondsdetails sowie in Franklin Tempeltons On-Chain-Geldmarktfonds.

  • Regulatorische Pilotprojekte sind ausgereift: Es finden Live-Experimente mit Top-Institutionen und Regulierungsbehörden statt. Die Zentralbank von Singapur koordiniert unter Project Guardian mehrphasige RWA-Pilotprojekte mit globalen Banken und Vermögensverwaltern, die sich auf tokenisierte Fonds, die Mobilität von Sicherheiten und grenzüberschreitende Abwicklungen konzentrieren. Informieren Sie sich über die neuesten Industriepilotprojekte von MAS Project Guardian.

  • Transparente Daten- und Compliance-Rails: Eine ordnungsgemäße Tokenisierung hängt von Echtzeit-Preis-/NAV-Daten, Identitätskontrollen und Prüfbarkeit ab. Standardisierte Token-Modelle (z. B. ERC-3643 für genehmigungspflichtige Tokens), robuste Orakel und Bestätigungen sowie gesteuerte Wallet-Workflows ermöglichen einen konformen, programmierbaren Zugang auf öffentlichen Chains. Erfahren Sie mehr über genehmigungspflichtige Token-Standards über ERC-3643 und tokenisierte Asset-Datendienste über Chainlink.

Diese Fortschritte stehen im Einklang mit den breiteren Rahmenwerken für digitale Finanzen der Regulierungsbehörden, wie dem DLT-Pilotregime der EU für Marktinfrastrukturen und dem MiCA-Regime für Krypto-Assets und Asset-Referenz-Tokens, die klarere Wege für die konforme Emission, den Handel und die Verwahrung in großem Maßstab schaffen. Sehen Sie sich die Übersicht über das DLT-Pilotregime der EU und MiCA an.

Wie „gutes RWA“ aussieht

Nicht jede Tokenisierung ist gleich. Hochwertige RWA-Implementierungen weisen im Allgemeinen die folgenden Merkmale auf:

  • Durchsetzbare Rechtsansprüche: Tokens bilden vertragliche Ansprüche auf zugrunde liegende Vermögenswerte ab, die von einem Emittenten, Verwahrer oder einer Zweckgesellschaft gehalten werden, mit klaren Anlegerschutz- und Rücknahmeverfahren.
  • Transparente Datenflüsse: Zuverlässige NAV- und Preisaktualisierungen auf der Chain (oft über Orakelbestätigungen, Transferagentenmitteilungen oder Marktinfrastruktur-Feeds) reduzieren die Intransparenz. Industriepilotprojekte wie das Smart NAV der DTCC verdeutlichen, wie traditionelle Fondsinformationen für Genauigkeit und Automatisierung an Blockchain-Rails geliefert werden können. Beziehen Sie sich auf die Smart NAV-Initiative der DTCC.
  • Programmierbare Compliance: Whitelists, KYC/KYB und Übertragungsbeschränkungen, die auf Token-Ebene durchgesetzt werden (z. B. mit ERC-3643), ermöglichen es Institutionen, Vorschriften einzuhalten, ohne die Komponierbarkeit zu beeinträchtigen.
  • Interoperable Abwicklung: Tokens leben auf weit verbreiteten Chains mit robusten Tools, die Integrationen mit DeFi-Primitiven, Treasuries und institutionellen Workflows ermöglichen.
  • Glaubwürdige Governance und Audits: Emittenten, Verwahrer und Dienstleister mit klaren Offenlegungen, regelmäßigen Bestätigungen und starken operativen Kontrollen.

Die RWA-Pipeline: Von Off-Chain-Assets zu On-Chain-Tokens

Ein typischer Lebenszyklus für tokenisierte Vermögenswerte:

  1. Asset-Erstellung: Ein Fonds, eine Schuldverschreibung oder ein Kreditpool wird Off-Chain mit rechtlichen Dokumenten und Verwahrungsvereinbarungen eingerichtet.
  2. Token-Emission: Ein konformer Emittent prägt Tokens, die Ansprüche auf die zugrunde liegenden Vermögenswerte darstellen. Übertragungsbeschränkungen und Identitätsprüfungen steuern den Zugang.
  3. Daten-Feeds: NAV, Erträge, Kuponzahlungen und Unternehmensaktionen werden über vertrauenswürdige Orakel und/oder Transferagentenmitteilungen an die Chain gesendet. Sehen Sie sich die Lösungen für tokenisierte Vermögenswerte von Chainlink an, um zu erfahren, wie Orakel NAV und Reservenachweise unterstützen.
  4. Sekundäre Liquidität: Qualifizierte Anleger können auf zugelassenen Plattformen kaufen/verkaufen oder Peer-to-Peer-Überweisungen innerhalb von gestatteten Token-Regeln nutzen.
  5. Abwicklung und Rücknahme: Token-Rücknahmen und Unternehmensaktionen werden über Fiat-Rails oder Stablecoins abgewickelt, wobei Smart Contracts Flüsse und Compliance-Prüfungen orchestrieren.

Jeder Schritt muss sowohl die rechtliche Durchsetzbarkeit als auch die kryptografische Sicherheit gewährleisten – ein dualer Stack aus Vertrauen und Code.

Live-Anwendungsfälle im Jahr 2025

  • On-Chain Cash Management: Tokenisierte Staatsanleihen und Geldmarktfonds wachsen weiter und bieten transparente Renditen mit Komponierbarkeit. Öffentliche Tracker zeigen eine zunehmende Akzeptanz über mehrere Emittenten und Chains hinweg. Erkunden Sie Daten zu tokenisierten Staatsanleihen über RWA.xyz.
  • Tokenisierte Fonds von etablierten Akteuren: Produkte wie BlackRock BUIDL und Franklin Tempeltons On-Chain-Fonds zeigen, dass traditionelle Vermögensmanager stabile Wertinstrumente auf öffentlichen Netzwerken anbieten. Sehen Sie sich BlackRock BUIDL und Franklin Tempeltons On-Chain-Fonds an.
  • Private Credit und Forderungen: Protokolle integrieren reale Finanzierungsgeschäfte – diversifizierte Kreditpools und Factoring für Unternehmen – mit On-Chain-Abwicklungslogik und Datentransparenz. Erfahren Sie mehr bei Centrifuge und Maple Finance.
  • Stable-Dollar-Rendite-Wrapper: Einige tokenisierte Schuldverschreibungen und Fonds bündeln ertragsgenerierende Expositionen in On-Chain-Instrumenten, die für Treasury-Operationen und Ausgabenkonten konzipiert sind. Sehen Sie sich Ondo Finance für tokenisierte US-Dollar-Renditeprodukte an.
  • Grüne Finanzen und Auswirkungen: Die Tokenisierung von grünen Anleihen, projektbezogener CO2-Reduktion und ergebnisbasierter Instrumente schreitet durch öffentlich-private Pilotprojekte voran. Lesen Sie den BIS Project Genesis für frühe Erkundungen tokenisierter grüner Anleihen.
  • Institutionelle Pilotprojekte: Project Guardian und ähnliche Initiativen testen die Verteilung tokenisierter Fonds, die grenzüberschreitende Mobilität von Sicherheiten und die interoperable Abwicklung mit großen Banken und Vermögensverwaltern und legen damit den Grundstein für eine skalierte Akzeptanz. Überprüfen Sie die Updates von MAS Project Guardian.

Wichtige Risiken und wie sie angegangen werden

  • Rechtliche Durchsetzbarkeit und Verwahrung: Anleger müssen die Rangfolge der Ansprüche, die Rollen der Verwahrer und die Rücknahmebedingungen verstehen. Starke Offenlegungen und Transferagentenmodelle helfen, Unsicherheiten zu reduzieren. Regulatorische Rahmenwerke wie das DLT-Pilotregime der EU unterstützen beaufsichtigte Marktinfrastrukturen (DLT MTF/SS) für Emission und Handel.
  • Datenintegrität: NAV, Erträge und Unternehmensaktionen müssen zeitnah und korrekt sein. Orakel, Transferagenten und Marktdienstleister (z. B. Smart NAV-Piloten) konvergieren, um maschinenlesbare, überprüfbare Daten für die On-Chain-Automatisierung bereitzustellen. Sehen Sie sich die Smart NAV-Initiative der DTCC an.
  • Identitäts- und Zugangskontrollen: Tokenisierte Wertpapiere erfordern oft KYC/KYB und beschränken Überweisungen auf berechtigte Wallets. Genehmigungspflichtige Token-Standards wie ERC-3643 betten Compliance-Logik ein und bewahren gleichzeitig die Komponierbarkeit. Referenzieren Sie ERC-3643.
  • Liquiditätsfragmentierung: Gestattete Tokens können die Liquidität über Plattformen und Gerichtsbarkeiten hinweg fragmentieren. Interoperabilitätslösungen und standardisierte Nachrichtenübermittlung (einschließlich Cross-Chain-Transporte und Orakelbestätigungen) helfen, die Auffindbarkeit und die Abwege zu verbessern. Erkunden Sie die Lösungen für tokenisierte Vermögenswerte von Chainlink für Daten- und Interoperabilitätsmuster.
  • Regulatorische Unterschiede: Die Anforderungen variieren je nach Region und Art des Vermögenswerts. MiCA bietet ein umfassendes EU-Regime für Dienstleister für Krypto-Assets und Asset-Referenz-Tokens, während andere Gerichtsbarkeiten durch Sandboxes und Pilotprojekte Fortschritte machen. Sehen Sie sich die Übersicht über MiCA an.

Was das für Krypto-Treasuries und Entwickler bedeutet

RWA verwandelt öffentliche Blockchains in eine programmierbare Distribution für bekannte Instrumente – T-Bills, Anleihen, Fonds, Kredite – und bewahrt dabei krypto-native Vorteile:

  • Komponierbarkeit: Automatisieren Sie Treasury-Richtlinien, Kupon-Sweeps und Allokationen über Smart Contracts.
  • Transparenz: Beobachten Sie Bestände, Renditen, NAV-Updates und Flüsse auf der Chain, gestützt durch Bestätigungen.
  • Geschwindigkeit und Endgültigkeit: Konfigurieren Sie Abwicklung und Unternehmensaktionen für nahezu Echtzeit-Treasury-Operationen.
  • Risikokontrollen: Erzwingen Sie die Berechtigung von Anlegern und Übertragungsbeschränkungen mit integrierten Prüfpfaden.

Praktische Tipps für Teams, die RWA integrieren:

  • Treasury-Konten segmentieren: Verwenden Sie separate Wallets für operative Ausgaben und tokenisierte Rendite-Assets mit klaren internen Richtlinien.
  • Whiteliste Adressen pflegen: Schließen Sie die KYC/KYB des Emittenten ab und stellen Sie sicher, dass Ihre Wallet-Adressen vor den Abonnementzeiträumen registriert sind.
  • Datenquellen validieren: Wählen Sie Emittenten mit zuverlässiger Orakeldeckung und transparentem Reporting.
  • Ausgänge planen: Verstehen Sie die Abwicklungszeiten, Gebühren und eventuelle Mindestlaufzeiten; vermeiden Sie Liquiditäts-Mismatch.
  • Governance dokumentieren: Führen Sie Aufzeichnungen über Board-/DAO-Genehmigungen, Unterzeichner und Schwellenwerte für Asset-Bewegungen.

Der Wallet-Aspekt: Sicherheit, Compliance und klare Unterschrift

Da die meisten RWA-Tokens genehmigungspflichtig sind, wird die Wallet, die sie hält, zur kritischen Infrastruktur. Whitelisting, KYC-Zuordnung und konforme Übertragungsworkflows hängen vom genauen Wallet-Schlüsselpaar ab, das Sie verwenden, und eine klare Unterschrift hilft Ihnen, riskante Transaktionen und fehlgeleitete Überweisungen zu vermeiden.

Wenn Sie betriebliche Ausfallsicherheit ohne Einbußen bei der Benutzerfreundlichkeit wünschen, ist eine Hardware-Wallet die richtige Grundlage. OneKey bietet sichere Offline-Schlüsselspeicherung, Multi-Chain-Unterstützung und eine Clear-Signing-Oberfläche, die Ihnen hilft, Token-Überweisungen, Genehmigungen und Vertragsaufrufe zu überprüfen, bevor Sie sie signieren. Für Teams, die tokenisierte Treasuries oder Fonds auf Ethereum und EVM-Chains verwalten, sind die Zuverlässigkeit und die übersichtliche Benutzeroberfläche von OneKey gut geeignet, um Whitelist-Adressen zu pflegen, Treasuries zu trennen und interne Kontrollen durchzusetzen.

Worauf Sie als Nächstes achten sollten

  • Skalierung institutioneller Verteilung: Mehr Fonds mit tokenisierten Anteilsklassen, breitere Anlegerberechtigung und tiefere Orakelintegrationen für NAV und Unternehmensaktionen. Sehen Sie sich Franklin Tempeltons On-Chain-Fonds und BlackRock BUIDL an.
  • Grenzüberschreitende Mobilität von Sicherheiten: Pilotprojektergebnisse unter Project Guardian und ähnlichen Programmen werden Standards für die Verwendung tokenisierter Vermögenswerte als Sicherheiten über Regionen und Plattformen hinweg prägen. Folgen Sie MAS Project Guardian.
  • Regulatorische Konvergenz: Das DLT-Pilotregime und MiCA der EU sind Referenzpunkte; erwarten Sie mehr Klarheit in Asien und Amerika durch gezielte Sandboxes und Leitlinien. Lesen Sie die Übersicht über das DLT-Pilotregime und MiCA.
  • Integration mit DeFi-Primitiven: Genehmigungspflichtige Pools, Whitelist-AMMs und komponierbares Cash Management werden erweitert und bringen konformes Kapital in krypto-native Rails. Verfolgen Sie Marktdaten über RWA.xyz und Orakellösungen über Chainlink.

RWA ist kein Umweg – es ist Kryptowährungen, die sich nach außen wenden und Code und Kapital mit den größten Märkten der Welt verbinden. Mit den richtigen Emittenten, Daten-Feeds und Wallet-Praktiken können tokenisierte Vermögenswerte die Transparenz und Programmierbarkeit bieten, die Krypto-Nutzer erwarten, mit dem rechtlichen Schutz, den Institutionen benötigen. Da sich diese Grenze weiterentwickelt, werden sichere Schlüsselspeicherung und klare Transaktionsverifizierung weiterhin von entscheidender Bedeutung sein, was eine Hardware-Wallet wie OneKey zu einer praktischen Wahl für Treasuries, DAOs und Institutionen macht, die nach außen gehen.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen