ERC-404: Die experimentelle Mischung aus fungiblen und nicht-fungiblen Tokens

Schlüssel-Ergebnisse
• ERC-404 verbindet die Eigenschaften von ERC-20 und ERC-721 in einem hybriden Token-Modell.
• Der Standard ist nicht offiziell und erfordert sorgfältige Implementierung und Tests.
• DN-404 ist eine Weiterentwicklung, die auf bessere Kompatibilität und Benutzererfahrung abzielt.
• Mögliche Anwendungsfälle umfassen liquide NFTs, dynamische Mitgliedschaften und On-Chain-Kunst.
• Risiken wie Marktplatzkompatibilität und Liquiditätsfragmentierung müssen berücksichtigt werden.
ERC-404 entstand als experimenteller Ansatz, um zwei dominante Ethereum-Token-Modelle – fungible ERC-20 und nicht-fungible ERC-721 – zu einem einzigen, komponierbaren Asset zu verbinden. Es verspricht NFT-ähnliche Einzigartigkeit mit fungibler Liquidität, was „liquide NFTs“ ermöglicht, die gehandelt und anteilig besessen werden können, ohne traditionelle Vault-Wrapper. Obwohl die Idee große Aufmerksamkeit erregte, liegt sie außerhalb des formalen Ethereum Improvement Proposal (EIP) Prozesses und ist daher kein offizieller Standard. Das Verständnis, wo ERC-404 in bestehende Token-Standards passt und was es für Nutzer, Entwickler und Marktplätze bedeutet, ist entscheidend für die Bewertung seiner Rolle in der On-Chain-Wirtschaft von 2025.
Der Hintergrund: ERC-20, ERC-721 und ERC-1155
Die Token-Landschaft von Ethereum wird durch ausgereifte Standards geprägt:
- ERC-20 definiert fungible Token und treibt heute die meisten On-Chain-Assets an, einschließlich Stablecoins und Governance-Token. Siehe die maßgebliche Spezifikation im EIP-Repository: ERC-20.
 - ERC-721 führte einzigartige, nicht-fungible Token – NFTs – ein und schuf ein gemeinsames Substrat für Herkunftsnachweis, Marktplätze und Wallets. Referenz: ERC-721.
 - ERC-1155 generalisierte Multi-Token-Anwendungsfälle, indem es sowohl fungible als auch nicht-fungible Typen in einem Vertrag ermöglichte, was Gas spart und die Komponierbarkeit verbessert. Referenz: ERC-1155.
 
Eine Übersicht darüber, wie diese Standards von Entwicklern und Anwendungen genutzt werden, finden Sie in den Ethereum-Entwicklerdokumenten zu Token-Standards: Übersicht über Token-Standards. Wenn Sie neu darin sind, wie Standards vorgeschlagen und ratifiziert werden, ist der EIP-Prozess hier dokumentiert: Ethereum Improvement Proposals.
Was ERC-404 versucht zu erreichen
ERC-404 wird gemeinhin als Hybridmechanismus beschrieben: ein fungibler Basistoken, der basierend auf Eigentumsänderungen und Angebotsschwellenwerten dynamisch entsprechende NFTs prägt und verbrennt. Praktisch gesehen können Inhaber über die fungible Seite eine anteilige Beteiligung an einem NFT-ähnlichen Objekt erwerben, während der vollständige „Einheiten“-Besitz als NFT materialisieren kann, den Marktplätze erkennen. Ziel ist es, Folgendes zu kombinieren:
- Liquidität und Preisgestaltung von fungiblen Märkten (AMMs, Orderbücher)
 - Einzigartigkeit, Metadaten und Marktplatzkompatibilität von NFTs
 
Im Gegensatz zur Multi-Token-Flexibilität von ERC-1155 versucht ERC-404 explizit, ein ERC-20-Angebot mit einem parallelen Satz von ERC-721-Token zu synchronisieren, oft unter Verwendung von maßgeschneiderter Mint/Burn- und Transferlogik, um beide Darstellungen aufeinander abzustimmen.
Warum die Community es als experimentell bezeichnet
Der Ansatz ist faszinierend, aber nicht trivial:
- Kompatibilitätskompromisse: Einige ERC-404-Implementierungen weichen vom strengen ERC-721-Verhalten ab, was Indexierer, Marktplätze oder Wallets, die standardmäßige Events und Eigentümerinvarianten erwarten, durcheinanderbringen kann. Best Practices für NFT-Metadaten und Trait-Handling sind weiterhin an Standards wie die Richtlinien von OpenSea für Metadaten angelehnt: NFT-Metadatenstandards.
 - Event-Semantik: Das Spiegeln fungibler Transfers in NFT-Mint/Burn-Events führt zu Sonderfällen, die Werkzeuge verstehen und unterstützen müssen.
 - Gas und UX: Komplexe Mint/Burn-Synchronisation kann die Gaskosten erhöhen und zu verwirrender Wallet-UX führen. Entwickler sollten die Grundlagen des Ethereum-Gases bei der Gestaltung von Hybrid-Flows berücksichtigen: Gas, Transaktionsgebühren und Optimierung.
 
Da ERC-404 kein formelles EIP ist, kann jede Implementierung variieren. Diese Flexibilität ermöglicht Innovation, erfordert aber auch sorgfältige Audits, Tests auf Testnetzen und vorsichtige Einführung.
DN-404: Eine bemerkenswerte Verfeinerung
In den Jahren 2024–2025 haben sich die Bemühungen der Community um „DN-404“ (Divisible NFT) konzentriert, das darauf ausgelegt ist, die ERC-721-Kompatibilität zu wahren und gleichzeitig eine anteilige Eigentümerschaft zu erzielen. DN-404 legt Wert auf vorhersehbares Verhalten, bessere Komponierbarkeit mit bestehender NFT-Infrastruktur und eine gas-effizientere Architektur im Vergleich zu frühen ERC-404-Mustern. Technische Details finden Sie in der DN-404-Referenzimplementierung: DN-404 Repository.
Dieser Trend deutet darauf hin, dass Entwickler nach Hybridmodellen suchen, die sich aus Sicht von Indexierern und Marktplätzen wie kanonische ERC-721-NFTs verhalten, während sie dennoch eine teilbare Exposition und liquide Märkte ermöglichen.
Potenzielle Anwendungsfälle
- Liquidität für hochwertige NFTs: Verwandeln Sie historisch illiquide Einzelobjekte in handelbare Positionen, die einen anteiligen Ein- und Ausstieg ohne separate Vault-Wrapper ermöglichen.
 - Korb-Indizes oder „Floor-Exposure“: Aggregieren Sie Positionen über mehrere NFTs oder Sammlungen hinweg und lassen Sie fungible Märkte die Exposition bewerten.
 - Dynamische Mitgliedschafts- oder Zugangspässe: Token, die sowohl einzigartige Anmeldeinformationen als auch flexible, stake-ähnliche Mengen darstellen können.
 - On-Chain-Kunst und generative Assets: Algorithmen, die auf Angebotsfragmentierung oder -konsolidierung reagieren und neue, programmierbare Eigentumsformen ermöglichen.
 
Risiken und Überlegungen
- Marktplatzkompatibilität: Wenn eine Implementierung von der ERC-721-Semantik abweicht, können Marktplätze oder Indexierer das Eigentum falsch interpretieren oder die Elemente nicht korrekt anzeigen. ERC-721 bleibt der Anker für Anzeige- und Übertragungssemantik: ERC-721.
 - Liquiditätsfragmentierung: Parallele NFT- und fungible Märkte können die Liquidität aufteilen und Volatilität und Slippage verstärken.
 - MEV und Preisgestaltung: Die Kopplung von Mint/Burn kann nicht offensichtliche MEV-Vektoren eröffnen; die Validierung von Preis-Orakeln für Hybrid-Assets ist schwieriger als für reine ERC-20-Token.
 - Genehmigungen und Signaturen: Komplexe Abläufe stützen sich oft auf Token-Genehmigungen und Permit-artige Signaturen zur Verbesserung der UX. Wenn Sie Permit verwenden, sollten Sie den ERC-2612-Standard und sein Sicherheitsmodell verstehen: ERC-2612 (Permit).
 - Regulatorische Unklarheit: Die anteilige Eigentümerschaft an einzigartigen Vermögenswerten kann je nach Gerichtsbarkeit Fragen aufwerfen. Teams sollten unabhängigen Rechtsrat einholen.
 
Was im Jahr 2025 zählt
Bis 2025 reifen Hybrid-Token-Experimente weiter aus, wobei DN-404 bei Entwicklern, die eine sauberere ERC-721-Kompatibilität suchen, an Bedeutung gewinnt. Viele Entwickler betrachten ERC-404-Ideen inzwischen als Erprobungsfeld für Designraum, anstatt als Endziel, und priorisieren:
- Strikte Einhaltung von NFT-Standards für Werkzeug- und Marktplatzinteroperabilität
 - Gas-effiziente Mechanik, die Benutzerverwirrung und Kosten minimiert
 - Klare, prüfbare Logik, um unerwartetes Mint/Burn-Verhalten zu vermeiden
 
Wenn Sie ein Projekt bewerten:
- Prüfen Sie, ob die Implementierung den Erwartungen von ERC-721 und ERC-1155 für Events und Eigentümersemantik entspricht. Referenz: ERC-1155.
 - Überprüfen Sie die Dokumentation, wie die fungiblen und NFT-Schichten synchron bleiben.
 - Bestätigen Sie Auditabdeckung und Testnet-Bereitstellungen.
 - Validieren Sie die Anzeige und Handelsunterstützung auf Marktplätzen.
 - Verstehen Sie den EIP-Status und ob das Team eine Standardisierung anstrebt: EIP-Prozess.
 
Entwickler-Leitfaden
- Beginnen Sie nach Möglichkeit mit etablierten Standards, um die Kompatibilität mit Wallets, Indexierern und Marktplätzen sicherzustellen. Siehe die Entwicklerübersicht: Übersicht über Token-Standards.
 - Bevorzugen Sie komponierbare Event-Designs, die die ERC-721-Konventionen für Eigentümerschaft und Übertragung respektieren.
 - Ziehen Sie DN-404-Architekturen in Betracht, wenn eine Aufteilung erforderlich ist und die Marktplatzkompatibilität entscheidend ist: DN-404 Repository.
 - Dokumentieren Sie Mint/Burn-Regeln und Sonderfälle explizit; geben Sie an, wie Rundung und Schwellenwerte gehandhabt werden.
 - Optimieren Sie für Gas und Benutzerklarheit. Schlechte UX rund um Genehmigungen, Signaturen und Aufteilung kann die Akzeptanz untergraben.
 
Wallet UX und Sicherheit
Hybrid-Token führen zu komplexeren Signatur- und Genehmigungsabläufen, und Benutzer können innerhalb desselben Assets sowohl mit ERC-20-ähnlichen als auch mit NFT-ähnlichen Verträgen interagieren. Hardware-Wallets helfen, Risiken zu mindern, indem sie private Schlüssel isolieren und klare Transaktionsaufforderungen bereitstellen. Wenn Sie experimentelle Assets halten oder aktiv handeln möchten, sollten Sie eine Hardware-Wallet in Betracht ziehen, die Open-Source-Firmware, zuverlässige EVM-Unterstützung und lesbare Signierbildschirme bietet. OneKey konzentriert sich auf transparente Sicherheit und reibungslose EVM-Interaktionen, was nützlich sein kann, wenn Sie komplexe Vertragsaufrufe überprüfen oder Genehmigungen in Hybrid-Token-Ökosystemen verwalten müssen.
Fazit
ERC-404 beleuchtet eine reale Nachfrage: einzigartige Assets liquider zu machen, ohne die Funktionen aufzugeben, die NFTs wertvoll machen. Obwohl der Ansatz noch experimentell und nicht standardisiert ist, haben seine Ideen neuere Designs wie DN-404 beeinflusst, die auf stärkere Kompatibilität und bessere UX abzielen. Für Benutzer und Entwickler beinhaltet der Weg nach vorn die strenge Einhaltung bestehender Standards, sorgfältige technische Umsetzung der Mint/Burn-Synchronisation und klare Dokumentation. Da sich das Ökosystem weiterentwickelt, könnten Hybrid-Eigentumsmodelle zu einem anerkannten Muster werden – vorausgesetzt, sie integrieren sich nahtlos in die Werkzeuge und Marktplätze, die Ethereum heute antreiben.






