So kaufst du Kryptowährungen: Dein Einstieg in die Krypto-Welt

LeeMaimaiLeeMaimai
/25. Aug. 2025
So kaufst du Kryptowährungen: Dein Einstieg in die Krypto-Welt

Schlüssel-Ergebnisse

• Kryptowährungen sind digitale Währungen, die durch Blockchain-Technologie gesichert sind.

• Es gibt verschiedene Kaufmethoden, darunter Krypto-Börsen, Broker und Bitcoin-ETFs.

• Eine sichere Aufbewahrung der Coins ist entscheidend, entweder in Hot Wallets oder Cold Wallets.

• Informiere dich regelmäßig über Markttrends und Risiken, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

• Eine Hardware-Wallet wie OneKey bietet hohen Schutz für deine digitalen Vermögenswerte.

Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich rasant weiter – und der Einstieg war noch nie so einfach wie heute. Ob du zum ersten Mal von Bitcoin hörst oder gezielt nach den neuesten Altcoins suchst: Wer in diesen dynamischen Markt einsteigen will, sollte die Grundlagen kennen und wissen, worauf es beim Kauf ankommt.


1. Was du über Kryptowährungen wissen solltest

Kryptowährungen sind digitale oder virtuelle Währungen, die durch Kryptografie gesichert und meist über eine dezentrale Blockchain abgewickelt werden. Seit der Einführung von Bitcoin im Jahr 2009 hat sich der Markt stark erweitert – heute gibt es tausende weitere Coins, sogenannte „Altcoins“. Die Blockchain-Technologie sorgt dabei für Transparenz und Sicherheit bei allen Transaktionen. Eine gute Einführung findest du in diesem Artikel über die Funktionsweise von Kryptowährungen.


2. Wo kann man Kryptowährungen kaufen?

Es gibt verschiedene Wege, um Kryptowährungen zu erwerben – jede Methode hat ihre eigenen Vorteile und richtet sich an unterschiedliche Nutzergruppen:

MethodeKrypto abheben möglich?GebührenGeeignet für
Krypto-BörseJaMittel (bis ca. 4 %)Einsteiger, aktive Trader
Klassischer BrokerNicht immerGering (~1 %)Aktienanleger
Finanz-AppsNicht immerMittel (1–4 %)Anfänger, Gelegenheitsnutzer
Bitcoin-ETFNeinGering (0,15–1,5 %)Traditionelle Investoren
Bitcoin-AutomatJaHoch (~15 %)Barzahlungen

Für viele Anfänger sind Krypto-Börsen wie Binance oder Bitget der ideale Startpunkt – sie bieten eine breite Auswahl an Coins und eine intuitive Benutzeroberfläche. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in diesem Bitget-Tutorial auf YouTube.

Weitere Details zu den einzelnen Kaufmethoden bietet dir dieser Bitcoin-Schnelleinstieg.


3. Ein Konto eröffnen

Egal für welche Plattform du dich entscheidest – der Ablauf ist meist ähnlich:

  • Registrierung: Du meldest dich mit deiner E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an.
  • Identitätsprüfung: Im Rahmen des gesetzlich vorgeschriebenen KYC-Prozesses („Know Your Customer“) musst du einen Ausweis und häufig ein Selfie hochladen.
  • Geld einzahlen: Die meisten Plattformen akzeptieren Banküberweisung, Kreditkarte, Debitkarte oder Drittanbieter-Zahlungen. Schon ab 5 oder 10 US-Dollar kannst du loslegen – achte aber auf mögliche Gebühren, insbesondere bei kleineren Beträgen. Spartipps gibt’s im Einsteigerleitfaden für Krypto-Investments.

4. Deine erste Kryptowährung kaufen

Sobald dein Konto aufgeladen ist, geht’s los:

  • Wechsle in den Bereich „Märkte“ oder „Handel“.
  • Wähle die Kryptowährung aus, die du kaufen möchtest (z. B. BTC für Bitcoin oder ETH für Ethereum).
  • Gib den gewünschten Betrag ein.
  • Prüfe deine Angaben sorgfältig und bestätige den Kauf.

Viele Plattformen unterstützen Zahlungen in Landeswährung und akzeptieren Kredit- sowie Debitkarten – das macht den Einstieg besonders unkompliziert. Eine praxisnahe Einführung bekommst du im Skillshare-Projekt "Crypto Made Easy".


5. Krypto sicher aufbewahren: Hot Wallets vs. Cold Wallets

Nach dem Kauf solltest du deine Coins sicher verwahren. Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten:

  • Hot Wallets: Online-basierte Wallets wie Apps oder Browser-Erweiterungen. Sie sind einfach zu bedienen, aber anfälliger für Hackerangriffe.

  • Cold Wallets: Offline-Lösungen wie Hardware-Wallets oder Paper Wallets. Geräte wie die OneKey-Hardware-Wallet speichern deine privaten Schlüssel offline – das bietet einen besonders hohen Schutz.

Wenn du größere Beträge verwahrst oder langfristig investieren willst, empfiehlt sich unbedingt eine Hardware-Wallet zur sicheren Lagerung deiner Coins. Mehr dazu im umfassenden Ratgeber zu Kryptowährungen.


Der Kryptomarkt ist volatil und stark regulierungsabhängig – gerade ab 2025 wird mit verschärften gesetzlichen Rahmenbedingungen gerechnet. Investiere nur Geld, das du auch verlieren könntest, und informiere dich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen bei vertrauenswürdigen Quellen wie CoinDesk oder Reuters Digital Assets.


7. Warum sichere Aufbewahrung so wichtig ist: Die OneKey-Hardware-Wallet

Gerade am Anfang deiner Krypto-Reise sollte Sicherheit an erster Stelle stehen. Eine Hardware-Wallet wie OneKey schützt deine privaten Schlüssel vor Cyberangriffen – denn sie kommen nie mit dem Internet in Kontakt. Dank ihrer einfachen Bedienung eignet sich OneKey sowohl für Neulinge als auch erfahrene Nutzer – egal ob Bitcoin, Ethereum oder neue Altcoins.


Wenn du diese Schritte befolgst, startest du gut vorbereitet in deine Krypto-Zukunft – sicher, informiert und mit einem klaren Plan für deine ersten Investitionen in digitale Vermögenswerte.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKey ProOneKey Pro

OneKey Pro

Vollständig kabellos. Vollständig offline. Die fortschrittlichste Air-Gap-Cold-Wallet.

View details for OneKey Classic 1SOneKey Classic 1S

OneKey Classic 1S

Ultradünn. Taschentauglich. Banksicher.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

1-zu-1-Wallet-Setup mit OneKey-Experten.

Weiterlesen