Li Lin: Gründer von Huobi und der Aufstieg der chinesischen Trading-Exchange-Ära

LeeMaimaiLeeMaimai
/15. Okt. 2025
Li Lin: Gründer von Huobi und der Aufstieg der chinesischen Trading-Exchange-Ära

Schlüssel-Ergebnisse

• Li Lin hat die Krypto-Börsenlandschaft durch innovative Produktentwicklung und strategische Expansion geprägt.

• Die Sicherheit von Börsen erfordert heute umfassende Risikomanagementstrategien und Compliance.

• Die Genehmigung von Bitcoin-ETFs und MiCA wird die Marktlandschaft bis 2025 erheblich verändern.

• Zukünftige erfolgreiche Börsen müssen nachweisbare Vermögensdeckung und robuste Sicherheitsarchitekturen bieten.

Einleitung

In der Geschichte der Krypto-Börsen haben nur wenige Gründer eine ganze Ära so entscheidend geprägt wie Li Lin, der Gründer von Huobi. Vom fieberhaften Aufstieg des chinesischen Inlands-Handels bis hin zur globalen Verlagerung hin zu regulierten, institutionenfreundlichen Plattformen beleuchtet sein Werdegang, wie sich Börsen von schmuddeligen Marktplätzen zu komplexen Finanzinfrastrukturen entwickelten. Da das Jahr 2025 neue regulatorische Grundlagen und Kapital aus dem Mainstream mit sich bringt, bleiben die Lehren aus Huobis Reise – Produktinnovation, Risikomanagement und Führungswechsel – sowohl für Entwickler als auch für Nutzer von entscheidender Bedeutung.

Von Peking zu einer globalen Orderbuch-Plattform

Huobi wurde 2013 gegründet, in der frühen Phase, als Spot-Handel und Fiat-On-Ramps noch im Entstehen begriffen waren. Sein Wachstum spiegelte die rasante Beschleunigung des Krypto-Interesses in China wider, mit tiefer Liquidität und einem unermüdlichen Fokus auf operative Produktentwicklung. Nachdem China 2017 seine Beschränkungen für den heimischen Krypto-Handel verschärfte, vollzog Huobi eine strategische Neuausrichtung und expandierte ins Ausland, während es wettbewerbsfähige Volumina und Listings beibehielt. Eine prägnante Übersicht über die frühe Geschichte und internationale Expansion von Huobi findet sich auf der Huobi-Seite auf Wikipedia, die den Aufstieg, die Reorganisation und die globale Präsenz der Börse dokumentiert (siehe Hintergrund auf Huobi).

Huobi innovierte bei Börsentoken-Modellen und Marktstrukturen, während es im Wettbewerb mit globalen Anbietern um Liquidität und Listings stand. Im Laufe der Zeit entwickelte sich das Geschäft mit stärkerer Compliance, diversifizierten Einnahmen und einem ausgefeilteren Risikomanagement weiter.

Führungswechsel und Rebranding

2022 verkaufte Li Lin seine Mehrheitsbeteiligung an About Capital, was einen entscheidenden Wandel in der Unternehmensführung der Plattform markierte (siehe Berichterstattung auf Reuters). Die Börse firmierte 2023 anschließend unter dem Namen HTX um, was sowohl eine strategische Neupositionierung als auch eine aufgefrischte Markenidentität inmitten einer sich verändernden Marktlandschaft signalisierte (siehe Ankündigung des Rebrandings, berichtet von CoinDesk).

Ähnlich wie die breitere Branche sah sich HTX realen Widrigkeiten ausgesetzt, die die operative Widerstandsfähigkeit auf die Probe stellten. Im September 2023 wurde HTX Opfer eines Hacks im Wert von 8 Millionen US-Dollar, woraufhin Maßnahmen zur Verlustkompensation und zur Verbesserung der Abwehrmaßnahmen ergriffen wurden (Details zum Vorfall über CoinDesk). Wochen später beeinträchtigte ein brückenübergreifender Sicherheitsvorfall die Heco Bridge und andere mit Sun verbundene Entitäten, was das systemische Risiko von Multi-Chain-Plattformen und externen Integrationen unterstrich (Kontext über CoinDesk).

Für Gründer und Betreiber unterstreichen diese Ereignisse eine Kernlektion: Die Sicherheit von Börsen hängt heute ebenso von der Bewältigung von Abhängigkeiten, der Schlüsselverwaltung und der Echtzeitüberwachung über verschiedene Blockchains hinweg ab wie von der Architektur der Cold Storage.

Die Börsenlandschaft 2025: Regulierung, Liquidität und Nachweise

Das makroökonomische Umfeld für Börsen hat sich grundlegend verändert. In den Vereinigten Staaten katalysierte die Genehmigung von Spot-Bitcoin-ETFs im Januar 2024 den Zugang für den Mainstream und verbesserte die Liquiditätsqualität über verschiedene Handelsplätze hinweg (siehe Berichterstattung von Reuters). Mitte 2024 wurden auch Spot-Ether-ETFs genehmigt und später im Juli gehandelt, was die institutionellen Kanäle auf einen zweiten wichtigen Vermögenswert ausdehnte (Details über Reuters).

In Europa hat MiCA einen harmonisierten Regulierungsrahmen für Krypto-Assets eingeführt, mit schrittweisen Umsetzungen im Laufe des Jahres 2024, die klare Verpflichtungen in Bezug auf Verwahrung, Marktmissbrauch und Offenlegung festlegen – was die Compliance-Anforderungen für alle zentralisierten Plattformen erhöht (Überblick über die Seite der Europäischen Kommission zur Regulierung von Krypto-Assets (MiCA)).

Gleichzeitig entwickeln die Börsen ihre Transparenz-Tools weiter. Nach den Ausfällen von 2022, die das Solvenzrisiko beleuchteten, wurden Proof-of-Reserves zum Standard. Das Denken der Community hat sich hin zu kryptographischer Solidität und datenschutzfreundlichen Audits mithilfe von Zero-Knowledge-Proofs verlagert – eine Richtung, die in Vitalik Buterins Essay über Proofs of Solvency and Reserves dargelegt wurde. Im Jahr 2025 werden die Börsen, die erfolgreich sein wollen, nicht nur regulatorische Schwellenwerte erfüllen, sondern auch nachweisbare Vermögensdeckung, minimierte Rehypothecation und robuste Cross-Chain-Risikokontrollen demonstrieren müssen.

Li Lins bleibender Einfluss

Li Lins Prägung des Börsenmodells ist zweifach. Erstens zeigte er, dass disziplinierte operative Produktentwicklung – Liquiditäts-Engineering, Premium-Listings und Zuverlässigkeit der Ausführung – dauerhafte Netzwerkeffekte aufbauen kann, selbst angesichts regulatorischer Migrationen. Zweitens unterstreicht sein Rückzug aus der direkten Kontrolle im Jahr 2022, dass sich die Unternehmensführung im Rahmen der Institutionalisierung weiterentwickelt: Mit wachsenden Börsen werden diversifizierte Aufsichtsräte, Compliance-Führung und professionelle Risikofunktionen unerlässlich.

Dieser institutionelle Bogen entspricht der Entwicklung im Krypto-Bereich im Jahr 2025: eine Branche, in der Retail- und institutionelle Anleger nebeneinander existieren, in der Liquidität manchmal über ETFs oder ETPs gelagert wird und in der zentralisierte Plattformen verantwortungsvoll mit dezentralen Schienen interagieren müssen.

Fazit

Li Lins Reise – von der Gründung von Huobi über die Begleitung durch regulatorische Gewässer bis hin zur schließlichen Übergabe der Kontrolle – spiegelt die Reifung von zentralisierten Krypto-Märkten wider. Da das Jahr 2025 klarere Regeln, bessere Transparenz und eine tiefere Integration mit dem traditionellen Finanzwesen mit sich bringt, werden die Börsen, die florieren, starke operative Disziplin mit nachweisbarer Solvenz und widerstandsfähigen Sicherheitsarchitekturen kombinieren.

Für Nutzer ist die Lektion einfach: Handeln Sie dort, wo die Liquidität am besten ist, aber lagern Sie dort, wo die Sicherheit am stärksten ist. Nachdem Sie auf einer Börse gehandelt haben, sichern Sie Ihre langfristigen Bestände in hardwaregestützter Self-Custody – OneKey bietet einen optimierten, Multi-Chain-Weg, genau das zu tun – damit Sie mit Zuversicht am nächsten Kapitel teilnehmen können.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen