SegWit und Native SegWit (Bech32) – Wo liegt der Unterschied?

LeeMaimaiLeeMaimai
/25. Aug. 2025
SegWit und Native SegWit (Bech32) – Wo liegt der Unterschied?

Schlüssel-Ergebnisse

• SegWit verbessert die Transaktionskapazität und senkt Gebühren.

• Native SegWit (Bech32) bietet eine effizientere Adresscodierung und bessere Benutzerfreundlichkeit.

• Die Wahl des Adressformats beeinflusst Gebühren, Geschwindigkeit und Sicherheit von Bitcoin-Transaktionen.

• Hardware-Wallets wie OneKey unterstützen beide Formate für maximale Flexibilität und Sicherheit.

Das Bitcoin-Ökosystem entwickelt sich stetig weiter – mit Innovationen, die auf Skalierbarkeit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit abzielen. Zu den bedeutendsten Neuerungen der letzten Jahre zählen SegWit und Native SegWit (Bech32). Wer regelmäßig Bitcoin-Transaktionen durchführt oder seine Coins sicher in einer Hardware-Wallet aufbewahrt, sollte den Unterschied zwischen diesen beiden Adressformaten kennen.


Was ist SegWit?

Segregated Witness (SegWit) ist ein Protokoll-Upgrade, das 2017 ins Bitcoin-Netzwerk eingeführt wurde. Ziel war es, ein zentrales Problem zu lösen: die sogenannte Transaktionsmanipulation (Transaction Malleability), bei der sich Transaktions-IDs nachträglich verändern ließen. Gleichzeitig wurde dadurch die Kapazität des Netzwerks erhöht – durch die Auslagerung der Signaturdaten (Witness-Daten) aus dem Hauptteil der Transaktion.

  • Adressformat: SegWit-Adressen beginnen typischerweise mit einer „3“ (z. B.: 3J98t1WpEZ73CNmQviecrnyiWrnqRhWNLy).
  • Funktion: Durch die Trennung der Signaturen vom Rest der Transaktion werden diese kompakter, was geringere Gebühren, schnellere Bestätigungen und eine bessere Skalierung ermöglicht.
  • Kompatibilität: Da SegWit rückwärtskompatibel ist, wird dieses Format von den meisten Wallets und Börsen unterstützt.
    Mehr über SegWit und seinen Einfluss auf Bitcoin

Was ist Native SegWit (Bech32)?

Native SegWit, auch bekannt als Bech32, baut auf den Verbesserungen von SegWit auf und führt gleichzeitig ein neues Adressformat ein. Dieses verwendet das effizientere Bech32-Codierungsschema, das sowohl bei der Fehlererkennung als auch bei der Speicherplatzausnutzung Vorteile bietet.

  • Adressformat: Bech32-Adressen beginnen mit „bc1“ (z. B.: bc1qar0srrr7xfkvy5l643lydnw9re59gtzzwf8c9m) und sind nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidbar – was Eingabefehler reduziert.
  • Funktion: Native SegWit nutzt den Blockplatz noch effizienter als reguläres SegWit. Das senkt die Transaktionsgebühren auf ein Minimum und beschleunigt die Bestätigungen. Durch einen anderen Hashing-Mechanismus erhöht sich zudem die Sicherheit.
  • Benutzerfreundlichkeit: Dank besserer Lesbarkeit und integrierter Fehlerprüfung sinkt die Wahrscheinlichkeit für Tippfehler erheblich.
  • Kompatibilität: Zwar wächst die Unterstützung für Bech32 stetig, jedoch akzeptieren noch nicht alle Wallets und Börsen dieses Format. Vor einer Transaktion sollte man prüfen, ob das Zielsystem kompatibel ist.
    Ausführliche Infos zu Bech32-Adressen

Direktvergleich: SegWit vs. Native SegWit

MerkmalSegWit (P2SH)Native SegWit (Bech32)
Adresspräfix3bc1
RückwärtskompatibilitätHochGeringer (aber zunehmend)
TransaktionsgebührenNiedriger als LegacyAm niedrigsten
FehlererkennungEinfachErweiterte Prüfung
BlockausnutzungEffizientOptimal
BenutzerfreundlichkeitGroß-/KleinsensitivNicht case-sensitiv
VerbreitungWeit verbreitetZunehmend, aber noch nicht überall

Eine detaillierte technische Gegenüberstellung findest du in diesem Beitrag von Xverse.


Aktuelle Entwicklungen in der Branche

Bis 2025 hat sich das Native SegWit-Format (Bech32) als De-facto-Standard für moderne Wallets etabliert – vor allem dank seiner niedrigen Gebührenstruktur und der verbesserten Sicherheit bei der Adressverwendung. Immer mehr Börsen und Wallet-Anbieter setzen mittlerweile auf vollständige Bech32-Unterstützung, auch wenn manche ältere Systeme noch nicht nachgezogen haben. Besonders im Zusammenhang mit dem Lightning Network und anderen Layer-2-Lösungen bietet Bech32 klare Vorteile.
Bleib informiert über aktuelle Standards im Adressformat-Leitfaden von Bitcoin Optech.


Warum spielt das Adressformat deiner Wallet eine Rolle?

Die Wahl des richtigen Adressformats wirkt sich direkt auf deine Bitcoin-Erfahrung aus – insbesondere in Bezug auf Gebührenhöhe, Transaktionsgeschwindigkeit und Sicherheit. Wer Wert auf reibungslose Abläufe legt, sollte – sofern möglich – auf Native SegWit setzen.

Für Nutzer von Hardware-Wallets stehen Sicherheit und Kompatibilität im Vordergrund. Die OneKey Hardware-Wallets unterstützen sowohl SegWit als auch Native SegWit vollständig – du profitierst also von niedrigen Gebühren, schnellen Transaktionen und einem hohen Maß an Schutz. Außerdem kannst du flexibel zwischen verschiedenen Adresstypen wechseln und bist technologisch stets auf dem neuesten Stand.


Fazit: Welches Format solltest du verwenden?

  • Unterstützen deine Wallet und deine Börse bereits Native SegWit (Bech32)? Dann solltest du dieses Format bevorzugen – für die niedrigsten Gebühren und maximale Sicherheit bei der Eingabe.
  • Ist dir maximale Kompatibilität wichtig, etwa bei älteren Systemen? Dann bietet dir SegWit (P2SH) eine solide Grundlage mit breiter Unterstützung.
  • Für langfristige Sicherheit, einfache Bedienung und volle Flexibilität empfiehlt sich eine Hardware-Wallet wie OneKey, die beide Formate unterstützt.

Mehr Informationen zur sicheren Bitcoin-Aufbewahrung sowie zu aktuellen Adresstechnologien findest du in der offiziellen Dokumentation von bitcoin.org.


Ob Transaktionen schnell abgewickelt oder langfristig sicher verwahrt werden sollen – das passende Adressformat ist entscheidend. Mit einer Hardware-Wallet von OneKey bist du bestens ausgestattet: Sie unterstützt sowohl SegWit als auch Native SegWit vollständig – damit du in der dynamischen Welt von Kryptowährungen souverän agieren kannst.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKey ProOneKey Pro

OneKey Pro

Vollständig kabellos. Vollständig offline. Die fortschrittlichste Air-Gap-Cold-Wallet.

View details for OneKey Classic 1SOneKey Classic 1S

OneKey Classic 1S

Ultradünn. Taschentauglich. Banksicher.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

1-zu-1-Wallet-Setup mit OneKey-Experten.

Weiterlesen