Die G-These: Ein Weg zu 100x Alpha.

LeeMaimaiLeeMaimai
/24. Okt. 2025
Die G-These: Ein Weg zu 100x Alpha.

Schlüssel-Ergebnisse

• Globale Liquidität durch Tokenisierung und regulatorische Klarheit wird entscheidend für nachhaltige Zuflüsse sein.

• Gaslose UX wird die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und die Verbreitung von Krypto fördern.

• Dezentrale Rechenleistung in Verbindung mit KI bietet neue Möglichkeiten für verifizierbare Dienstleistungen.

• Governance-Märkte entwickeln sich zu einem neuen Cashflow-Mechanismus.

• Spielökonomien müssen On-Chain-Logik priorisieren, um Manipulationen zu vermeiden.

• Graph-basierte Identität wird die Kreditvergabe und den Handel revolutionieren.

• Die Bitcoin-Basisschicht bietet weiterhin wertvolle wirtschaftliche Möglichkeiten.

Der Kryptomarkt belohnt weiterhin diejenigen, die sich frühzeitig für strukturelle Veränderungen positionieren. Die G-These ist ein praktischer Rahmen, um asymmetrische Chancen im nächsten Zyklus zu finden, indem man sich auf sieben kompoundierende Treiber konzentriert: Globale Liquidität (Global Liquidity), Gaslose UX (Gasless UX), GPUs und dezentrale Rechenleistung (GPUs and Decentralized Compute), Governance-Märkte (Governance Markets), Spielökonomien (Game Economies), Graph-basierte Identität (Graph-Based Identity) und die Bitcoin-Basisschicht (Ground-Layer Bitcoin). Jedes "G" beschreibt eine Kraft, die die Nachfrage nach Blockspace erweitert oder neue Cashflows freisetzt – zusammen bilden sie einen Weg zu überdurchschnittlichem Alpha.

Im Folgenden übersetzen wir diese Ideen in konkrete Signale, Risikorahmen und Portfolio-Positionierungen. Dies richtet sich an Entwickler, Investoren und fortgeschrittene Nutzer, die den nächsten 100x-Sprung erleben und nicht hinterherjagen wollen.

1) Globale Liquidität: Tokenisierung, Regulierung und Verteilung

Institutionelle On-Ramps und reale Vermögenswerte (RWAs) verlagern sich von der Pilotphase zur Produktion. Tokenisierte Cash- und Treasury-Produkte führen native Krypto-Renditen ein, während konforme Schienen die Reibungsverluste bei der Kapitalallokation reduzieren.

  • Tokenisierung wird zum Mainstream: Große Vermögensverwalter geben tokenisierte Fonds auf öffentlichen Ketten aus, eine institutionelle Validierung von On-Chain-Finanzen. Sehen Sie sich die Pressemitteilung zur Einführung eines tokenisierten Fonds von BlackRock auf einer öffentlichen Blockchain an, eine Inflektion, die die Liquidität in DeFi und RWAs vertieft. Pressemitteilung von BlackRock
  • Regulatorische Klarheit: Die EU führt den Markets in Crypto-Assets (MiCA)-Rahmen ein, der Rechtsicherheit für Stablecoins, Börsen und Verwahrstellen in den Mitgliedstaaten schafft – entscheidend für nachhaltige Zuflüsse. EU MiCA Verordnungstext
  • Institutionelle Pilotprojekte: Singapurs Projekt Guardian treibt tokenisierte Kapitalmärkte und programmierbare Vermögenswerte mit globalen Banken voran und erweitert den Gestaltungsspielraum für konforme DeFi. Monetary Authority of Singapore: Project Guardian

Alpha-Implikation: RWA-Protokolle, konforme Stablecoin-Schienen und Middleware für Kapitalmärkte, die institutionelle Nachfrage in On-Chain-Liquidität umwandeln, werden beständige Nachfragetreiber sein.

2) Gaslose UX: Abstraktion, Intents und unsichtbare Krypto

Krypto wird benutzerfreundlich, wenn Nutzer Gas, Ketten oder Schlüsselformate nicht verwalten müssen. Zwei wichtige Primitive ermöglichen dies: Account Abstraction und Intents.

  • Account Abstraction (EIP-4337) bringt programmierbare Konten, Paymaster (gesponsertes Gas) und Bundler – was "gaslose" Erlebnisse und mobil-native Smart Wallets ermöglicht. EIP-4337
  • Intents verschieben Aufträge von "exakten Aktionen" zu "gewünschten Ergebnissen", wodurch Solver die beste Ausführung über Ketten und Liquiditätsquellen finden können und Sandwich-Angriffe sowie fehlgeschlagene Transaktionen reduziert werden. Sehen Sie sich die breitere Forschung und das Entwickler-Ökosystem rund um Solver-basierte Systeme an. Flashbots SUAVE Übersicht

Alpha-Implikation: Setzen Sie auf Wallets und Protokolle, die durch bessere UX die Verbreitung vorantreiben – Smart Accounts, Paymaster und Intent-zentrierte Routen. Diese Produkte abstrahieren Komplexität und maximieren die Kundenbindung.

3) GPUs und dezentrale Rechenleistung: Krypto x KI

Mit dem Wachstum der KI-Inferenz-, Trainings- und Datenmärkte bietet Krypto verifizierbare Messungen, Preisgestaltung für Rechenleistung auf offenen Märkten und programmierbare Nachfrage durch Token.

  • Dezentrale Rechennetze richten Anreize für die Bereitstellung von GPUs, Bandbreite und Speicher aus. Krypto-native Abwicklungen machen Pay-per-Compute rentabel.
  • Verifizierbarkeit durch kryptografische Beweise (ZK, TEEs und Proof-of-Compute-Designs) reduziert Betrug und schafft handelbare Dienstleistungen.

Alpha-Implikation: Netzwerke, die Compute- und Datenliquidität sichern – insbesondere solche mit glaubwürdigen Beweismechanismen und institutionellen Integrationen – können sowohl die KI- als auch die Krypto-Nachfragekurven reiten.

4) Governance-Märkte: Abstimmungsfluss als Cashflow

Governance wird zu einem Markt, nicht nur zu einem DAO-Ritual. Abstimmungs-Escrow-Modelle und delegierte Stakes bestimmen Emissionen, Gebühren und Verteilung. Die Entstehung von geteilter Sicherheit und Restaking erweitert die Governance-Macht über Ökosysteme hinweg.

  • Protokoll-eigene Governance beeinflusst Emissionen, Liquiditätsanreize und Produkt-Roadmaps – und wandelt Stimmen in erwartete Cashflows um.
  • Geteilte Sicherheit und Restaking (über AVS-ähnliche Dienste) schaffen Cross-Protocol-Governance-Exposure, das mit tatsächlicher Umsatzgenerierung und Slashing-Risiko verbunden ist.

Alpha-Implikation: Sammeln Sie Governance, wo Stimmen klar mit wirtschaftlichen Erträgen (Gebühren, Rabatte, Entwicklerzuschüsse) korrelieren und wo Governance-Token mehrere Dienste sichern und den Nutzen vervielfachen.

5) Spielökonomien: On-Chain-Primitive > Off-Chain-Kosmetik

Die nächste Welle des Gamings besteht nicht nur aus NFTs – es sind On-Chain-Zustände, komponierbare Assets und spielergesteuerte Ökonomien, bei denen Regeln nicht manipuliert werden können. Geringere Gebühren nach Dencun und moderne L2s machen kontinuierliche On-Chain-Spiele praktikabel.

  • EIP-4844 (Proto-Danksharding) reduzierte die L2-Datenkosten, was komplexere On-Chain-Interaktionen und Spiele mit geringerer Latenz ermöglicht. EIP-4844
  • L2-Infrastrukturen mit ausgereiften Bridges, Betrugs-/Gültigkeitsnachweisen und besserer Verfügbarkeit sind nun produktionsreif. Verfolgen Sie die Live-Sicherheit und Aktivität, um reine Narrativ-Ketten zu vermeiden. L2Beat

Alpha-Implikation: Priorisieren Sie Spiele mit On-Chain-Logik (nicht nur Assets) und Teams, die L2-Kostenmodelle und Sicherheitsannahmen als primäre Designbeschränkungen behandeln.

6) Graph-basierte Identität: Reputation, Kredit und Handel

Krypto-native Identität bewegt sich von Wallets zu Graphen: Signaturen, Atteste und Verläufe, die Reputation und Kredit ohne zentrale Verwahrer ermöglichen.

  • Account Abstraction ermöglicht programmierbare Identität – Zahlungsrichtlinien, soziale Wiederherstellung und Mehrparteienberechtigungen.
  • Attestationsbasierte Systeme (On-Chain oder extern verankert) ermöglichen Kreditvergabe, Zugangskontrolle und Handel.

Alpha-Implikation: Protokolle, die Identitätsgraphen für die Kreditwürdigkeitsprüfung und den Zugang nutzen, können schützenswerte Gräben aufbauen – auch wenn Kapital zur Ware wird.

7) Bitcoin-Basisschicht: Über "Digitales Gold" hinaus

Die Basisschicht von Bitcoin erlebt eine erneute Entwickleraktivität, die neue Asset-Ausgaben und L2-Erkundungen hervorbringt. Dies erweitert die wirtschaftliche Fläche, während die Abwicklungsgarantien von Bitcoin erhalten bleiben.

  • Asset-Protokolle auf Bitcoin (z. B. Runes) und aufkommende L2s erweitern die Programmierbarkeit von Bitcoin, während die Kernsicherheitseigenschaften erhalten bleiben. Einführung in Bitcoin Runes

Alpha-Implikation: Allokieren Sie selektiv in Bitcoin-affine Infrastrukturen, bei denen Gebühren und Emissionen an tatsächliche Nutzung und nicht an reine Spekulation gebunden sind.

Ein praktisches Handbuch für 100x Alpha

Die G-These ist keine Liste von Tickersymbolen – sie ist eine Methode, um günstige Asymmetrien zu stapeln. Nutzen Sie sie, um Rauschen zu filtern und Überzeugung aufzubauen.

  • Prüfen Sie die Gebührenexposition: Erfasst der Vermögenswert Protokollgebühren, Sequenzer-Einnahmen oder Solver-Rabatte? Ist die Nutzung on-chain messbar?
  • Folgen Sie der Verbreitung, nicht dem Marketing: Gewinnen Wallets und dApps durch Account Abstraction, Paymaster und Intents – oder nur durch bezahlte KOLs?
  • Verfolgen Sie regulatorische Rückenwinde: Bevorzugen Sie Protokolle, die sich in MiCA-ähnliche konforme Schienen und Tokenisierungs-Pipelines einfügen können. EU MiCA Verordnungstext
  • Beobachten Sie Infrastruktur-Releases: Dencun (EIP-4844) hat die Datenkosten gesenkt; Pectra zielt auf die Verbesserung der UX und des Schlüsselmanagements ab. Bevorzugen Sie Entwickler, die in diese Releases liefern. Ethereum Roadmap: Danksharding
  • Fordern Sie glaubwürdige Sicherheit: Nutzen Sie Ressourcen wie L2Beat, um Risikoparameter zu bewerten – Beweisdesign, Upgrade-Schlüssel und Notausstiege sind wichtig. L2Beat
  • Suchen Sie nach realweltlichen Integrationen: Institutionen, die mit tokenisierten Fonds und konformen Handelsplätzen experimentieren, sind eine nachhaltige Nachfragequelle. Pressemitteilung von BlackRock, MAS Project Guardian

Risikomanagement: Überleben, um zu kompoundieren

  • Smart Contract Risiko: Bevorzugen Sie geprüften Code, langsame Rollouts und nachweisbare Sicherheit (ZK-Beweise, formale Verifizierung).
  • Liquiditätsfragmentierung: Intents und Cross-Chain-Routing mildern die Fragmentierung, führen aber zu Solver-Risiken; nutzen Sie Protokolle mit transparenten Auktionsmechanismen. Flashbots SUAVE Übersicht
  • Governance-Übernahme: Abstimmungsmärkte können effizient – oder manipulativ sein. Fordern Sie Transparenz, zeitgewichtete Abstimmungen und aktive Delegierte.
  • Regulatorische Abweichungen: MiCA-Klarheit hilft der EU; andere Regionen könnten hinterherhinken. Diversifizieren Sie die Venue-Exposition und behalten Sie nach Möglichkeit die Self-Custody. EU MiCA Verordnungstext

Verwahrung und Ausführung: Lassen Sie operationelle Risiken Alpha nicht zunichte machen

Wenn Sie auf 100x asymmetrische Wetten abzielen, ist OpSec ein Gewinncenter. Schlüssel, Signaturrichtlinien und Wiederherstellungspläne sind genauso wichtig wie Ihre These.

  • Nutzen Sie Smart Accounts für die tägliche UX, aber bewahren Sie Kernbestände in hardwaregestützter Cold Storage auf.
  • Segmentieren Sie Schlüssel über Strategien hinweg (Rendite, Governance, Handel), um korrelierte Ausfälle zu reduzieren.
  • Sorgen Sie für deterministische Backups und starke Authentifizierung für Team-Workflows.

OneKey wurde für Benutzer entwickelt, die sowohl Sicherheit als auch Benutzerfreundlichkeit priorisieren: Es unterstützt Multi-Chain-Assets, erweiterte Signaturrichtlinien und eine intuitive Einrichtung, die gut zu Smart-Account-Workflows passt. Wenn Sie auf gaslose UX und Intent-basierten Handel setzen, bietet Ihnen die Kombination von Smart Wallets für den täglichen Gebrauch mit OneKey für die Cold Storage Geschwindigkeit, ohne die Verwahrung zu beeinträchtigen.

Fazit

Alpha in Krypto entsteht, indem man frühzeitig strukturelle Freischaltungen erkennt – nicht durch das Erraten des angesagtesten Narrativs in den sozialen Medien. Die G-These bietet einen Weg: Nutzen Sie globale Liquidität durch Tokenisierung und klare Regeln; umarmen Sie gaslose UX mit Account Abstraction und Intents; setzen Sie auf GPUs und dezentrale Rechenleistung; behandeln Sie Governance als Markt; unterstützen Sie echte Spielökonomien; bauen Sie auf graph-basierter Identität auf; und erweitern Sie selektiv in die Bitcoin-Basisschicht.

Fügen Sie diese Kräfte zusammen, und Sie erhalten nicht nur Exposure – Sie erhalten Komposition. So entstehen 100x: eine glaubwürdige Freischaltung nach der anderen, intelligent gestapelt, sicher ausgeführt.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen