Was ist ein Token Generation Event (TGE)?

LeeMaimaiLeeMaimai
/14. Okt. 2025
Was ist ein Token Generation Event (TGE)?

Schlüssel-Ergebnisse

• Ein TGE ist der Prozess der Erstellung und Verteilung neuer Krypto-Token.

• TGEs sind entscheidend für die Schaffung von Liquidität und die Aktivierung von On-Chain-Funktionen.

• Die rechtlichen und tokenomischen Rahmenbedingungen sind für den Erfolg eines TGEs von großer Bedeutung.

• Teilnehmer sollten Entsperrungspläne, Angebot und Nutzen des Tokens sorgfältig bewerten.

• Transparente Kommunikation und Sicherheitsmaßnahmen sind nach einem TGE unerlässlich.

Ein Token Generation Event (TGE) ist der Zeitpunkt, an dem ein Projekt seine Token prägt und verteilt, wodurch es von einem Konzept oder einer privaten Entwicklung zu einem liquiden, handelbaren Vermögenswert und einer On-Chain-Community übergeht. Oft ist er mit der anfänglichen Bereitstellung von Liquidität und einem Token-Claim-Prozess verbunden und markiert den Beginn der Tokenomics eines Projekts in der Praxis – Emissionen, Vesting, Governance und Marktentdeckung beginnen hier alle.

Dieser Leitfaden erklärt, wie TGEs funktionieren, wie sie sich von ICOs/IDOs/Airdrops unterscheiden, worauf Teilnehmer achten sollten und wie Teams sie verantwortungsvoll durchführen können.

TGE, definiert

  • Ein TGE ist die Erstellung und anfängliche Verteilung eines neuen Krypto-Tokens, die normalerweise über Smart Contracts implementiert wird, die ein festes oder begrenztes Angebot prägen.
  • Bei Anwendungstoken fällt das TGE oft mit der Aktivierung von Dienstprogrammen (Governance, Gebührenrabatte, Staking oder Belohnungen) zusammen.
  • Bei Basisschicht-Netzwerken kann ein TGE mit einem Genesis-Event zusammenfallen, bei dem Validatoren oder Sequenzer beginnen, Blöcke zu produzieren, und anfängliche Zuteilungen live gehen.

Auf Ethereum und EVM-Chains folgen die meisten fungiblen Token dem ERC-20-Standard, der die Schnittstelle für Prägung, Überweisungen und Zulagen definiert (siehe die ERC-20-Übersicht auf ethereum.org). Auf Solana sind äquivalente Assets SPL-Tokens (siehe das SPL Token Program).

Warum TGEs wichtig sind

  • Verteilung: Stakeholder (Team, frühe Investoren, Community) mit klaren Zuteilungen und Vesting-Zeitplänen abstimmen.
  • Liquidität: Märkte aufbauen, damit Benutzer und Entwickler Positionen eingehen und verlassen können.
  • Nutzen: Governance- oder Netzwerkfunktionen aktivieren, die einen On-Chain-Token erfordern.
  • Transparenz: Token-Angebot, Emissionen und Treasury-Management auf öffentlichen Ledgern kodifizieren.

Wie ein TGE typischerweise funktioniert

  1. Rechtliches und Tokenomics-Design

    • Gesamtangebot, Inflation oder Emissionen und Zuteilungen (Team, Investoren, Treasury, Community) definieren.
    • Vesting-Bedingungen (Cliffs, lineares Vesting) und Übertragungsbeschränkungen festlegen.
    • Projekte in regulierten Gerichtsbarkeiten berücksichtigen KYC/AML-Verpflichtungen und ob der Token als Wertpapier eingestuft werden könnte; siehe den Rahmen der SEC für digitale Vermögenswerte und die Howey-Analyse in den USA (SEC digital asset framework) und das MiCA-Regime der EU (European Commission MiCA).
  2. Smart Contract-Bereitstellung und Audits

    • Token-Verträge und Verteilungsmodule (Vesting-Vaults, Timelocks, Vesting-NFTs) bereitstellen.
    • Unabhängige Audits beauftragen und eine Seite mit öffentlichen Offenlegungen bereithalten, die die Ergebnisse zusammenfasst; siehe Leitfaden zu Audits von OpenZeppelin.
  3. Zuteilung und Verteilung

    • Private Zuteilungen werden typischerweise mit Vesting-Zeitplänen gesperrt.
    • Öffentliche Zuteilungen können über Verkäufe, Liquiditäts-Bootstrapping oder Airdrops verteilt werden. Viele Airdrops verwenden Merkle-Claim-Verträge, um berechtigten Wallets die Selbstforderung zu ermöglichen (z. B. Uniswaps Merkle Distributor).
  4. Liquidität und Preisfindung

    • Projekte können einen DEX-Pool aufstocken (z. B. auf AMMs wie Uniswap) oder einen Liquidity Bootstrapping Pool verwenden, um eine sofortige Anhäufung von Walen zu vermeiden und eine fairere Preisfindung zu fördern (Balancer LBP docs).
    • Einige Teams koordinieren sich mit Market Makern, um den frühen Handel zu stabilisieren und Slippage zu reduzieren.
  5. Governance und Aktivierung des Nutzens

    • Abstimmungsmodule, Gebührenteilung, Staking-Belohnungen oder durch Token-Inhaber gesteuerte Protokollparameter aktivieren.
    • Ein öffentliches Dashboard für Emissionen, Treasury-Salden und Freischaltungspläne veröffentlichen. Community-Kalender wie TokenUnlocks helfen Teilnehmern, Angebotsänderungen zu verfolgen.
  6. Laufende Compliance und Offenlegungen

    • Bedingungen, Risikofaktoren und wesentliche Änderungen zugänglich halten. Viele Gerichtsbarkeiten erwarten KYC/AML-Richtlinien für öffentliche Verkäufe; siehe allgemeine Leitlinien der FATF für virtuelle Vermögenswerte.

TGE vs ICO, IDO, IEO, Airdrop und Fair Launch

  • ICO (Initial Coin Offering): Ein Fundraising-Verkauf, der mit der Token-Prägung zusammenfallen kann oder auch nicht. Ein TGE ist das Präge-/Verteilungsereignis; ein ICO ist ein Verkaufsformat.
  • IDO (Initial DEX Offering) / IEO (Initial Exchange Offering): Verkaufskanäle über einen DEX oder eine zentrale Plattform. Ein TGE kann ein IDO/IEO beinhalten, aber nicht jedes TGE hat einen öffentlichen Verkauf.
  • Airdrop: Kostenlose Token-Verteilung an Benutzer basierend auf Aktivität oder Snapshots. Viele moderne TGEs beinhalten eine Airdrop-Phase.
  • Fair Launch: Keine Vorab-Prägungen oder Investorenzuteilungen; Token werden von Tag eins an durch Teilnahme oder Mining verdient. Das TGE ist einfach der Start des fairen Mechanismus.

In den letzten zwei Jahren sind "Punkte"-Programme zu einem Vorläufer von TGEs geworden, bei denen Benutzer Off-Chain-Punkte sammeln, die später bei der Generierung auf On-Chain-Token abgebildet werden. Hintergrundinformationen finden Sie in einer Übersicht über Krypto-Punktprogramme.

Die regulatorische Landschaft verschärft sich

Die regulatorische Klarheit verbessert sich, ist aber uneinheitlich:

  • EU: MiCA bietet Lizenzierungs-, Offenlegungs- und Marktmissbrauchsregeln für Dienstleister und Emittenten von Krypto-Assets, die ab 2024-2025 in Phasen angewendet werden. Lesen Sie das offizielle Dossier bei der Europäischen Kommission und die Regelungseiten der ESMA (ESMA MiCA policy).
  • USA: Die Richtlinien der SEC betonen, ob ein Token-Verkauf unter Howey eine "Investitionsvereinbarung" darstellt; Teams sollten den SEC-Rahmen prüfen und private Platzierungsausnahmen in Betracht ziehen oder US-Dienstleistungen meiden, falls angebracht.
  • Globale AML: FATF-Standards gelten für VASPs und können KYC, die Einhaltung der Travel Rule und Sanktionsprüfungen für Token-Verkäufe erfordern (FATF guidance).

Nichts davon stellt eine Rechtsberatung dar; Projekte sollten sich vor einem TGE an qualifizierte Rechtsberater wenden.

So bewerten Sie ein TGE als Teilnehmer

  • Angebot und FDV (Fully Diluted Valuation)
    • Wie hoch ist das anfängliche zirkulierende Angebot im Vergleich zur vollständig verwässerten Bewertung? Große Lücken können zu einem starken Entsperrungsdruck führen.
  • Entsperrungsplan und Cliffs (Sperrfristen)
    • Gibt es kurzfristige Sperrfristen für Investoren oder das Team, die das Angebot überschwemmen könnten? Dashboards wie TokenUnlocks können helfen, dies zu verfolgen.
  • Konzentration der Zuteilung
    • Untersuchen Sie die Konzentration der Top-Inhaber und die Kontrolle über das Treasury (Multisignature, Timelocks).
  • Nutzen und Nachfragetreiber
    • Welche realen Funktionen erfüllt der Token – Governance, Gebühren, Staking, Sicherheiten – und sind diese zum Zeitpunkt des TGE live?
  • Vertragsrisiko
    • Kann der Token von Administratoren geprägt/pausiert werden? Gibt es Rollen hinter Multisignaturen mit eingeschränkten Berechtigungen und Zeitverzögerungen? Überprüfen Sie Audit-Berichte und On-Chain-Parameter (siehe Prinzipien in OpenZeppelins Audit-Leitfaden).
  • Marktstruktur
    • Gibt es ausreichend Liquidität über Paare hinweg? Wenn ein LBP oder eine Bonding Curve verwendet wird, verstehen Sie die Mechanik (Balancer LBP docs).

Kryptomärkte bleiben anfällig für Betrügereien und plötzliche Ausfälle; Chainalysis-Daten zeigen, dass Rug Pulls und Exit Scams in risikofreudigen Perioden immer wieder vorkommen, was die Notwendigkeit sorgfältiger Prüfung unterstreicht (siehe den Chainalysis-Bericht zu Krypto-Kriminalitätstrends 2024: Chainalysis midyear 2024).

Gängige TGE-Formate

  • Direkte Notierung mit aufgestockter Liquidität: Das Team prägt den Token und stockt einen DEX-Pool auf, manchmal mit Protokoll-eigenem Liquidität.
  • Liquidity Bootstrapping Pool (LBP): Eine zeitlich begrenzte Auktion, bei der der Preis hoch beginnt und sinkt, was eine fairere Entdeckung und weniger Bot-Extraktion ermöglicht (Balancer LBP docs).
  • Airdrop-Claim: Community-Wallets beanspruchen über einen Merkle-Baum; nicht abgeholte Token kehren oft zum Treasury für zukünftige Programme zurück (Merkle Distributor reference).
  • Launchpad/IDO: Ein strukturierter Verkauf mit KYC und Obergrenzen pro Wallet; beachten Sie regionale Beschränkungen und Offenlegungen.

Ausführungs-Checkliste für Teams

  • Tokenomics
    • Veröffentlichen Sie eine leicht verständliche Übersicht über Angebot, Zuteilungen, Emissionen, Entsperrungen und Governance-Rechte. Fügen Sie eine herunterladbare CSV-Datei des Vesting-Plans bei.
  • Verträge und Sicherheit
    • Verwenden Sie geprüfte, praxiserprobte Token- und Vesting-Verträge; minimieren Sie privilegierte Rollen; fügen Sie Timelocks hinzu; dokumentieren Sie Admin-Befugnisse. Ziehen Sie Bug-Bounties nach dem TGE in Betracht.
  • Liquidität und Marktintegrität
    • Entscheiden Sie sich für Ihren Entdeckungsmechanismus (AMM-Pooling, LBP, Auktion). Legen Sie alle Market-Making-Vereinbarungen und Gebührenstrukturen offen.
  • Compliance und Kommunikation
    • Stellen Sie klare Teilnahmebedingungen, KYC/AML-Prozesse und gegebenenfalls geografische Ausschlüsse bereit. Pflegen Sie eine aktuelle Offenlegungsseite und einen Notfallplan.
  • Treasury und Governance
    • Richten Sie eine Multisignature für das Treasury mit transparenten Unterzeichnern und On-Chain-Abstimmungen für wichtige Entscheidungen ein. Beliebte Frameworks wie Safe können helfen, Unterzeichner und Richtlinien zu strukturieren (siehe Safe documentation).

Best Practices nach dem TGE

  • Transparente Berichterstattung: Regelmäßige Aktualisierungen zu Treasury-Salden, Laufzeit und Emissionen.
  • Progressive Dezentralisierung: Admin-Berechtigungen einstellen, On-Chain-Governance einführen und eine Roadmap für die Übergabe der Kontrolle veröffentlichen.
  • Community-Ausrichtung: Anreize durch Staking, Zuschüsse oder Gebührenteilung aufeinander abstimmen und Änderungen der Token-Ökonomie offenlegen, bevor sie wirksam werden.

Sicherheits-Hygiene für TGEs und Treasuries

Schlüsselverwaltung ist für viele Projekte der einzige Schwachpunkt. Ob Sie ein Mitwirkender, Investor oder Treasury-Unterzeichner sind, verwenden Sie Cold Storage für Prägeautoritätsschlüssel, Teamzuteilungen und Governance-Unterzeichner. Beschränken Sie Hot Wallets auf betriebliche Bedürfnisse, trennen Sie Rollen und signieren Sie kritische Aktionen auf dedizierten Geräten. Berücksichtigen Sie:

  • Hardware-gestützte Signatur für Deployer-Schlüssel, Treasury-Multisignaturen und Vesting-Administratoren.
  • PSBT-Workflows für Bitcoin-Treasuries und explizite Richtlinienregeln für EVM-Unterzeichner.
  • Sichere Backups mit Shamir- oder Multi-Device-Redundanz und Off-Site-Speicherkontrollen.

Wenn Ihr TGE ein großes Treasury oder Governance-Befugnisse beinhaltet, kann eine Hardware-Wallet wie OneKey die Angriffsfläche und menschliche Fehler reduzieren. OneKey konzentriert sich auf Open-Source-Design, Multi-Chain-Unterstützung für Bitcoin, Ethereum und beliebte L2s sowie nahtlose Verbindungen mit Desktop- und mobilen Wallet-Stacks (einschließlich WalletConnect). Für Teams kann die Verwendung dedizierter Geräte für Prägeautorität und Treasury-Multisignaturen, kombiniert mit klaren Signaturrichtlinien, die betriebliche Widerstandsfähigkeit während und nach einem TGE erheblich verbessern.

Abschließende Gedanken

Ein TGE ist nicht nur ein Verkauf – es ist der Beginn des wirtschaftlichen Lebens eines Tokens. Die besten Starts kombinieren glaubwürdige Tokenomics und geprüften Code mit transparenten Offenlegungen, robuster Sicherheit und realistischen Erwartungen an Liquidität und Governance. Für Teilnehmer kann die Bewertung von Angebotsdynamiken, Entsperrungsplänen, Nutzen und Vertragsrisiken helfen, häufige Fallstricke zu vermeiden. Für Entwickler wird die Behandlung von Sicherheit, Compliance und Kommunikation als erstklassige Bürger den Ton für eine nachhaltige Reise nach dem TGE angeben.

Referenzen und weiterführende Lektüre:

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKeyOneKey

OneKey

Die fortschrittlichste Hardware-Wallet der Welt.

View details for App herunterladenApp herunterladen

App herunterladen

Betrugsalarme. Alle Coins unterstützt.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

Krypto-Klarheit – Eine Anruf entfernt.

Weiterlesen