Was ist ein Automated Market Maker (AMM)?

LeeMaimaiLeeMaimai
/22. Aug. 2025
Was ist ein Automated Market Maker (AMM)?

Schlüssel-Ergebnisse

• AMMs ermöglichen den Handel mit Krypto-Assets ohne zentrale Instanzen.

• Liquiditätspools und algorithmische Preisfindung sind zentrale Elemente von AMMs.

• AMMs bieten Zugang zu Liquidität für alle und fördern Innovation im Krypto-Markt.

• Sicherheitsaspekte und Risiken wie impermanenter Verlust sind wichtig zu beachten.

• Aktuelle Entwicklungen fokussieren sich auf Kapitaleffizienz und Risikomanagement.

Automated Market Maker (AMMs) haben die Blockchain-Welt und das Krypto-Ökosystem revolutioniert. Sie sind heute ein zentrales Element des dezentralen Finanzwesens (DeFi) und ermöglichen es, Kryptowährungen ohne zentrale Instanzen zu handeln – effizient, transparent und für jeden zugänglich. In diesem Artikel erfährst du, was hinter AMMs steckt, wie sie funktionieren, warum sie so relevant sind – und welche spannenden Entwicklungen derzeit die Branche vorantreiben.

Was ist ein Automated Market Maker?

Ein Automated Market Maker ist ein Protokoll, das von dezentralen Börsen (DEXs) genutzt wird, um den Handel mit Krypto-Assets direkt auf der Blockchain zu ermöglichen – ohne zentrale Orderbücher oder Vermittler. Statt klassische Käufer-Verkäufer-Matches einzugehen, interagieren Nutzer mit Smart Contracts, die sogenannte Liquiditätspools verwalten.

AMMs berechnen Preise algorithmisch. Das bedeutet: Nutzer können jederzeit digitale Vermögenswerte kaufen, verkaufen oder tauschen – direkt gegen die im Pool hinterlegte Liquidität. Im Gegensatz zu zentralisierten Börsen (CEXs), wo Orders zwischen Marktteilnehmern gematcht werden müssen, erfolgt der Handel hier unmittelbar über den Smart Contract. Das macht den Prozess nicht nur effizienter, sondern auch barrierefreier.

Eine ausführlichere Einführung findest du in dieser Übersicht von Uniswap.

Die zentralen Merkmale von AMMs

  • Rund um die Uhr verfügbar
    AMMs funktionieren autonom und sind jederzeit zugänglich – ganz ohne zentrale Steuerung oder Matching-Systeme.

  • Peer-to-Contract-Modell
    Statt mit anderen Tradern handelst du direkt mit einem Smart Contract. Transaktionen werden sofort abgewickelt.

  • Liquiditätspools
    Jeder kann Liquiditätsanbieter werden, indem er Token-Paare in einen Pool einzahlt. Die bereitgestellte Liquidität ermöglicht den Handel – im Gegenzug erhältst du einen Anteil an den Transaktionsgebühren.

  • Algorithmische Preisfindung
    AMMs nutzen mathematische Formeln wie die Konstantes-Produkt-Gleichung zur dynamischen Preisberechnung. So bleibt der Markt auch bei hoher Volatilität stabil und fair. Weitere Infos dazu findest du in der Gemini Cryptopedia.

Wie funktionieren AMMs?

Das Grundprinzip eines AMMs basiert auf Liquiditätspools, also Smart Contracts, die zwei oder mehr Token enthalten. Die gängigste Formel zur Preisermittlung lautet ( x \times y = k ). Dabei stehen ( x ) und ( y ) für die Token-Mengen im Pool, während ( k ) eine konstante Größe darstellt. Wird ein Token gekauft oder verkauft, verschiebt sich das Verhältnis im Pool – und damit auch der Preis.

Diese Architektur bringt mehrere Vorteile mit sich:

  • Kein Orderbuch und keine Gegenpartei nötig – das eliminiert Kontrahentenrisiken
  • Märkte bleiben stets liquide und zugänglich
  • Neue Handelspaare können von jedem erstellt werden – das fördert Innovation und Vielfalt

Wer tiefer in die Technik eintauchen möchte, findet hilfreiche Infos im Glossar der CoinMarketCap Academy.

Warum sind AMMs so bedeutend?

AMMs sind das Fundament vieler DeFi-Anwendungen – aus gutem Grund:

  • Sie öffnen den Zugang zu Liquidität für alle: Kein KYC, keine Genehmigungen notwendig
  • Auch neue oder experimentelle Token können gehandelt werden
  • Mit Liquidity Mining lassen sich Gebühren verdienen – durch das Bereitstellen von Liquidität
  • Handelsprozesse werden verschlankt: Keine Mittelsmänner bedeuten weniger Kosten und mehr Effizienz

Natürlich gibt es auch Risiken: etwa den impermanenten Verlust, der entstehen kann, wenn sich Preisverhältnisse stark verändern. Oder Sicherheitslücken in Smart Contracts, die bei fehlerhafter Programmierung ausgenutzt werden könnten. Da DeFi noch weitgehend unreguliert ist, ist ein vorsichtiger Umgang besonders wichtig.

Aktuelle Entwicklungen: AMMs im Wandel

AMMs entwickeln sich rasant weiter. Im Jahr 2025 fokussieren sich neue Protokolle verstärkt auf Herausforderungen wie Kapitaleffizienz, Slippage-Minimierung und intelligentes Risikomanagement. Dynamische Gebührenmodelle und optimierte Algorithmen sollen sicherstellen, dass Liquiditätsanbieter auch in volatilen Märkten stabile Erträge erzielen.

Gleichzeitig rücken Themen wie Sicherheit und Self-Custody stärker in den Vordergrund. Immer mehr Nutzer legen Wert darauf, ihre digitalen Assets eigenständig zu verwahren und dabei auf vertrauenswürdige Schnittstellen zu setzen. Mit dem wachsenden Einfluss von AMMs steigt auch das Bewusstsein für verantwortungsvolle Nutzung.

Wenn du tiefer einsteigen willst: Der Lernbereich von MoonPay bietet spannende Einblicke in aktuelle Protokolle und Forschungstrends.

Best Practices im Umgang mit AMMs

Damit du sicher durch die Welt der Automated Market Maker navigierst:

  • Informiere dich über Risiken: Verstehe Konzepte wie impermanenten Verlust, mögliche Schwachstellen in Smart Contracts und regulatorische Grauzonen.
  • Bleib up to date: Verfolge zuverlässige DeFi-Ressourcen, um neue Entwicklungen nicht zu verpassen.
  • Sicherheit geht vor: Nutze etablierte Plattformen, prüfe Smart Contracts genau – und schütze deine privaten Schlüssel konsequent.

Deine digitalen Werte absichern – mit OneKey

Je einfacher es wird, über AMMs dezentral zu handeln oder Liquidität bereitzustellen, desto wichtiger wird der Schutz deiner Assets. Die Hardware Wallets von OneKey bieten dir eine robuste Open-Source-Lösung für maximale Sicherheit: Deine privaten Schlüssel bleiben offline gespeichert – selbst bei komplexen Interaktionen mit DeFi-Protokollen.

Gerade wer aktiv handelt oder regelmäßig Liquidität bereitstellt, sollte auf eine sichere Infrastruktur setzen. OneKey hilft dir dabei, souverän durch das DeFi-Ökosystem zu navigieren – für sicheres Trading, effektives Liquidity Providing und volle Kontrolle über deine digitalen Vermögenswerte.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKey ProOneKey Pro

OneKey Pro

Vollständig kabellos. Vollständig offline. Die fortschrittlichste Air-Gap-Cold-Wallet.

View details for OneKey Classic 1SOneKey Classic 1S

OneKey Classic 1S

Ultradünn. Taschentauglich. Banksicher.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

1-zu-1-Wallet-Setup mit OneKey-Experten.

Weiterlesen