Was ist DAI?

LeeMaimaiLeeMaimai
/22. Aug. 2025
Was ist DAI?

Schlüssel-Ergebnisse

• DAI ist ein durch Sicherheiten gedeckter Stablecoin, der auf der Ethereum-Blockchain basiert.

• Die Stabilität von DAI wird durch besicherte Schuldenpositionen (Vaults) gewährleistet.

• DAI ist in zahlreichen DeFi-Anwendungen integriert und bietet Zensurresistenz.

• Nutzer können DAI mit jeder Ethereum-kompatiblen Wallet verwalten, wobei Hardware-Wallets besonders sicher sind.

• DAI fördert finanzielle Teilhabe und Transparenz im Krypto-Markt.

Die Blockchain-Welt entwickelt sich rasant weiter – doch ein Element bleibt für die Alltagstauglichkeit unerlässlich: Stablecoins. Unter ihnen nimmt DAI eine besondere Rolle ein. Als dezentraler, durch Sicherheiten gedeckter Stablecoin bildet er einen zentralen Baustein im Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) und im gesamten Krypto-Ökosystem. In diesem Artikel zeigen wir, was DAI ist, wie es funktioniert, warum es so wichtig ist – und worauf Nutzer bei Wallets und Aufbewahrungslösungen achten sollten.


DAI verstehen: Der dezentrale Stablecoin

DAI ist ein Stablecoin, der auf dem Open-Source-Protokoll Maker Protocol basiert und von der dezentralen Organisation MakerDAO gesteuert wird. Anders als herkömmliche Stablecoins, die durch Fiatreserven zentraler Unternehmen gedeckt sind, stützt sich DAI auf Smart Contracts auf der Ethereum-Blockchain. Hinterlegt werden Kryptowährungen wie ETH oder andere Token als Sicherheiten. Ziel ist es, den Wert von DAI möglichst stabil bei 1 US-Dollar zu halten – eine feste Größe in einem ansonsten volatilen Markt [NOWPayments: All You Should Know About DAI].

Wie DAI seine Stabilität wahrt

DAI nutzt sogenannte besicherte Schuldenpositionen (Collateralized Debt Positions, kurz CDPs), heute meist „Vaults“ genannt, innerhalb des Maker Protocols. Das Prinzip dahinter:

  • Nutzer hinterlegen Krypto-Vermögenswerte (z. B. ETH) in einem Smart Contract.
  • Im Gegenzug können sie DAI generieren – also leihen.
  • Um die hinterlegte Sicherheit zurückzubekommen, muss das geliehene DAI inklusive einer Stabilitätsgebühr zurückgezahlt werden.
  • Das System ist bewusst überbesichert: Beispielsweise muss man Vermögenswerte im Wert von 200 US-Dollar hinterlegen, um 100 DAI zu erhalten [Kriptomat: What is cryptocurrency Dai (DAI) and how does it work?].

Sinkt der Wert der hinterlegten Sicherheiten zu stark, greift automatisch ein Liquidierungsmechanismus – über Smart Contracts wird die Position aufgelöst. Dadurch bleibt jeder ausgegebene DAI stets vollständig gedeckt – ganz ohne zentrale Instanz [Kraken: What is Dai?].


Die Rolle von DAI im DeFi-Ökosystem

DAI ist weit mehr als nur ein stabiler Coin – er ist ein integraler Bestandteil des DeFi-Sektors:

  • DeFi-Anwendungen: DAI ist in hunderten dezentralen Anwendungen integriert – von Kreditplattformen über dezentrale Börsen bis hin zu Zahlungslösungen.
  • Zensurresistenz: Als dezentraler Vermögenswert ist DAI weniger anfällig für Eingriffe durch Regulierungsbehörden.
  • Programmierbares Geld: Entwickler nutzen DAI in Smart Contracts zur Automatisierung von Handel, Krediten, Sparplänen und mehr [MakerDAO Documentation].

Dank seiner Vielseitigkeit hat sich DAI als bevorzugter Stablecoin etabliert – insbesondere bei Nutzern, die auf On-Chain-Stabilität und vertrauensfreie Finanzlösungen setzen.


Der Markt für Stablecoins boomt – und DAI gehört dabei kontinuierlich zu den führenden dezentralen Lösungen. Zu den jüngsten Fortschritten zählen erweiterte Optionen für Sicherheiten sowie neue Governance-Funktionen. Diese Innovationskraft macht DAI besonders widerstandsfähig gegenüber regulatorischen Veränderungen und Marktturbulenzen [CoinDesk: MakerDAO and DAI Latest News].

Gerade in Zeiten wachsender regulatorischer Anforderungen an zentral verwaltete Stablecoins zeigt DAIs dezentrale Struktur ihre Stärken – für alle, die auf Transparenz und Unabhängigkeit setzen [Decrypt: The Difference Between Stablecoins].


Sicherheit & Aufbewahrung: Die richtige Wallet wählen

Als ERC-20-Token lässt sich DAI mit jeder Ethereum-kompatiblen Wallet verwalten. Doch mit dem wachsenden Interesse an DeFi steigen auch die Sicherheitsanforderungen – umso wichtiger ist eine verlässliche Wallet-Lösung.

Hardware-Wallets wie OneKey bieten hier besonders hohen Schutz: Sie speichern private Schlüssel offline und schützen so effektiv vor Online-Angriffen oder Phishing-Versuchen. OneKey wurde speziell für die Nutzung mit DeFi-Anwendungen entwickelt und unterstützt neben DAI auch zahlreiche weitere ERC-20-Tokens. So behalten Nutzer nicht nur die volle Kontrolle über ihre digitalen Vermögenswerte, sondern können auch sicher am DeFi-Geschehen teilnehmen.


Warum DAI für Nutzer relevant ist

  • Stabilität: Als wertbeständiges Tauschmittel bietet DAI eine verlässliche Alternative im volatilen Krypto-Markt.
  • Transparenz: Alle Mechanismen rund um Besicherung und Governance sind vollständig öffentlich und on-chain nachvollziehbar.
  • Offener Zugang: Jeder mit einer Ethereum-Wallet kann DAI erzeugen oder nutzen – das fördert finanzielle Teilhabe weltweit.

Fazit: Mit sicherer Aufbewahrung das volle Potenzial von DAI nutzen

Mit dem wachsenden Stellenwert von Stablecoins gewinnt auch DAI als dezentrales Rückgrat des DeFi-Sektors zunehmend an Bedeutung. Wer von seiner Stabilität profitieren will, ohne bei Sicherheit oder Kontrolle Kompromisse einzugehen, setzt am besten auf Hardware-Wallets wie OneKey – sie bieten zuverlässigen Schutz vor Bedrohungen und maximale Flexibilität in einem dynamischen Krypto-Marktumfeld.

Für vertiefende Informationen sowie aktuelle Entwicklungen rund um DAI lohnt sich ein Blick in die offizielle Dokumentation von MakerDAO sowie in CoinDesks Berichterstattung zu MakerDAO.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKey ProOneKey Pro

OneKey Pro

Vollständig kabellos. Vollständig offline. Die fortschrittlichste Air-Gap-Cold-Wallet.

View details for OneKey Classic 1SOneKey Classic 1S

OneKey Classic 1S

Ultradünn. Taschentauglich. Banksicher.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

1-zu-1-Wallet-Setup mit OneKey-Experten.

Weiterlesen