Was ist Shamir’s Secret Sharing?

LeeMaimaiLeeMaimai
/11. Sept. 2025
Was ist Shamir’s Secret Sharing?

Schlüssel-Ergebnisse

• Shamir’s Secret Sharing schützt private Schlüssel durch Aufteilung in Anteile.

• Mindestens eine bestimmte Anzahl von Anteilen ist erforderlich, um das Geheimnis zu rekonstruieren.

• Diese Methode bietet Dezentralisierung des Vertrauens und Fehlertoleranz.

• Sie ist besonders wichtig für das Management digitaler Vermögenswerte in der Blockchain.

• OneKey Hardware Wallets nutzen SSS für sichere Backup-Strategien.

Im Bereich Blockchain und Kryptowährungen spielt Shamir’s Secret Sharing (SSS) eine entscheidende Rolle beim sicheren Schlüsselmanagement und dem Schutz sensibler digitaler Vermögenswerte. Ob Krypto-Enthusiast, institutioneller Investor oder Wallet-Entwickler – das Verständnis dieser kryptografischen Technik ist essenziell, um private Schlüssel zu schützen und Single Points of Failure zu vermeiden.

Die Grundlagen von Shamir’s Secret Sharing

Shamir’s Secret Sharing ist eine kryptografische Methode, mit der ein Geheimnis – zum Beispiel ein privater Bitcoin- oder Ethereum-Schlüssel – in mehrere einzelne Teile (Shares) aufgeteilt wird. Um das ursprüngliche Geheimnis wiederherzustellen, muss eine vorher festgelegte Mindestanzahl dieser Anteile – der sogenannte Schwellwert – zusammengeführt werden. Man könnte beispielsweise einen Schlüssel in 5 Anteile aufteilen, wobei mindestens 3 davon erforderlich sind, um das Geheimnis zu rekonstruieren. Besitzt ein Angreifer weniger als 3 Anteile, erhält er keinerlei Informationen über das Geheimnis – selbst bei einem Teilkompromiss bleibt die Sicherheit erhalten (ausführliche Erklärung hier).

Diese Methode bietet zwei wesentliche Sicherheitsvorteile:

  • Dezentralisierung des Vertrauens: Niemand – weder eine einzelne Person noch ein einzelnes Gerät – muss das gesamte Geheimnis kennen oder speichern.
  • Fehlertoleranz: Der Verlust oder Diebstahl einzelner Anteile verhindert nicht die Wiederherstellung des Geheimnisses, solange der Schwellwert erfüllt wird.

Wie funktioniert Shamir’s Secret Sharing?

Die Technik basiert auf einem mathematischen Verfahren namens Polynominterpolation. Hier ist eine vereinfachte Darstellung des Prozesses:

  • Es wird eine Primzahl gewählt, die größer ist als das Geheimnis und die Anzahl der Teilnehmer. Diese definiert das endliche Rechenfeld.
  • Das Geheimnis wird als Konstante in ein zufällig generiertes Polynom eingebettet.
  • Jeder Anteil wird erzeugt, indem das Polynom an einer eindeutigen, von null verschiedenen Stelle ausgewertet wird.
  • Für die Rekonstruktion des Geheimnisses sind mindestens so viele Anteile erforderlich wie der Grad des Polynoms plus eins. Mit weniger Anteilen ist es mathematisch unmöglich – selbst für einen Supercomputer – das Geheimnis zu ermitteln (mehr zu den mathematischen Grundlagen).

Beispiel:
Angenommen, man legt einen Schwellwert von 3 aus insgesamt 5 Anteilen fest. Mit beliebigen 3 Anteilen kann das Geheimnis wiederhergestellt werden, 1 oder 2 Anteile geben jedoch keinerlei Informationen preis. Dieses Prinzip – informationstheoretische Sicherheit genannt – gewährleistet Schutz selbst vor theoretisch allmächtigen Angreifern (weiterführende Lektüre).

Anwendung in Blockchain und Kryptowährungen

Im dezentralen Umfeld der Blockchain bildet das Management privater Schlüssel die Grundlage für die Sicherheit digitaler Vermögenswerte. Der Verlust eines privaten Schlüssels bedeutet in der Regel den unwiderruflichen Verlust der damit verbundenen Mittel, während das Speichern aller Schlüssel an einem Ort ein hohes Risiko durch Diebstahl oder Geräteschäden darstellt. Shamir’s Secret Sharing löst beide Probleme, indem es:

  • Sichere Backup- und Wiederherstellungsstrategien über mehrere Geräte, Standorte oder vertrauenswürdige Personen hinweg ermöglicht.
  • Den „Single Point of Failure“ beseitigt – eine kritische Schwachstelle beim Schutz digitaler Assets (mehr dazu hier).
  • Fortgeschrittene organisatorische Kontrollmechanismen erlaubt, etwa indem mehrere Teammitglieder, Vorstandsmitglieder oder Familienangehörige gemeinsam Zugriff auf Mittel erhalten.

Einige Hardware-Wallets und Self-Custody-Lösungen nutzen SSS bereits als Teil ihrer Backup-Architektur, um Nutzern die Möglichkeit zu geben, Risiken zu verteilen und katastrophale Verluste zu vermeiden.

Umgang mit Sicherheitsrisiken in Web3

Mit der Reifung des Web3-Ökosystems und dem steigenden Wert in Smart Contracts und Verwahr-Wallets werden auch Angriffe zunehmend ausgeklügelter. Jüngste Vorfälle zeigen die Schwächen klassischer Backup-Methoden – etwa das Aufschreiben der Seed Phrase auf Papier oder das Speichern in einer einzigen digitalen Datei. Shamir’s Secret Sharing bietet einen widerstandsfähigeren Ansatz, bei dem auch bei Verlust oder Kompromittierung einzelner Anteile – sei es durch Hacking, Datenlecks oder Social Engineering – die Vermögenswerte sicher bleiben (Branchendiskussion).

Grenzen und bewährte Praktiken

Trotz seiner Leistungsfähigkeit muss Shamir’s Secret Sharing sorgfältig implementiert werden:

  • Die Anteile müssen sicher verteilt und aufbewahrt werden – zu viele verlorene Anteile machen die Wiederherstellung unmöglich.
  • Alle Beteiligten sollten sich ihrer Verantwortung und der Bedeutung ihres Anteils bewusst sein.
  • Automatisierung und benutzerfreundliche Schnittstellen – wie sie moderne Hardware-Wallets bieten – helfen, menschliche Fehler zu minimieren.

Shamir’s Secret Sharing und OneKey

Für Nutzer mit größeren Krypto-Beständen kann es entscheidend sein, eine Hardware-Wallet mit sicheren Backup-Funktionen zu verwenden. OneKey Hardware Wallets integrieren fortschrittliche Sicherheitsfunktionen und ein benutzerzentriertes Design, das die Umsetzung robuster Schlüsselverwaltungsstrategien erleichtert. Durch den Einsatz von Shamir’s Secret Sharing als Backup-Mechanismus ermöglicht OneKey die Aufteilung der Seed Phrase in mehrere Anteile – wodurch das Risiko eines versehentlichen Verlusts oder Diebstahls drastisch reduziert wird, bei gleichzeitiger Erhaltung der Wiederherstellbarkeit durch autorisierte Personen.

Da der Bereich digitaler Vermögenswerte stetig wächst, ist der Einsatz von Techniken wie Shamir’s Secret Sharing nicht mehr nur eine empfohlene Maßnahme – sondern ein unverzichtbarer Schutzmechanismus für alle, die ihre Krypto-Assets ernsthaft sichern wollen. Weitere Informationen zur sicheren Schlüsselverwaltung und zur Rolle der Kryptografie in der Blockchain finden Sie in den aktuellen Ressourcen der Electronic Frontier Foundation und in den NIST-Richtlinien zur kryptografischen Schlüsselverwaltung.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKey ProOneKey Pro

OneKey Pro

Vollständig kabellos. Vollständig offline. Die fortschrittlichste Air-Gap-Cold-Wallet.

View details for OneKey Classic 1SOneKey Classic 1S

OneKey Classic 1S

Ultradünn. Taschentauglich. Banksicher.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

1-zu-1-Wallet-Setup mit OneKey-Experten.

Weiterlesen