Warum Sie Ihre Kryptowährungen von Börsen abziehen sollten

LeeMaimaiLeeMaimai
/12. Sept. 2025
Warum Sie Ihre Kryptowährungen von Börsen abziehen sollten

Schlüssel-Ergebnisse

• Es ist riskant, digitale Vermögenswerte auf Börsen zu belassen.

• Börsen-Hacks und regulatorische Unsicherheiten nehmen zu.

• Selbstverwahrung bietet Souveränität und Sicherheit.

• Hardware-Wallets sind der Goldstandard für sichere Selbstverwahrung.

• Die Kontrolle über eigene Vermögenswerte ist entscheidend für digitale Sicherheit.

Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich ständig weiter, doch eine Lektion bleibt bestehen: Es ist riskant, Ihre digitalen Vermögenswerte auf Börsen zu belassen. Allein im Jahr 2025 haben das Ausmaß und die Schwere von sicherheitsbezogenen Vorfällen und regulatorischen Umwälzungen deutlich gemacht, dass Selbstverwahrung nicht nur eine empfohlene Maßnahme, sondern eine dringende Notwendigkeit für alle ist, die ihre Sicherheit und Souveränität ernst nehmen.

Die zunehmende Gefahr von Börsen-Hacks

Börsen-Hacks sind seit jeher ein dunkler Schatten über der Krypto-Branche, doch die Zahlen dieses Jahres sind besonders alarmierend. Bis Mitte 2025 wurden bereits über 2,17 Milliarden US-Dollar von Kryptowährungsdiensten gestohlen – ein Betrag, der bereits das gesamte Jahr 2024 übertrifft. Besonders hervorzuheben ist dabei der Hack von ByBit in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, der größte Kryptodiebstahl aller Zeiten, welcher allein für über zwei Drittel der in diesem Jahr gestohlenen Gelder verantwortlich ist. Diese Vorfälle sind keine Einzelfälle: Die Häufigkeit und das Ausmaß solcher Angriffe haben zugenommen, insbesondere während Phasen hoher Marktaktivität. Regionen wie die USA, Hongkong und Südkorea sind besonders anfällig für börsenbezogene Sicherheitsprobleme.
Chainalysis 2025 Crypto Crime Mid-Year Update
Coincub Crypto Asset Risk Report 2025

Trotz verstärkter Sicherheitsmaßnahmen vieler Börsen bleibt das Risiko bestehen – bedingt durch die offene Architektur der Branche. Viele Plattformen weisen strukturelle Schwächen auf, etwa Verwahrungslösungen, bei denen private Schlüssel ein einziger Schwachpunkt sind, sowie ungleiche Sicherheitsstandards in unterschiedlichen Rechtsräumen.

Regulatorische Unsicherheit und Compliance-Schocks

Im Jahr 2025 ist eine deutliche Verlagerung des Handels hin zu stärker regulierten Umgebungen zu beobachten – angetrieben durch steigende Nutzeranforderungen an gesetzeskonformes Handeln und zunehmenden regulatorischen Druck. Einige Börsen haben sich proaktiv an geltende Vorschriften angepasst, doch andere agieren weiterhin in rechtlichen Grauzonen, was das Risiko für Nutzer erhöht, die diesen Plattformen ihre Vermögenswerte anvertrauen. Die Regulierung erfolgt zunehmend schneller und koordinierter – aus langwierigen Untersuchungen werden zunehmend sofortige Maßnahmen, die oft zu Dienstunterbrechungen, eingefrorenen Geldern oder erzwungenen Geschäftsmodifikationen führen.
Coincub Crypto Asset Risk Report 2025

Wer seine Kryptowährungen ausschließlich bei einer zentralisierten Börse lagert, setzt sich nicht nur technischen Risiken aus, sondern auch rechtlichen und juristischen Überraschungen – wie plötzlichen Auszahlungsstopps oder Handelsunterbrechungen.

Die wachsende Bedrohung für Einzelpersonen

Während groß angelegte Börsen-Hacks die Schlagzeilen dominieren, nimmt auch die Zahl der kompromittierten Einzel-Wallets rasant zu. Im Jahr 2025 gingen bereits über 23 % aller gestohlenen Gelder auf Angriffe auf persönliche Wallets zurück – ein historischer Höchstwert. Angreifer bedienen sich unter anderem Phishing, Malware und sogar physischen Angriffen („Wrench Attacks“), die gezielt auf Marktspitzen abgestimmt sind.
Chainalysis 2025 Crypto Crime Mid-Year Update

Die Angriffe werden zunehmend ausgeklügelter – mit ausgefeilter sozialer Manipulation oder durch Ausnutzung unzureichend gesicherter Wallets. Wer seine Vermögenswerte auf einer Börse hält, hat im Ernstfall oft keine oder nur sehr begrenzte Möglichkeiten zur Wiederherstellung.

Warum nicht einfach der Börse vertrauen?

Kryptobörsen sind ein attraktives Ziel für Angreifer, da sie immense Nutzerbestände bündeln und gleichzeitig komplexe operative Anforderungen mit sich wandelnden regulatorischen Vorgaben in Einklang bringen müssen. Selbst wenn Ihre gewählte Börse reguliert und gut gesichert ist, sollten Sie Folgendes bedenken:

  • Single Point of Failure: Wird der Verwahrungsmechanismus der Börse kompromittiert, könnten alle gebündelten Vermögenswerte betroffen sein.
  • Regulatorische Beschlagnahmungen: Behörden können Gelder einfrieren oder beschlagnahmen – oft ohne Vorwarnung und unabhängig vom Verhalten einzelner Nutzer.
  • Liquiditätsrisiken: In Krisenzeiten können Börsen Auszahlungen aussetzen, sodass Nutzer keinen Zugriff mehr auf ihre Mittel haben – genau dann, wenn sie ihn am dringendsten benötigen.

Aktuelle Entwicklungen zeigen: Keine Börse – egal wie seriös – ist immun gegen diese Risiken. Einen umfassenden Überblick über aktuelle Sicherheitsvorfälle und regulatorische Veränderungen bietet die WTW Crypto Risk Analysis für 2025.

Die Argumente für Selbstverwahrung

Selbstverwahrung bedeutet, dass Sie Ihre privaten Schlüssel selbst besitzen und verwalten – und somit alleinige Kontrolle über Ihre Vermögenswerte haben. Diese Methode bietet mehrere klare Vorteile:

  • Souveränität: Sie sind nicht auf Drittparteien angewiesen – weder technische Ausfälle noch regulatorische Maßnahmen können Ihre Assets einfrieren.
  • Sicherheit: Richtig eingesetzte Selbstverwahrungslösungen wie Hardware-Wallets halten Ihre privaten Schlüssel offline und somit geschützt vor den meisten digitalen Angriffen.
  • Privatsphäre: Sie minimieren das Risiko von Datenlecks, die persönliche Informationen oder Transaktionsverläufe offenlegen könnten.

Für die meisten Nutzer stellen Hardware-Wallets den Goldstandard der sicheren Selbstverwahrung dar – da sie private Schlüssel vom Internet isolieren und so vor Hackern schützen.

Die richtige Lösung für Selbstverwahrung wählen

Wenn Sie Ihre Kryptowährungen von Börsen abziehen, ist es entscheidend, eine Verwahrungslösung zu wählen, die Benutzerfreundlichkeit mit starker Sicherheit vereint. OneKey bietet Funktionen, die speziell für die heutigen Bedrohungslagen entwickelt wurden:

  • Open-Source-Firmware für transparente Sicherheitsprüfungen
  • Unterstützung zahlreicher Blockchains und Token
  • Intuitive Benutzeroberfläche – geeignet für Einsteiger und erfahrene Nutzer
  • Erweiterte Schutzmaßnahmen gegen physische und ferngesteuerte Angriffe

Da sich die Branche ständig weiterentwickelt – und Risiken und Vorschriften sich laufend verändern – gilt: Die Kontrolle über Ihre eigenen Vermögenswerte ist die Grundlage digitaler finanzieller Sicherheit. Wenn Sie bereit sind, Ihre Kryptowährungen von Börsen in Ihre eigenen Hände zu überführen, sollten Sie den Einsatz einer sicheren und vertrauenswürdigen Hardware-Wallet wie OneKey in Betracht ziehen. Ihre Vermögenswerte, Ihre Kontrolle – heute und in Zukunft.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKey ProOneKey Pro

OneKey Pro

Vollständig kabellos. Vollständig offline. Die fortschrittlichste Air-Gap-Cold-Wallet.

View details for OneKey Classic 1SOneKey Classic 1S

OneKey Classic 1S

Ultradünn. Taschentauglich. Banksicher.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

1-zu-1-Wallet-Setup mit OneKey-Experten.

Weiterlesen