Was ist der Unterschied zwischen nativen Coins und Tokens?

LeeMaimaiLeeMaimai
/12. Sept. 2025
Was ist der Unterschied zwischen nativen Coins und Tokens?

Schlüssel-Ergebnisse

• Native Coins sind digitale Vermögenswerte, die auf einer eigenen Blockchain existieren.

• Tokens werden auf bestehenden Blockchains erstellt und nutzen deren Infrastruktur.

• Die Unterscheidung zwischen Coins und Tokens ist entscheidend für die Interaktion mit digitalen Vermögenswerten.

• Verschiedene Arten von Tokens erfüllen unterschiedliche Funktionen, wie Utility, Governance und Sicherheit.

• Eine geeignete Wallet ist wichtig für die sichere Verwaltung von Coins und Tokens.

Die rasante Expansion des Blockchain-Ökosystems hat eine vielfältige Landschaft digitaler Vermögenswerte hervorgebracht, die häufig als native Coins oder Tokens kategorisiert werden. Obwohl diese Begriffe gelegentlich synonym verwendet werden, unterscheiden sie sich in ihrer technischen Grundlage und ihrer Rolle innerhalb von Blockchain-Netzwerken grundlegend. Das Verständnis dieser Unterschiede ist entscheidend für alle, die sich mit digitalen Vermögenswerten beschäftigen – sei es als Investor, Entwickler oder Endnutzer.

Was sind native Coins?

Native Coins sind digitale Vermögenswerte, die integraler Bestandteil eines eigenen Blockchain-Netzwerks sind. Sie gelten als „native“, weil sie auf einer bestimmten Blockchain existieren und untrennbar mit ihr verbunden sind. Bekannte Beispiele sind Bitcoin (BTC) auf der Bitcoin-Blockchain oder Ether (ETH) auf Ethereum. Diese Coins dienen als primäres Tauschmittel und Wertspeicher innerhalb ihrer jeweiligen Blockchains und werden häufig verwendet, um:

  • Transaktionsgebühren im Netzwerk zu zahlen und Belohnungen für Validatoren oder Miner zu finanzieren
  • Wirtschaftliche Anreize zu schaffen, die das Netzwerk durch Konsensmechanismen wie Proof of Work oder Proof of Stake absichern
  • Die grundlegende Währung für alle Werttransfers im Blockchain-Ökosystem bereitzustellen

Da native Coins intrinsisch an ihre Blockchains gebunden sind, werden ihre Ausgabe- und Angebotsrichtlinien durch das Kernprotokoll der jeweiligen Blockchain geregelt. Eine detailliertere Erklärung zu Coins und Tokens finden Sie in dieser Bitbond-Erklärung zum Unterschied zwischen Coins und Tokens.

Was sind Tokens?

Im Gegensatz zu nativen Coins sind Tokens digitale Vermögenswerte, die auf bestehenden Blockchains erstellt werden. Sie verfügen nicht über ein eigenes unabhängiges Netzwerk, sondern nutzen die Infrastruktur einer anderen Blockchain – meist solcher, die Smart Contracts unterstützen, wie Ethereum, Binance Smart Chain oder Solana.

Tokens werden mittels Smart Contracts ausgegeben und verwaltet, was hochgradig anpassbare Anwendungsfälle ermöglicht. Tokens können eine Vielzahl von Vermögenswerten oder Rechten repräsentieren und werden häufig verwendet, um:

  • Digitale oder physische Vermögenswerte darzustellen (z. B. Stablecoins, fragmentierte NFTs oder tokenisierte Immobilien)
  • Zugang zu plattformspezifischen Produkten oder Dienstleistungen zu ermöglichen
  • Governance und Abstimmungen innerhalb dezentraler Organisationen zu fördern
  • Dezentralisierte Anwendungen (dApps) als In-App-Währung oder Utility-Token zu unterstützen

Die Erstellung eines Tokens ist oft deutlich einfacher als der Start einer völlig neuen Blockchain, was zu einem breiten und vielfältigen Token-Ökosystem geführt hat. Weitere Informationen zur Funktionalität von Tokens bietet dieser Überblick von OSL.

Arten von Tokens

Tokens werden üblicherweise nach ihrer Funktion klassifiziert, wobei die wichtigsten Kategorien folgende sind:

  • Utility Tokens: Ermöglichen Zugang zu einer bestimmten Anwendung oder Dienstleistung innerhalb eines Projekts.
  • Security Tokens: Repräsentieren Besitzanteile an realen Vermögenswerten oder Unternehmen und unterliegen regulatorischen Anforderungen.
  • Governance Tokens: Ermöglichen den Inhabern die Teilnahme an Entscheidungsprozessen und Protokollaktualisierungen.

Eine detailliertere Aufschlüsselung finden Sie im Leitfaden zu digitalen Vermögenswerten von Gemini.

Die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick

MerkmalNativer CoinToken
BlockchainEigenständige BlockchainAuf bestehender Blockchain aufgebaut
BeispielBTC, ETH, ADAUSDT, UNI, MKR
FunktionTauschmittel, Wertspeicher, NetzwerksicherheitIndividuelle Anwendungsfälle: Utility, Governance, Zugang
Rolle im NetzwerkSichert und betreibt die BlockchainAgiert innerhalb des Ökosystems der Host-Blockchain
ErstellungsaufwandErfordert Start eines neuen ProtokollsWird über Smart Contracts erstellt

Für eine tiefere technische und funktionale Analyse besuchen Sie die Erklärung von Crypto for Innovation.

Warum ist die Unterscheidung wichtig?

Mit dem Aufkommen neuer Blockchain-Plattformen und der Verbreitung dezentraler Anwendungen ist die Unterscheidung zwischen Coins und Tokens relevanter denn je. Da Decentralized Finance (DeFi) und Web3 an Bedeutung gewinnen, interagieren Nutzer zunehmend mit Hunderten verschiedener Tokens auf verschiedenen Chains – oft ohne Kenntnisse der zugrunde liegenden technischen Infrastruktur. Dennoch wirkt sich das Wissen darüber, ob es sich um einen nativen Coin oder einen Token handelt, auf viele Aspekte aus: von Transaktionsgebühren bis hin zu Verwahrung und Sicherheitsüberlegungen.

Beispielsweise müssen beim Speichern oder Übertragen digitaler Vermögenswerte unterstützende Infrastrukturen wie Wallets zwischen den verschiedenen Asset-Typen unterscheiden. Hardware-Wallets wie OneKey sind speziell dafür entwickelt, sowohl native Coins als auch eine Vielzahl von Tokens zu verwalten und bieten sichere Aufbewahrung sowie eine intuitive Benutzeroberfläche für Multi-Chain-Anwendungen. Dies ist besonders wichtig in einer sich ständig erweiternden Welt von Multi-Chain-Vermögenswerten und Cross-Chain-Bridges.

Branchentrends: Innovationen bei nativen Coins und Tokens im Jahr 2025

Die Unterscheidung zwischen Coins und Tokens gewinnt zusätzlich an Bedeutung im Zuge der Entwicklung hin zu Multi-Chain- und Cross-Chain-Interoperabilität. Neue Entwicklungen wie der Aufstieg modularer Blockchain-Architekturen erleichtern es Tokens, sich nahtlos zwischen verschiedenen Blockchains zu bewegen. Gleichzeitig entwickeln sich native Coins weiter und unterstützen nun fortschrittliche Funktionen wie On-Chain-Governance oder native Datenschutz-Features.

Zudem ist die regulatorische Prüfung von Security Tokens und Stablecoins strenger geworden, was Auswirkungen auf deren globale Ausgabe und Verwaltung hat. Plattformen, die eine nahtlose Verwaltung von sowohl Coins als auch Tokens ermöglichen, gewinnen daher bei institutionellen wie auch privaten Nutzern zunehmend an Bedeutung. Weitere Informationen finden Sie in Cointelegraphs Diskussion zur Tokenisierung realer Vermögenswerte.

Die richtige Wallet für Coins und Tokens auswählen

Angesichts dieser Dynamik ist es entscheidend, eine sichere und vielseitige Wallet zu wählen. Die OneKey Hardware-Wallet ist dafür konzipiert, eine große Bandbreite an nativen Coins und Tokens über mehrere Blockchains hinweg zu unterstützen – mit Fokus auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und zukunftssichere Kompatibilität angesichts der sich wandelnden DeFi-Landschaft. Ob Sie Bitcoin, Ethereum, ERC-20-Tokens oder projektbezogene Assets verwalten – OneKey bietet fortschrittlichen Schutz und reibungslose Verwaltung, was in einer zunehmend vernetzten Blockchain-Welt unerlässlich ist.


Das Verständnis der strukturellen Unterschiede zwischen nativen Coins und Tokens ermöglicht es Nutzern, fundiertere Entscheidungen zu treffen, den Nutzen ihrer digitalen Vermögenswerte zu maximieren und sich in einem sich rasant entwickelnden Ökosystem besser zu schützen. Mit dem weiteren Fortschritt der Blockchain-Technologie wird dieses Wissen sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Teilnehmer von grundlegender Bedeutung bleiben.

Schützen Sie Ihre Kryptojourney mit OneKey

View details for OneKey ProOneKey Pro

OneKey Pro

Vollständig kabellos. Vollständig offline. Die fortschrittlichste Air-Gap-Cold-Wallet.

View details for OneKey Classic 1SOneKey Classic 1S

OneKey Classic 1S

Ultradünn. Taschentauglich. Banksicher.

View details for OneKey SifuOneKey Sifu

OneKey Sifu

1-zu-1-Wallet-Setup mit OneKey-Experten.

Weiterlesen